1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wieviel Mensch vertragt ihr

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Komodowaran, 7 Juni 2010.

?
  1. Ich fühle mich wohl im Beisein einer Freund/in Kollegen/in

    14 Stimme(n)
    23,7%
  2. mit 2 Freunden/innen Kollegen/innen

    12 Stimme(n)
    20,3%
  3. mit 3

    10 Stimme(n)
    16,9%
  4. maximal 5

    9 Stimme(n)
    15,3%
  5. Ich mag, wenn möglichst viele Freunde/Bekannte/Kollegen versammelt sind

    8 Stimme(n)
    13,6%
  6. Ich finde große Gruppen streßig

    29 Stimme(n)
    49,2%
  7. Ich finde große Gruppen streßfrei und lustig

    11 Stimme(n)
    18,6%
  8. Ich empfinde niemals sozialen Stress

    9 Stimme(n)
    15,3%
  9. Ich habe fast immer sozialen Streß

    8 Stimme(n)
    13,6%
  10. Sonstiges

    7 Stimme(n)
    11,9%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Ab welcher Anzahl von Freunden, Bekannten, Kollegen habt ihr irgendwie sozialen Stress. Ich red jetzt weder von der Zweisamkeit mit dem Partner noch Massenansammlungen ala Donauinselfest. (Mehrfachauswahl möglich).

    Also konkret:
    Seid ihr am liebsten mit einer Freund/in zu zweit, könnt ihr eine WG genießen, streßen euch oder haben euch gestreßt so Dinge wie Schulschikurs, Studentenexkursionen etc. Blüht ihr auf, wenn ihr eine Bühne habt. Streßt euch schon eine 3er Runde?

    Ich persönlich hab die Erfahrung gemacht, daß ich mich am wohlsten z.B. in einer ausgeglichenen 4er oder 6er Runde fühle, eingeschlechtlich nur die Hälfte. Mich stressen zuviele Bekannte z.B. deswegen, weil man ständig Entscheidungen treffen sollte, wessen Kontakt man jetzt forciert.

    Z.B. eigene Geburtstagsfeiern. Alle Freunde sind da, es ist unmöglich überall dabei zu sein, das Gefühl etwas zu versäumen ist manchmal quälend. Also wer hat ähnliche Erfahrungen.
     
  2. Hast eigentlich schon immer wieder auch "gute Umfragen" gestartet, nur habe ich sie übersehen, oder ist irgendetwas passiert? In letzter Zeit fange ich an, dich gerne zu lesen!
     
  3. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Schön langsam,...........wochs ma zsaum.:eek:biggrin: Naja deine Einstellung zu Musik dürfte mir auch gefallen. Viel mehr weiß ich noch nicht von dir.
     
  4. Ellen.Ripley

    Ellen.Ripley Gast-Teilnehmer/in


    Du, Waran, nimmst Du bitte dem "vertägt" die beiden Stricherl über dem "a" weg?

    Ansonst: ich habe kein Problem mit größeren Menschengruppen. Ich habe auch schon vor ein paar Hundert Leuten Firmenpräsentationen gemacht oder habe (natürlich in kleineren Gruppen) Schulungen abgehalten.

    Für Freunde habe ich bedauerlicher Weise derzeit sehr wenig Zeit.
     
  5. RubensMama

    RubensMama Gast-Teilnehmer/in

    Heisst es nicht "wieviel Mensch vertrAgt Ihr"??

    Aber ich hör schon auf zu i-tüpfeln und stimm mal ab.... :D
     
  6. RubensMama

    RubensMama Gast-Teilnehmer/in

    Hah, zeitgleich gedacht und geschrieben :D
     
  7. Erdbaerin

    Erdbaerin Gast-Teilnehmer/in

    Bei mir ist es nicht so sehr abhängig von der Größe, sondern eher von der zeitlichen Intensität. Ich ertrag es nicht permanent jemanden um mich herum zu haben.
     
  8. RubensMama

    RubensMama Gast-Teilnehmer/in

    Mann und Kind nimmst Du aus von Deiner Aussage oder nicht ? :D
     
  9. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Ich mache selten Rechtschreibfehler, bei diesem verträgt hab ich seit 30 Jahren Probleme und werds auch noch so lange haben (hoffentlich), weil ich zu faul bin, mir das falsch Eingelernte umzulernen und es sich um einen relativen Klacks handelt, aber danke für den Hinweis, der war so öffentlich, daß ichs mir jetzt vielleicht merke.
     
  10. Erdbaerin

    Erdbaerin Gast-Teilnehmer/in

    Nein, das gilt auch für die. Ich brauch für eine gewisse Zeit am Tag meine Ruhe, eine Tür zum zumachen quasi und die Gewissheit, daß die nächsten x Minuten keiner etwas von mir will.
     
  11. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Ich red nicht von Präsentationen beruflicher Natur, sondern ich meine den Sozialstress unter Bekannten/Freunden/Kollegen, das ist ein großer Unterschied. Mit deinen Zuhörern bist nicht emotional verbunden.
     
  12. RubensMama

    RubensMama Gast-Teilnehmer/in

    Was passiert sonst? Wirst unrund?
    Für "Minuten" könntest Dich immer auf dem Klo einschiessen...
     
  13. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Also Schikurs etc. bedeutet auch eher Stress für dich, nehm ich mal an.
     
  14. Palmetto

    VIP: :Silber

    Ich ertrage eigentlich viele Menschen recht lange. Auch größere Gruppen.
    Es kommt halt immer darauf an aus welchen Menschen sich diese Gruppen zusammensetzen ;)

    Manchmal brauche ich Zeit für mich ganz alleine, wo niemand anderer in meiner Nähe ist.

    Und ab und zu brauche ich Zeit unter vielen Menschen, von denen mich aber keiner kennt oder anredet.
    Da sitze ich dann gern an einem belebten Platz, trinke Kaffee und genieße das Rundherum ohne mich direkt beteiligen zu müssen.
    Ich hoffe, das ist einigermaßen verständlich erklärt.

    Habe nichts angekreuzt, weil ich mir da nicht wirklich schlüssig bin.

    :wave:
     
  15. Erdbaerin

    Erdbaerin Gast-Teilnehmer/in

    Ja. Äußerst unrund.

    Aber ich schaff mir meine kleinen Rituale so über den Tag, die mir immer mal wieder etwas Stressreduktion verschaffen. Eine Tasse Cappucchino trinken z.B. Oder beim Kochen kann ich inzwischen auch gut entspannen.

    Nein, eher Besuch in der eigenen Wohnung, der wohlmöglich über Nacht bleibt.

    Klingt paradox, ich freu mich, wenn z.B. meine Mutter kommt, aber ich bin mit dem Kümmern einfach überfordert.
     
  16. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Individuelle Distanz und Nähebedürfnisse spielen bei meiner Frage sicher eine Rolle, genauso wie wahrscheinlich eine gewisse Seite des Selbstvertrauens.
     
  17. Ellen.Ripley

    Ellen.Ripley Gast-Teilnehmer/in


    Soll ich meinen Beitrag löschen?



    Ich habe das "Bühne" so interpretiert.

    Ansonst:
    Es ist für mich relativ stressfrei, auch wenn ich mich um viele Personen "kümmern" muss.

    Es gibt nur eine Empfindlichkeit, die ich habe: die Wahrung meiner räumlichen Intimssphäre. D.h. ich mag eher keine körperlichen Berührungen, auch nicht in Form von freundschaftlichen Gesten.

    Nichts desto trotz mag ich auch Zeit für mich alleine.
    Ich brauche nicht ständig jemanden zum Tratschen um mich.
    Und Dinge wie Laufen, Fotografieren u.Ä. mache ich sowieso lieber alleine.
     
  18. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Ich meine nicht die anonyme Masse, die verursacht keinen wirklichen Sozialstress, vielleicht Lärm aber nicht mehr. Mir gehts um die "emotionale Multitaskingfähigkeit" (Anm.: diesen Begriff hat komodow.. jetzt patentieren lassen)
     
  19. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Ned nötig, ich steh zu meinen Fehlern
     
  20. Erdbaerin

    Erdbaerin Gast-Teilnehmer/in

    Nur, mein Bedürfnis nach Distanz ist nicht normal, das weiß ich inzwischen selber. Man könnte also sagen, menschliche Nähe ist für mich anstrengend aufgrund mangelnder praktischer Erfahrung.

    Aber ich erzähl schon wieder zuviel von mir selbst. Entscheidend ist doch letztendlich, ob es jeder schafft in einer Umgebung zu leben, die im individuellen persönlichen Gleichgewicht aus Nähe und Distanz entspricht.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden