1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wieviel kostet ein Haus?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Nudelsuppe, 26 Oktober 2009.

  1. Nudelsuppe

    Nudelsuppe Gast

    Diese Frage ist ja mal ansich so nicht beantwortbar, das ist mir klar.

    Geplant wäre ein Wohnhaus mit ca 160 m2 Wohnfläche und viel Keller als Abstell/Wirtschaftsfläche.
    Wir haben uns in der Umgebung umgesehen - Häuser in der Größe kosten so ca 500.000 :eek: - aber diese Häuser würden noch immer nicht meinen Vorstellungen entsprechen, und wir müssten nochmals so 100.000 für einen Umbau investieren. Daher spielen wir mit dem Gedanken selbst zu bauen. Fertigteilhaus ausgeschlossen.

    Wenn man jetzt mal den Baugrund weglässt, wieviel müsste man Daumen mal Pi für ein belagsfertiges vollunterkellertes einstöckiges Haus ungefähr veranschlagen?

    Oder ist ein Preis für ein 130 m2 Haus, belagsfertig mit 30 m2 Keller und 100 m2 Garterl, in guter Gegend von 360.000 durchaus gerechtfertigt?

    Was kommt günstiger? Selber bauen oder doch ein Rundumpaket nehmen?
     
  2. Buffy

    Buffy Gast-Teilnehmer/in

    faustregel: 2000 EUR/m2 für schlüsselfertig (was bringt dir belagsfertig?). geht natürlich auch günstiger, aber dann musst wahnsinnig viel selbst machen. nicht inbegriffen in dem preis ist der keller. für den keller kannst roh ca.(!!!) mit 40.000 EUR rechnen, wobei das schon sehr optimistisch ist und eher noch rauf geht.

    ob der preis gerechtfertigt ist, kann ich nicht sagen, weil es da eben auf die gegend ankommt und was du als "gut" bezeichnest ist nicht wirklich aussagekräftig. für ein haus in wien ist das sicher nicht zu hoch angesetzt, genauso für perchtoldsdorf. für strasshof wärs wucher.
     
  3. BineR

    BineR Gast-Teilnehmer/in

    Das Beispielhaus, das du angeführt hast, ist ja sicher mit Grund. Der allein kann ich manchen Gegenden von Wien schon den Preis allein ausmachen. Also ja, kann gerechtfertigt sein, sogar mit Bruchbude drauf. In anderen Gegenden mag das anders sein ... also schwer zu sagen. Und alles andere hat Buffy eh schon geschrieben.

    lg
    bine
     
  4. Nudelsuppe

    Nudelsuppe Gast

    Naja, was mich stutzig macht - die Baugesellschaft bekommt ihre netten Häuserln nicht los, schon seit ungefähr einem Jahr.
    Gute Gegend wäre für mich Liesing, Perchtoldsdorf, Mödling.... Himberg, Gablitz zählt für mich schon zu abgelegen :)

    Das Haus käme ausgebaut, mit Tiefgarage, teilunterkellert und sämtlichen Vertragskosten auf ca 420000. Da wäre dann aber noch immer keine Küche drinnen. Ist aber trozdem "nur" ein Doppelhaus in einer Anlage. Lage allerdings sehr gut.
    Aber was ich Buffys Kalkulation entnehme, wäre das sogar gerechtfertigt :eek:
    260000 für 130 (allerdings keine Innenausbau, nur Estrich, Heizung, Elektroinstallationen und Installationen vorbereitet), 40000 für den Keller und 60000 für den Grund
     
  5. larrra

    larrra Gast-Teilnehmer/in

    der preis ist für wien (zb 23 bezirk) absolut normal.
    bei den rundumpakten muss man sehr vorsichtig sein, es gibt gute und eher unseriöse baufirmen, wo der preis dann defintiv nicht mehr gerechtfertigt ist. für eine billige holzriegelbauweise zb wäre mir der preis dann wieder auf jeden fall zu hoch.
     
  6. Nudelsuppe

    Nudelsuppe Gast

    Ich zitiere aus der Baubeschreibung:

    Außenwände:
    Ziegelwand (20 cm plus 12 cm Vollwärmeschutz
    oder 25 cm plus 8 cm Vollwärmeschutz je nach
    bauphysikalischen oder statischen Erfordernissen)
    Deckbeschichtung als Kunststoffdünnputz

    Trenn und Stiegenhauswände:
    im Keller Stahlbeton,
    in den Obergeschossen 25 cm Ziegel, verputzt, wo
    statisch notwendig Stahlbeton

    Dach:
    Dach als Folien- und Blechdach

    Die Gesellschaft kenne ich - ich hab dort schon meine jetzige Wohnung gekauft. Die wurde doch recht massiv und gut gebaut. Allerdings war die Gesellschaft zwischenzeitlich in Konkurs. Aber da das Haus ja schon steht, dürfte man nicht mehr allzuviel Risiko eingehen (für den Fall dass der Bauträger nochmals in Konkurs geht)
     
  7. minkimum

    minkimum Gast-Teilnehmer/in

    60.000 eur für den grund? in wien? wie gross ist der?
    irgendwie irritiert mich die wertaufteilung grund:haus etwas, ...

    ich find das haus in der ausbaustufe (nur das haus ohne grund) nicht so günstig ehrlich gesagt.
     
  8. minkimum

    minkimum Gast-Teilnehmer/in

    Risiko: hast Du ggf. noch bei der Haftung (Gewährleistung, Garantie etc.).
     
  9. larrra

    larrra Gast-Teilnehmer/in

    ehrlich gesagt würde ich die finger davon lassen. die gewährleistungsfrist dauert 3 jahre - stell dir vor du ziehst in das haus ein und die firma geht nach 2 jahren erneut in konkurs. gewisse mängel entdeckt man zwangsläufig erst wenn man eine zeit lang im haus lebt. bei uns gabs da auch eine sachen zu bemängeln, der bauträger war gsd sehr kulant und entgegenkommend (wir haben bauen lassen).
    was mich außerdem ein bisschen stutzig macht, sind die doch eher dünnen außenwände (v.a.) in relation zu den innenwänden, ich gebs aber zu, dass ich mich da nicht so gut auskenne.
     
  10. minkimum

    minkimum Gast-Teilnehmer/in

    Darf ich fragen welcher Bauträger das ist?
     
  11. Iris78

    Iris78 Gast-Teilnehmer/in

    Wir wollten anfangs auch in Wr.Neudorf, Mödling, Brunn, Perchtoldsorf oder Biedermannsdorf bauen, leider hätte der Grund alleine im günstigstem Fall für ca. 550 m² ca. 220000 gekostet, tja auf einen Keller wollten wir nicht verzichten ca. 60.000 für Dichtbeton und beim Haus wollten wir aber auch nicht sparen,
    uns ist nichts anderes übrig geblieben das wir halt weiter rausziehen damit für uns der traum vom eigenen Haus war wird,
    Autos hatten wir immer schon zwei und werden auch immer zwei haben also was solls haben wir gedacht,
    sind jetzt 20 km südlich von wien also 15 km weiter als wir wollten und bereuen unsere entscheidung in keiner art und weise, wir sind am Land und in 15 minuten in der SCS, arbeit für jeden von uns ca. 25 minuten ich im 23. und er in Perchtoldsdorf,

    Ja sicher wir haben uns div. Häuser angeschaut aber keines hat auch nur annähernd dem entsprochen was wir uns vorstellten und die großen Handwerker sind wir beide auch nicht und an der Zeit fehlt es natürlich auch,

    alles in allem mit Grund, Keller, Haus, Garten, Einrichtung, Zaun,.... sind wir nach 5 Jahren weit über 350.000,- sind aber fix und fertig, das hätte uns eine Bruchbude in Mödling auch gekostet, und dann noch Renovierung, Steuern, naja mehr muss ich eh nicht mehr schreiben, und Reihenhaus ist für uns nicht in frage gekommen da wir ja vorher eine Maisonette mit Garten hatten,
     
  12. Iris78

    Iris78 Gast-Teilnehmer/in

    Aussenwand 20 cm + 12 cm EPSF wäre mit zu wenig,

    ein Baumeister nimmt in der heutigen Zeit min. 25 cm mit 16 cm dämmund oder stärker Ziegel dafür weniger Dämmung

    so hat man ja nichtmal vor 20 jahren gebaut
     
  13. Nudelsuppe

    Nudelsuppe Gast

    Der Preis schreckt mich mal nicht ab.
    350000 kostet ja schon ein Reihenhaus in Vösendorf/Münchendorf/Achau....

    Was mich eher abschreckt sind jahrelange Planung, Rohbau, hinter jedem Handwerker einzeln nachrennen dürfen.......
     
  14. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Ich vermute das es sich bei den 20 cm um die Wand die zwischen den Reihenhäusern ist handelt, dh in erster Linie gehts da um Schalldämmung, Statik erfüllt schon eine 17er mauer und auf der anderen seite (beim anderen Haus) gibts dann nochmal eine Mauer mit 20 cm plus EPS
     
  15. Iris78

    Iris78 Gast-Teilnehmer/in

    Von Jahrelanger Planung kann ich in unserem Fall nicht reden, August 03 haben wir den Grund gekauft eingezogen sind wir Juli 04 in ein Schlüsselfertiges Haus, beim Umbau brachst du wesentlich länger nur ich hab das Haus so wie ich es will und nich so wie der Vorbesitzer
     
  16. Iris78

    Iris78 Gast-Teilnehmer/in

    Schalldämmend, was hat die Nachbarwand mit Schalldämmung zu tun, da muss man schon mineralwolle nehmen

    wird schon so sein 20 cm Ziegel und der ist mir viel zu wenig,
     
  17. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Naja ich glaub das Jeder seinen Ziegel hat also 20 cm Ziegel, dann EPS dann wieder 20 cm Ziegel
     
  18. Iris78

    Iris78 Gast-Teilnehmer/in

    und wie sind die aussenmauern?

    normalerweise wird bei einem Reihenhaus bzw Doppelhaus eine stärkerer Ziegel genommen, EPSF dazwischen kann ich mir nicht vorstellen, vorallem wäre das alles nur nicht schalldämmend
     
  19. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Na eben 25 plus 8 cm EPS
    Das ist nur so eine Vermutung ich habe keine Ahnung vom Doppel bzw Reihenhausbau:eek:
    Hab nur mal gehört das da eben 2 Mauern mit einer Trennschicht anneinander sind, es ist egal wie es ist spätestens die 25 +8 EPS sind zu wenig,, da gehören mindestens 16 eher 20 (nach heutiger sicht) drauf
     
  20. Das halte ich für absolut untertrieben. Außer man wählt ein Fertighaus und nur billigste Sanitär/Heizung/Boden Produkte bzw. wenn man alles selbst oder hauptsächlich im Pfusch baut.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden