1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wieviel Miete für wieviel m2 mtl

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Manu25, 12 Juni 2009.

  1. Manu25

    Manu25 Gast-Teilnehmer/in

    wäre für euch bei einer Neubau-Genossenschaftswohnung eure Schmerzgrenze?


    z.B.: 3 Zimmer Wohnung mit 75 m2 Wohnfläche + Balkon mtl ca. 570

    (75m2 mit Balkon ca.6-10m2 -€ 570,-; 70-75m2 mit Loggia ca.13m2 ca. € 600-660,-)


    okay oder schon zuviel?

    Derzeit noch zuzweit, wenn wir in den nächsten 1-2 Jahren in eine größere Wohnung umziehen eventuell dann zu dritt *ffg*;)

    Deshalb bitte ich euch um eure Meinung!

    Herzlichen Dank!
     
  2. ilse26

    ilse26 Gast

    ist ein angemessener Preis kommt jedoch immer auch auf den zustand der Wohnung an.
     
  3. Manu25

    Manu25 Gast-Teilnehmer/in

    Der Zustand der Wohnung ist sehr gut da es Neubauwohnungen sind, damit meine ich: erst im Bau noch nicht bezugsfertig. *gg*
     
  4. muzmuz

    muzmuz Gast-Teilnehmer/in

    ich finde den preis in ordnung (wobei ich mietpreise grundsätzlich zu hoch finde, aber das ist ein anderes thema :)).
     
  5. WaJoWi

    WaJoWi Gast-Teilnehmer/in

    Es kommt wohl auch darauf an wo die Wohnung liegt, wie viel man an Grund- und Baukostenanteil zu zahlen hat, ob es eine Kaufoption gibt und welche Betriebskosten (z.B. ist Wasser nicht immer dabei) inkludiert sind. Ein Balkon zählt nicht zur Wohnfläche, eine Loggia aber schon. Also zahlt für eine Loggia auch Miete.

    Die von dir genannten Preise sind aber alle im üblichen Rahmen...
     
  6. Gismo2005

    Gismo2005 Gast

    Also wir sind vor über einem Jahr auch in eine Neubau-Genossenschaftswohnung gezogen und zahlen für 72 m² + 8 m² Balkon 576,- Miete ! Dazu kommen monatlich noch € 90,- für Strom, Wasser und Heizung!

    Genossenschaftsanteil war bei uns 4500,-

    :wave:
     
  7. Jellinchen

    Jellinchen Gast-Teilnehmer/in

    Wohnen in Kärnten und haben eine Neubau-Genossenschaftswohnung mit 84 m². Kaution war € 1.800,- Miete inkl. Betriebskosten ist € 503,-
     
  8. Manu25

    Manu25 Gast-Teilnehmer/in

    Ja das weis ich das eine Loggia zur Wohnfläche dazuzählt, deshalb mag ich eher nen Balkon. *fg*

    @muzmuz: ja bin voll deiner Meinung, gleich neben mir baut die Sozialbau und der Mietpreis pro m2 beträgt schon über 8 Euro, dafür halt nur 50/m2 an Gen.Anteil, der Anteil ist ja leistbar aber die Monatlichen Kosten ein Hammer!

    @jellinchen: den Mietpreis für die m2 finde ich voll super!

    Viele "Altbauten" von den Genossenschaften sind mit der Miete noch sehr günstig, aber leider zieht da keiner aus :boes:

    Wir suchen schon seit ca.2 Jahren nach einer größeren "günstigen" Gen.wohnung, bisher leider ohne Erfolg. (Noch zu wenig Kapital, Lage, Gegend passt nicht, etc...)

    Aber wir geben nicht auf...

    nächste Woche schaun wir uns eine Whg an, die insgesamt 90m2 hat (Wfl 76 + 13m2 Loggia)
    Baujahr 2003 für 601,- Gen.Ant. ca.4600,- (Sozialbau) Garage ziemlich teuer, 78,- :(

    Danke euch schon mal für eure Antworten.

    Gutes Nächtle:wave:
     
  9. Manu25

    Manu25 Gast-Teilnehmer/in

    @ Gismo

    ist auch nicht grad wenig was ihr zum Zahlen habt. Mir kommt es heutzutage vor das die m2 an wohnflächen immer mehr schrumpfen aber die Preise nicht. Ich frage mich wie hoch steigen die mietpreise noch, alles wird teuer :(

    Eine Gemeindewohnung ist sicher noch günstiger als andere, aber
    1.) alleine bekäme ich 1 zimmer +1 (also pro person 1 zimmer + 1 dazu) = im schnitt 30m-max 40m2. Da mein freund nur nebenwohnsitz gemeldet ist und nicht hauptwohnsitz bekomm ich keine größere (er müsste 2 Jahre hauptwohnsitz gemeldet sein) und 2 jahre lang noch zu warten... naja
    2.)ausländeranteil ist recht hoch

    LG
     
  10. amina

    amina Gast-Teilnehmer/in

    Wir kriegen heuer eine Neubauwohnung von der Sozialbau. 85 qm Wohnfläche und 14 qm Loggia werden uns 680 Euro mtl. an Miete kosten bei 4000 Euro Genossenschaftsanteil. War gerade noch unsere Schmerzgrenze, dafür ist die Lage für uns optimal.

    PS: Loggia wird zwar zur Wohnfläche gezählt bei uns, die Miete richtet sich aber nach Nutzwertanteilen und da zählt sie (in unserem Fall, da es ohnehin wie ein Balkon ist) nicht dazu während z.B. manche Terassen bei den Wohnungen im selben Bau oder Teile der Gärten zählen.... frag mich nicht warum... ist einfach so.:rolleyes:
     
  11. Manu25

    Manu25 Gast-Teilnehmer/in

    Gratuliere zu eurer Wohnung!

    Ja die rechnen das nach dem Nutzwert. Das ist sicher ne komplizierte Rechnung, hab schon mal regergiert wie das Genau zustande kommt aber naja is mir dann doch zu öde....

    also dann alles Gute in eurer neuen Wohnung

    Lg Manu:wave:
     
  12. Fischlein1979

    Fischlein1979 Gast-Teilnehmer/in

    Wir zahlen für 80m2 + 8m2 Loggia 526€ auch Neubau, haben 35.000€ Genossenschaftsanteil bez.
     
  13. amina

    amina Gast-Teilnehmer/in

    Danke!
     
  14. evanescene

    evanescene Gast

    Ich möchte dir raten, bei den Altbaugenossenschaftswohnungen nicht vorschnell aufzugeben, klar es erfordert viel Hartnäckigkeit und Geduld, bis man eine bekommt, aber der Unterschied in der Miete ist echt enorm und kann schnell 2-3 Euro/m2 ausmachen. Man muss aber natürlich darauf achten, dass der Gesamtzustand der Wohnung gut ist, also gut gedämmt, gute Fenster, moderne Heizung, usw., wenn das alles stimmt, sind solche Wohnungen echte Schnäppchen. Nur für die Renovierung muss man dann noch einige Monate Zeit einplanen und die Kosten sind mitunter einmalig recht hoch (wenn man Genossenschaftsanteil und Renovierung zusammenzählt), aber wie schon oben geschrieben, es lohnt sich trotzdem. :)
     
  15. Flamingo

    Flamingo Gast-Teilnehmer/in

    Also wir haben die selbe Größe, keinen Balkon, dafür Garten und zahlen 495€ Miete.

    Ich finde die Mietpreise generell auch sehr hoch. Für mich sind 500€-550€ für eine kleine Wohnung die Schmerzgrenze.
    Bei uns ist jetzt in der Anlage eine 4Zimmer-Wohnung frei, knapp über 100m², die wollen 780€ Miete :eek: Da kann ich mir auch einen Kredit für ein Haus aufnehmen und das monatlich zurück zahlen.

    Wenn ich da an meine erste Wohnung denke - 42m² und 163€ Miete.....
     
  16. Lissi

    Lissi Es ist wie es ist !

    Also wir haben neubau Gen. 88m²(4 Zimmer) +40 m² Garten- Miete 627€
     
  17. Manu25

    Manu25 Gast-Teilnehmer/in

    Hallöchen alle Miteinander!

    Danke mal für eure netten und zahlreichen Antworten.

    Ja die Altbaugenossenschaften sind sicher ein hit auf bez. der Miete, genau wie du sagst ein schnäppchen aber zieht ja fast keiner aus *fg*

    Na mal schaun.
    Heute bin ich bei einer GS, Mal schaun welche Neubau-Wohnungen noch frei sind. mehr als 580 möcht ich monatlich net wirklich zahlen, aber ja.
    Ja und am Freitag schau ich mir eine 2003 Genossenschaftswhg der Sozialbau an.

    Lg und einen guten Start in die neue Woche!:wave:
     
  18. comeback

    comeback Gast-Teilnehmer/in

    86m² 507 euro miete
     
  19. BineR

    BineR Gast-Teilnehmer/in

    Es kommt auf die Lage drauf an, aber grundsätzlich finde ich den Preis normal - ok ist eine andere Sache ;)

    naja, für 780 € kriegst in Wien kein Haus ;) zumindest kein neues, bewohnbares mit der selben m² Anzahl. Und schon gar nicht, wennst aus den 780 € die Btriebskosten rausrechnest. die hast im Haus nämlich auch. Aber das ist ein anderes Thema.

    lg
    bine
     
  20. Leon123

    Leon123 Gast-Teilnehmer/in

    Hi!

    Wir zahlen momentan 540,- für 2 Zimmer (68m²) + 11m² Terrasse. Mich schockt der Preis also nicht so. Wobei es uns zu viel ist und wir nicht monatlich für etwas zahlen wollen das nie uns gehört. Wir haben deshalb gerade ein Haus gekauft. Es ist zwar einiges zu renovieren aber die monatliche Rate wird in keinem Vergleich zu dem Mehr an Quadratmetern stehen. Beim derzeitigen Zinssatz würde uns das Haus mit 100m² Wohnfläche + 100m² Keller monatlich 670,- kosten.

    Ab einer gewissen Wohnfläche, Familiensituation und Miete sollte man echt drüber nachdenken ob sich das nicht auszahlt.

    Aber wie gesagt, die Miete schockt mich nicht, vor allem nicht wenns ein Neubau ist.

    LG
    Leon
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden