1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wieviele Beiträge habt ihr bis jetzt verfaßt bzw. Durchschnitt

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Komodowaran, 11 Mai 2010.

  1. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Komodowaran: 889 Beiträge seit der Anmeldung vor 9 Monaten,

    d.h. ca. 100 Beiträge monatlich

    Bitte um Eigenrecherche, danke
     
  2. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    1230 in 7 Monaten

    also ca. 175/Monat
     
  3. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in


    Warum rechnest du dir das von Personen/Nicknames, die dich interessieren nicht einfach selbst aus?

    Die dazu nötigen Informationen (Anmeldedatum und Beitragszahl) sind ja einsehbar....
     
  4. Neon

    Neon Gast


    Danke, wollte grad das selbe schreiben. Außerdem zählen Beiträge in div. Chatthreads garnicht mit. Also die Statistik ist eh für den Hugo.
     
  5. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Bist du gelähmt:eek:
     
  6. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Mein Gott na, Frauen und Zahlenfetischismus oder Zahlenverständnis passen einfach nicht zusammen. Ist es so schwer, die Anzahl der Beiträge durch die Anzahl der eingetragenen Monate zu dividieren :mad:. Es gibt einfach keine Alternative zur konkreten Feststellung der Schreibeslust in einem Forum, als Zahlen. Schreibeslust im chat ist was anderes (das kannst dir dann zusätzlich ausrechnen wenn du willst).
     
  7. wackelpudding

    wackelpudding Gast-Teilnehmer/in

    572 in 25 monaten macht durchschnittlich knapp 23 beiträge pro monat!
    wer bietet weniger:D?
     
  8. Ellen.Ripley

    Ellen.Ripley Gast-Teilnehmer/in


    Du legst Dich gerade mit mir an!:mad:
     
  9. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Naja du sagst ja immer du bist keine wirkliche Frau, also bist du nicht eingeschlossen, na verzeih meinen Bösispaß, ich meins ja nur populistisch. Laß mich ein bisl Klischees (die ja nur die Mehrheit beschreiben) bedienen. Ich weiß, daß du eh meine Denkensart ein bisl verstehst.
     
  10. Ellen.Ripley

    Ellen.Ripley Gast-Teilnehmer/in

    Versuch mich da nicht zu vereinnahmen.

    Was zwingt Dich denn dazu, solche Allgemeinplätze und Vorurteile zu äußern?

    Abgesehen davon, dass die Aussage einfach bzg. Zahlen und Frauen einfach nicht korrekt ist.
     
  11. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Dir ist schon klar, dass gerade unter den besten Mathematikern sehr viele Frauen dabei sind. Gerade die Frauen, die sich mit Mathematik intensiv auseinandersetzen sind meistens deutlich besser als die männlichen Kollegen. Also klassisches Qualität vor Quantität Thema.:rolleyes:
     
  12. was schockiert dich? wenn man deine 2 (oder mehr?) anderen nicks noch dazurechnet, kommst da sicherlich auch hin :cool:
     
  13. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in


    Witzig - ich bin nämlich ausgerechnet Mathematikerin. :)

    Aber gerade darum kann ich es wahrscheinlich nicht nachvollziehen, warum du,
    wenn eh alle Zahlen vorgegeben sind, nicht selbst simpel dividierst, sondern stupide nachfragst?
     
  14. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Oh ja, statistisch gesehen und aufgrund Erfahrung sehr wohl
     
  15. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Geh bitte, du bist wahrscheinlich eine Frau und als Mann eingeloggt, sonst würdest das ja selber ned glauben. Mathematiker gibt es eklatant viele mehr als Mathematikerinnen und das liegt halt nicht an der schlechten Quotenregelung sorry.
     
  16. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Na glaubst wirklich, ich dividiere jetzt alle user durch, hast schon was von web 2.0 gehört?
     
  17. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in


    Sicher? - so wenige Mathematikerinnen (sowohl Studentinnen als auch Professorinnen / Assistentinnen) gibt es an der Uni aktuell nämlich garnicht. Das Verhältnis gerade unter den Assistentinnen ist eigentlich ziemlich ausgeglichen... und vor nicht allzu langer Zeit war auch der Institutsvorstand bei uns weiblich. Vermutlich sind unsere Zahlen sowieso eher Wort Case, an einer Techn. Uni. Möglichweise ist die Frauenzahl an der Universität Wien eh höher.. da weniger "Technik und geschichtl. Männerdomäne".

    Geschichtlich gesehen ist es natürlich bzgl. Frauenzahlen etwas komplett anders, aber das hat weniger mit der Qualität von Frauenmathematik / Frauenbegabung für Naturwissenschaften zu tun.
     
  18. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Na sprich in Zahlen, wie ist das Verhältnis bei den technischen Mathematikern an der TU, was ja ausgeprägte Mathematik bedeutet????
     
  19. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Qualität der Frauenmathematik bestreitet niemand, wenns eine Frau in die Mathematikmännerdomaine schafft, ist sie meist genial. Sie sind aber einfach viel weniger interessiert, mein Gott so ist es einfach.
     
  20. Ellen.Ripley

    Ellen.Ripley Gast-Teilnehmer/in

    Wieso willst Du die Beitragsanzahl wissen?

    In der Statistik der einzelnen User findest Du entsprechende Angaben dazu.
    Außerdem ermöglicht die Forumssoftware ein Ranking der User nach verschiedenen Kriterien, u.A. nach der Beitragszahl.



    Da hast Du wahrscheinlich recht, denn es liegt in Wirklichkeit an der vorurteilsbehafteten Einstellung von Menschen wie Dir, die XX-Chromosomen-Trägern einfach nicht die gleichen geistigen Möglichkeiten und Fähigkeiten zumuten, wie den XY-Chromosomen-Trägern.

    Denn mir Klischees, wie dem von Dir geäußerten, werden Frauen gerne unten gehalten bzw. nach unten gedrückt. So lange, bis es manche von ihnen selbst glauben.

    Interessant ist aber, dass in meiner Studentengruppe (5 Frauen, 11 Männer) die Frauen einen weitaus besseren Notenschnitt haben, als die Männer. Es ist übrigens eine rein technische Ausbildung mit sehr viel Mathematik. (Und ich erlaube mir zu erwähnen, dass ich Jahrgangsbeste bin)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden