1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wieviel hat 1 Liter Milch vor 30 Jahren gekostet?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lilai, 8 Februar 2009.

  1. lilai

    lilai Gast

    ...?
     
  2. sockerl

    sockerl Gast-Teilnehmer/in

    keine ahnung.
    da hat meine mama eingekauft. :D
     
  3. Elli070383

    Elli070383 Gast

    sicher billiger als heute:boes:
     
  4. Isabel2007

    Isabel2007 Gast

    Nein, eben nicht:rolleyes: die Milchpreise sind durch die EU Ende der 90er Jahre massiv gefallen und erreichen erst jetzt langsam wieder das Niveau von vor 20/25 Jahren...

    In meiner Kindheit (ich bin 38) hat ein Packerl Butter 20 ATS (1,45 Eur) gekostet:eek:
     
  5. Elli070383

    Elli070383 Gast


    so und jetzt kostet so a diegerl butter 1,69;)
     
  6. Clemensmami

    Clemensmami Gast-Teilnehmer/in


    ja, da haben sie immer die "aktionsbutter" gekauft und eingefrohren. und das schlagobers hat auch so um die 20 schilling gekostet. das wurde dann irgendwann billiger.
     
  7. Isabel2007

    Isabel2007 Gast

    Ich weiß ja nicht, wo Du einkaufst, aber ich hab vorgestern beim Hofer Teebutter um 1,19 Eur gekauft. Beim Meinl am Graben ist es natürlich teurer;)

    http://www.lehrebeihofer.at/at/html/product_range/2744_10315.htm
     
  8. Isabel2007

    Isabel2007 Gast

    Wir sind für Milchprodukte immer nach Deutschland gefahren, dort waren sie viel billiger,. An der Grenze (wir wohnen nur 8km davon entfernt und waren daher immer mit dem Rad unterwegs) hat uns die Mama stets eingebleut, ja den Mund zu halten:D
     
  9. Elli070383

    Elli070383 Gast


    ok sorry, war jetzt bei der margarine:eek:


    butte kauf i nur selten da tu ich mir soschwer mitm schmieren:eek:
     
  10. TiNi.70

    TiNi.70 Gast-Teilnehmer/in

    vor 20 jahren...so um die 8 ös? kann das sein? wahrscheinlich doch eher weniger

    vor 30 jahren war ich in der VS und immer mit mathe bzw zahlen auf kriegsfuß ;)
     
  11. Desmond

    Desmond Gast-Teilnehmer/in

    Selbst wenn... Du kannst nicht die heutigen Preise mit den Preisen vor 25 Jahren vergleichen, ohne die Inflation rauszurechnen. Und das sind sicher gute, puh, geschätzte 60 Prozent?
     
  12. Milch vor 30 Jahren - ich würde sagen etwa 7-10,- Schilling der Liter. Wenn man die Inflation usw. dazurechnet ist sie heute wohl billiger.
    Bei Süßigkeiten weiß ich die Preise noch genauer. ;) ein Stollwerk=10 Groschen, ein Traubenzuckerlolli=1 Schilling, ein Eiskugerl= 3 Schilling, ein Brickerl=4 Schilling. :D
     
  13. shopping

    shopping Gast-Teilnehmer/in

    ich weiß nur, mein schwiegervater hat als sachbearbeiterer vor 30 jahren in einer versicherung 1600 öS netto verdient - war alleinverdiener und hatte 4 kinder.
     
  14. shopping

    shopping Gast-Teilnehmer/in

    mein vater als verkäufer bei einer computerfirma ca. 2500 schilling (exl. provisionen) und meine mutter als lehrerin ca. 800 schilling und wir waren wirklich "reich" - hatten alles, eigentumswohnung, schiurlaub, sommerurlaub, 2 autos - alter käfer meiner mutter, mercedes vorführwagen mein vater, wir waren damals 2 kinder - meine kleine schwester kam erst viel später...
     
  15. sockerl

    sockerl Gast-Teilnehmer/in

    sag shopping, wie kann man sich sowas merken? :eek:

    wenn gg mir wieder mal erzählt, was er so verdient, bin ich jedes mal beeindruckt. am nächsten tag weiß ich schon wieder gar nichts. höchstwahrscheinlich, um beim nächsten mal wieder beeindruckt zu sein. :D
    aber sich zu merken, was leute vor 30 jahren verdient haben - das ist fast schon unheimlich!
     
  16. Frieda

    Frieda imperiales Folterinstrument

    laut landwirtschaftskammer kostet ein Liter Milch heute genauso viel wie vor 30 Jahren. wenn man da noch die Inflation mit einrechnet...
     
  17. Brokkoli

    Brokkoli Gast-Teilnehmer/in

    Meine Mama hat meint, dass Milchprodukte früher im Verhältnis zum Verdienst viel teuer war.

    Als ich ein Kleinkind ( In den 70ern) war, war Milch anscheinend "knapp", da meine Mam damals nur Milch bekommen hat im Geschäft, weil sie ein Kleinkind hatte.
     
  18. Alex3

    VIP: :Silber

    Zu den Preisen wurde ohnehin schon viel geschrieben.

    Ich kann mich erinnern, vor 30 Jahren Milch in 1l-Plastiksäcken im Milchgeschäft ums Eck gekauft zu haben, die wurden dann in Krüge gestellt/gefüllt (?) - jetzt muss ich meine Mutter fragen, wie das wirklich verwendet wurde...
     
  19. Anab-Sop-PAPA

    Anab-Sop-PAPA Gast-Teilnehmer/in

    Bammm fühl mich jetzt alt ;)

    Die Milch im Sackerl kenn ich auch noch!!!



    .
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden