1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wieviel m2 Grund habt ihr?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von springtime82, 6 März 2007.

  1. springtime82

    springtime82 Gast-Teilnehmer/in

    Wir könnten einen Grund kaufen - allerdings sind wir nicht sicher ob er nicht eine Spur zu klein wäre...

    Jetzt meine Frage, wie groß sind eure Gründe so (und wieviel m2 habt ihr dann verbaut...?)?
    (Wir wollten ein EFH darauf bauen - also keine Doppelhaushälften :wave: )!!

    DANKE!!:wave:
     
  2. Drago

    Drago Gast

    600 qm, davon ca. 150qm verbaut.
     
  3. Floh04

    Floh04 Gast-Teilnehmer/in

    wir haben 1500 qm und ca 110 qm verbaut.
     
  4. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    700, 100 verbaut.
     
  5. ConnyWien

    ConnyWien Gast-Teilnehmer/in

    800 - 100 verbaut.
     
  6. spechti

    spechti Gast-Teilnehmer/in

    920 m² und rd. 250 m² verbaut
     
  7. Sanoa

    Sanoa Gast-Teilnehmer/in

    Wenn die Einlösung der Gemeinde abgeschlossen ist, bleiben uns ca. 440 m², davon werden 81 (exkl. Carport und Geräteschuppen) verbaut.
     
  8. springtime82

    springtime82 Gast-Teilnehmer/in

    WOW ihr habt ja alle die ur großen Grundstücke - da verfalle ich gleich....:D
     
  9. springtime82

    springtime82 Gast-Teilnehmer/in

    Ja, na wenn wir "nur" das kleinere Grundstück bekommen, dann wären es sogar nur 400 m2 bei uns...

    (Ich hoffe noch auf das größere Grundstück von 500 m2!!!)

    Und wie sieht es bei euch aus mit der Gartengröße? Bleibt da genug über, wenn man da überall die 3 m Abstand usw. eingehalten hat?!?!

    DANKE!!
     
  10. schnauziii

    schnauziii Gast

    also meine eltern haben eine grundgrösse von 300m2 - und ihr haus - geschlossene bauweise - schätz ich auch 100m2 verbaut. ich find den garten trotzdem sehr nett und gemütlich. und ein kleiner garten kann auch vorteile haben ;)
     
  11. LANDEI

    LANDEI Gast

    unser Grundstück hat 505 m²
     
  12. 3ermama

    3ermama Gast-Teilnehmer/in

    2500 m², davon 160 m² landwirtschaftliche Nutzfläche, 160m² Abstellfläche (altes Haus) und 100m² unser altes renoviertes Bauernhaus verbaute Fläche:D

    10 m² Hütte für unsere zwei Hühner und 36 m² davon sind Gemüse und Kräutergarten!
     
  13. lilai

    lilai Gast

  14. Sanoa

    Sanoa Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben östlich vom Grund die Straße und südlich einen Fuß- und Radweg neben dem Grundstück, der wird eingelöst, darum müssen wir auf der Seite die 3 m nicht einhalten bzw. halten wir sie zwar ein, aber inkl. Weg.

    Müssten wir 3 m ab der zukünftigen Grundgrenze einhalten, ginge es sich mit dem Doppelcarport nicht aus.

    Die Erdwärmekollektoren gehen sich mit Ach und Krach aus, weil man ja zu allen Objekten (Haus, Zaun...) 0,75 bis 1 m Abstand halten muss.

    Garten bleibt schon genug übrig, finde ich. Wir werden den Garten westseitig haben, und er wird dort etwa 200 m² haben, dazu noch ein 5m-Streifen (wegen des Carports) nord- und ein 2m-Streifen südseitig, straßenseitig lassen wir auch 2m Abstand, obwohl wir nicht müssten. Unser Grund ist aber nicht rechtwinkelig, sondern komplett schief.


    Ob es sich mit den Grenzen bei 400 m² ausgeht, müsst ihr halt ausrechnen. Das hängt ja erstens von der Konfiguration des Grundstücks ab (Wenn der Grund ein elendslanger Streifen ist, kannst du auch auf einem Hektar nicht bauen. ;)) und zweitens auch vom Grundriss des Hauses. Eventuell müsst ihr euch halt ein längliches Haus nehmen.


    Am Land wäre ich mit dieser Grundstücksgröße nicht zufrieden, weil sie schon eine Einschränkung bedeutet, aber wir wollten direkt in Graz bauen, und da kann man sich einfach keine Grundstücke kaufen, wo nach Abtretung 600+ m² übrig bleiben, wenn man auf's Geld schauen muss. ME ist es also eine Frage der Prioritäten.

    Wo wäre euer Grund denn?
     
  15. petra.mayer

    petra.mayer Gast-Teilnehmer/in

    1400qm² davon ca 125 verbaut.
     
  16. undercover2005

    undercover2005 Gast-Teilnehmer/in

    710 davon ca. 170 verbaut
     
  17. Drago

    Drago Gast

    freunde von uns haben 350 qm und ca. 80 verbaut. passt vollkommen. hört sich alles immer kleiner an als es ist.
     
  18. hegmar

    hegmar Gast

    1650m² davon 310m² verbaut :)
     
  19. mommytobe

    mommytobe Gast-Teilnehmer/in

    Unser Grundstück wird 396m² groß sein (verbaute Fläche ca. 75m²).

    Ich hoffe sehr, dass es uns reichen wird ;)
     
  20. Wir haben zwei mögliche Baugründe. Einer hat 1000 qm und einer 800.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden