1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wieviel würdet ihr euch trauen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Silmum1, 18 März 2014.

  1. Silmum1

    VIP: :Silber

    Welche Kreditsumme würdet ihr euch zutrauen, wenn ihr ein Nettoeinkommen (Mann und Frau gemeinsam) von Euro 4.000,-- hättet, aber schon 48 bzw. 50 Jahre alt wärd? Freunde von mir erwägen ein Haus zu kaufen, das aber schrecklich teuer ist. Sie haben Eigenmittel, müssten aber noch Euro 150.000,-- dazu aufnehmen. Ich würde mir das in diesem Alter niemals zutrauen, weil ich ja nicht ewig arbeiten und somit wahrscheinlich nicht so leicht alles zurück zahlen kann bzw. die Raten bis zur Pension sehr hoch wären...
    Jetzt hatten wir deshalb eine Diskussion und ich habe das Gefühl, dass ich vielleicht zu vorsichtig bin! Wie seht ihr das?
     
  2. AliLeo1626

    AliLeo1626 Gast-Teilnehmer/in

    Wie lange würde der Kredit laufen? Die Höhe hast du geschrieben, aber nicht die vereinbarte Kreditrate/die Kreditlänge.
    Ich würde sagen, es hängt auch von Unterhaltspflichten und sonstigen Investitionen ab, die in nächster Zeit getätigt werden müssen.
    Auch mit einer Pension kann man einen Kredit zurückzahlen, wenn diese eine entsprechende Höhe hat. Wieviel niedriger wäre die Pension der Freunde im Vergleich zum aktiven Einkommen?

    Vorsicht ist ganz sicher angebracht, allerdings wird es eben auf den Einzelfall ankommen und die Bank wird auch einen Pensionsantritt=Einkommensverlust eventuell mitbedenken bei der Kreditvergabe, oder?

    Das wird wahrscheinlich Thema für viele Personen sein, denn wenn man mit 60 in Pension geht, lebt man im Durchschnitt noch sehr lange und hat in dieser Phase des Lebens sicher auch noch Wünsche, die man sich erfüllen möchte.
     
    anna-mari gefällt das.
  3. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    Kenne diverse Personen, die sich mit 50 zum Kauf entschlossen haben. Man hat ja auch den Gegenwert des Hauses. Das kann betriebswirtschaftlich sinnvoll sein. Auch mit 50. ;)
     
    #3 anna-mari, 18 März 2014
    Zuletzt bearbeitet: 18 März 2014
    spacedakini3 gefällt das.
  4. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Ich denke auch, dass das gehen könnte. Ich geh mal davon aus, dass für Kinder keine wesentlichen Kosten mehr anfallen, sonst hättest Du das schon geschrieben. Und dass sonst keine Verbindlichkeiten da sind. Je nach Lust und Laune sollte es dann sogar möglich sein, den Kredit halbwegs flott abzubezahlen, also noch deutlich vor der Pension, wenn man mal von einem Pensionsalter 65 ausgeht. Wenn man die Standardvariante mit 25 Jahren wählt, bin ich mir allerdings nicht sicher, ob sich die Bank drauf einlässt. Aber 150.000 ist jetzt nicht so viel, das sollte eigentlich in 10-15 Jahren machbar sein, das Einkommen passt ja auch, und Karenz wird wohl keine mehr zu erwarten sein.

    Edit: wenn das Haus "schrecklich teuer" ist, wie Du ja schreibst, und sie dennoch nur 150.000 benötigen, dann heißt das ja, sie haben bisher auch schon ganz gut gespart und eine große Summe auf die Seite gelegt. Sprich: sie sind es gewöhnt, Geld beiseite zu legen. Dann seh ich noch weniger Probleme als bei jemanden, der bisher alles aufgebraucht hat, was da war.
     
    cestlavie und spacedakini3 gefällt das.
  5. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    also 75.000 pro Person finde ich persönlich jetzt nicht so arg - vor allem wenn man zusammen 4000 netto verdient.
    man darf nicht vergessen, wenn die leute zur miete leben müssten sie ja miete zahlen, die mit einem haus komplett wegfällt.
     
    AliLeo1626 und anna-mari gefällt das.
  6. Silmum1

    VIP: :Silber

    Naja, sie möchten schon in 15 Jahren fertig sein - haben aber mit der Bank noch nicht gesprochen, weil sie sich nicht einigen können. Unterhalt ist keiner mehr zu bezahlen, da die Kinder schon erwachsen sind.
     
  7. Silmum1

    VIP: :Silber

    Ja, die haben schon viel auf die Seite gelegt, aber das Haus kostet über Euro 400.000,-- und dann kommen auch noch die ganzen Eintragungen und Gebühren dazu... :(
    Ich würd´s mich halt nicht trauen, wobei das Einkommen der beiden eh super ist!
     
  8. AliLeo1626

    AliLeo1626 Gast-Teilnehmer/in

    Worüber können sie sich nicht einigen? Ist ein Partner dafür und der andere dagegen?

    Manchmal werden finanzielle Gründe auch "vorgeschoben", wenn man etwas nicht machen WILL. Ich denke, die Beiden könnten das schon locker schaffen. Aber wenn einer im Grunde seines Herzens gar nicht will, wird es wohl schwierig.
     
    monili gefällt das.
  9. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Finanziell machbar. V.a. wenn beide derzeit einen Job haben, kann man davon ausgehen, dass selbst wenn sie ihre Jobs verlieren mit der Abfertigung der Kredit fast komplett abgezahlt wäre.
     
  10. Silmum1

    VIP: :Silber

    Wieso Abfertigung? Die arbeiten nicht schon seit Jahrzehnten immer im selben Betrieb... ;)
    Sie arbeitet erst seit ein paar Jahren wieder und er arbeitet ständig bei anderen Unternehmen. DESHALB würde ich mich das nicht wirklich trauen.
     
  11. Silmum1

    VIP: :Silber

    Sie ist dafür - er ist dagegen. Wir haben am WE darüber diskutiert und sie haben uns um Rat gefragt. Aber ich denke, er ist sowieso nicht so der "Haustyp".
     
  12. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Auch dann gibt es eine Abfertigung und gerade wenn sie um/über 50 sind, gibt es bei Jobverlust meist noch ein finanzielles Trostpflaster.
     
  13. AliLeo1626

    AliLeo1626 Gast-Teilnehmer/in

    Das habe ich gemeint...er will vielleicht nicht, weil er eben gar kein Haus (mehr) haben will.
    Verstehe ich auch. Ich selbst hätte "im Alter" auch lieber eine überschaubare Wohnung, als ein großes Haus.
     
    Silmum1 gefällt das.
  14. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    selbst wenn es das nicht gibt, müssten die beiden anstatt einer eigenen immobilie miete zahlen und kämen damit wieder auf dieselben oder sogar höheren monatlichen kosten.

    es sei denn sie leben jetzt in einer bereits abbezahlten eigentumswohnung.

    einen kredit bekommt man bei guter bonität - die die beiden eindeutig haben - in einem alter von mitte 40 bis zu maximal 25 jahren laufzeit.

    weiters ist natürlich ein haus - wenn sich das grundstück in guter lage befindet - auch hinsichtlich des späteren erbes für die kinder ein gutes argument. zurück gelegtes geld verliert laufend an wert. geldanlagen sind spekulation. ein grundstück in guter lage verliert allenfalls an wert, wenn daneben zb eine autobahne gebaut wird, eher steigt es im wert. weiters können die erben später auch drin wohnen, ggf. haben sie dann renovierungskosten, aber wenns einem mal beschissen gehen sollte kann ein geerbter und damit kostenloser unterschlupf gold wert sein.
     
    #14 monili, 19 März 2014
    Zuletzt bearbeitet: 19 März 2014
  15. sunshine0

    VIP: :Silber

    abgesehen vom Kredit. ich würd mich eher fragen wer später das haus/garten in schuss hält oder ist es ein kleines haus?
     
  16. TIN-MACHINE

    TIN-MACHINE Gast-Teilnehmer/in

    grundsätzlich sollte man in etwa €1000 im monat zurückzahlen können, dann sind es etwa 20 jahre, bei €1200 etwa 15 jahre, das ist bei 4000 netto machbar. vorausgesetzt die lebensumstände ändern sich nicht radikal und die zinsen bleiben niedrig.
    wieso soll man sich das nicht zutrauen? laut statistik leben die herrschaften noch locker über 30 jahre.
     
  17. alwi

    alwi Gast-Teilnehmer/in

    Das kann ich so nicht sagen. Das käme auf soviel an. Grundsätzlich wäre mir (und vermutlich der Bank auch) wichtig, dass der Kredit bis zur Pension abbezahlt ist.
    Meine Nachbarn mussten noch in der Pension weiter zurückzahlen und die haben sich etwas geplagt, weil die Pension doch niedriger war als das Einkommen vorher usw.
    Wenn soviel Eigenmittel da sind, würde ich eher schauen mit weniger Kredit auszukommen. ABER da sind wir an dem Punkt der fehlenden Infos: ich weiß ja nicht wo und was sie sich kaufen wollen. Vielleicht ist der Betrag ja durchaus gerechtfertigt und das Objekt und die hohe Investition macht Sinn?

    Grundsätzlich ist es ja nicht schlecht in der Pension ein Eigenheim zu bewohnen, wenn es so weit in Schuß ist dass keine großen Investitionen zu erwarten sind und der Garten überschaubar ist.
     
  18. alwi

    alwi Gast-Teilnehmer/in

    Ob man das mit den 4000 zurückzahlen kann hängt von deren Lebensführung ab. Aber wenn sie es zb geschafft haben den Eigenmittelanteil selber anzusparen, werden sie wohl auch den Kredit zurückzahlen können.
    Sind die JObs sicher? oder hätten sie zumindest Chancen wieder etwas gleichwertiges zu bekommen? Wäre auch noch so eine Frage die man sich stellen kann.
     
  19. gutetipps

    VIP: :Silber

    Also ich denke es hängt auch davon ab, wie viel Ausgaben sie sonst noch so haben. Das darfst du natürlich auch nicht vergessen. Ich persönlich finde es bei dem Alter schon etwas hoch noch so einen Kredit aufzunehmen, würde mir überlegen ob sich die Anschaffung den wirklich rentiert. Zwar spart man sich die Miete, aber gibt es Kinder, an die das ganze vererbt werden könnte.
    Das ist da einfach einmal mein Zugang. Ohne Kinder, die davon auch mal profitieren können würde ich mir das glaube ich ehrlich nicht antun...außerdem hast du auch gesagt, dass der Kredit "so immens hoch" ist. Ist er denn über den am Markt üblichen Zinsen?
    Da heißt's natürlich aufpassen und zusätzliche Informationen einholen!!
     
  20. Wertsache

    Wertsache Gast-Teilnehmer/in

    Ich würde die Kinder das Haus kaufen lassen. Ihnen vorher den Eigenmittelanteil schenken (steuerfrei!) und Eigentum sowie Kredit gleich auf eines oder mehrere der Kinder laufen lassen. Dann müssen sie später nicht erben (neue Erbschaftssteuer droht), und vor einem eventuellen Pflegeheim ist das Geld auch nach ein paar Jahren sicher.

    Für die Eltern natürlich sämtliche Absicherungen wie Wohnrecht, Veräußerungsverbot, ...
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden