1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wieviel Fahrtzeit würdet ihr in kaufnehmen ?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von rosi, 15 Februar 2008.

  1. rosi

    rosi Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Wieviel Fahrtzeit würdet ihr in kauf nehmen das ihr in eurem Beruf glücklich seit?
    Oder wieviel nehmt ihr in kauf ?
    Ich schau ja meistens das in der ortschaft ist , aber bis jetzt war mein traumberuf noch nicht dabei.
    Habe zwecks umzug damals meine Arbeit aufgeben müssen , der ich jetzt noch immer nachweine nach 10 jahren.:(
    Es wäre 40 min fahrt zeit .
    Aber ich bin beruflich momentan so unglücklich, alles mache ich nur wegen dem geld.Oder es gefällt mir wo so wie jetzt zb. und die zahlen mir nicht das was sie sollen.
    Ich kann bei keinem sagen das ist das was ich wirklich machen möchte.
    Oder schweb ich nur in alten errinerungen, denk schon sehr viel an meine arbeit früher und wie schöns nicht war.
    Gehts noch wem so ?
    Oder ist 40-45 min fahrt zeit zu meistern mit 2 kindern ?
    lg
     
  2. gizzmo

    gizzmo Gast

    ich fahre täglich morgens ca. 40 min mit kind bis in den kiga, dann noch ca. 15 min zu fuß bis ins büro. am abend das selbe beim nach hause gehen. allerdings in wien (20-25 min mit dem auto, den rest mit den öffis).wobei, am abend sind wir etwas länger unterwegs. ich liebe meinen job und kind liebt diesen kiga. aus diesem grund nehmen wir das beide in kauf.
     
  3. mamimaus

    mamimaus Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!
    Ich stehe gerade vor der gleichen Frage.
    Habe mich für meinen "Traumjob" beworben - allerdings Fahrzeit für eine Strecke mindestens 50 Minuten.
    Aber ich muss sagen, wenn ich die Betreuung meiner Kinder regeln kann, würde ich diese Fahrzeit in Kauf nehmen.

    Liebe Grüße
    Barbara
     
  4. larose

    larose Gast-Teilnehmer/in

    ich fahre 50 minuten öffentlich plus nochmal 15 minuten bis zur tagesmutter.
    es ist für mich normal und ok, weil ich in meinem job sehr glücklich bin.
    :wave:
     
  5. rosi

    rosi Gast-Teilnehmer/in

    Es ist auch so das meine kinder dann in bruck wo wir wohnen zur schule und jetzt auch bald in den kiga gehen.Und ich bin dann so weit weg.(ich mein weit ist relativ,der papa arbeitet eh in bruck und wäre praktisch immer zur stelle wenn was sein sollte)
    Hab ja mit meinem Mann noch nicht gesprochen aber es liegt mir schon sehr viele Jahre am Herzen.Ich bin mir auch nicht ganz im klaren was ich so vermisse das arbeitsklima das wir hatten oder die arbeit!?Aber ich glaube es war einfach die kombination.Und es sind noch einige dort und sogar jetzt in einer Führungsposition.
    Es würde mir auch ein stk. von meinem Heimweh nehmen das ich nach 10 Jahren noch immer habe, obwohls ja eigentlich gar nicht so extrem weit weg ist.
    Aber ich habe mein leben damals komplett auf meinen mann und auf die situation das er seine langjährige arbeit in unserer stadt hatte einstellen müssen.
    Irrgentwie denk ich mir könnte ich es wenigsten probieren , vielleicht würde es mir dann seelisch auch besser gehn.
    Naja werma mal schaun.
    Werde es mal bei ihm anschneiden.
    Schaumamal wie er reagiert.
    Sorry fürs suddern.
    lg
     
  6. latella

    latella Gast-Teilnehmer/in

    ich bin für meinen 25-stunden-job (tolle arbeit, super verdienst, ausbildungsadäquat...) 4x in der woche EINE strecke ca 50 min (ca 60 km) gefahren (also hin und retour fast 2 stunden, 120 km).

    war zwei jahre lang für mich völlig ok, hatte in dieser zeit eine super flexible tagesmutter und konnte mir arbeitsbeginn und -ende recht selbständig einteilen.

    für "irgendeine" arbeit würde ich diese fahrtzeit aber nicht investieren wollen.

    jetzt bin ich froh, hab in der nähe was gefunden, fahre nur mehr eine strecke 17 km (15 min), also hin und retour eine halbe stunde :)
     
  7. Nasti27

    Nasti27 Gast-Teilnehmer/in

    Also ich habe für mich beschlossen, dass ich es nicht mehr mache. Ich hatte bis jetzt meist 40 Minuten Fahrzeit und hab es in Kauf genommen. Aber ich muss sagen, ich hatte immer ein schlechtes Gewissen und war oft sehr traurig, da ich diese Zeit ja eigentlich meinen Kindern wegnehme und genau das will ich überhaupt nicht tun. Insgesamt ist das ja dann über eine Stunde, die ich länger weg bin. Momentan habe ich 17 Minuten Fahrzeit und ich bin total glücklich damit und habe jetzt beschlossen, dass ich mehr als 25 Minuten Fahrzeit nicht mehr in Kauf nehmen werde. Es muss auch in der Nähe Arbeit zu finden geben.
     
  8. Tao.Tao

    Tao.Tao Gast

    Also ich denke 40 min sind kein Hindernis, da gibt es weitaus Schlimmeres. Wenn es dir dann besser geht, dann opfer diese Zeit dafür. Diese Zeit muss ja nicht verloren sein, du kannst sie ja auch einbisschen für dich nützen.

    :)
     
  9. latella

    latella Gast-Teilnehmer/in


    dieses gefühl hatte ich nicht, als ich meine tolle tagesmutter noch hatte. da hatte ich das gefühl, die kinder in richtig guten händen zu haben. ich hab halt höhere betreuungskosten (für die fahrtzeiten, in denen ich ja nicht verdient habe) in kauf genommen, hab andererseits aber auch super verdient.

    allerdings: als die tagesmutter dann ihren job an den nagel gehängt hatte und mein 9-jähriger jeden nachmittag alleine zuhause verbringen musste, DA hatte ich dann dasselbe schlechte gefühl und hab den job dann vor allem aus diesem grund geschmissen :wave:
     
  10. Vanille

    VIP: :Silber

    Wirst du Voll- oder Teilzeit arbeiten?

    Für mich macht das einen Unterschied. Für einen Vollzeitjob bin ich jahrelang täglich 45 min pro Strecke zuzügl. lästiger Parkplatzsuche (also mind. 1 Std. vor Arbeitsbeginn wegfahren) gefahren.

    Für einen Vormittagsjob würde ich das nie und nimmer machen. Aber bei z.B. 2oder 3 ganzen Arbeitstagen/Woche schon wieder.

    Ich fahre jetzt ca. 13 min zu meiner Arbeit und habe (erstmals seit ich berufstätig bin!!) einen Parkplatz vor der Türe. Ehrlich, dass ist schon seeeehr angenehm.:love:
     
  11. Bealee

    Bealee Gast-Teilnehmer/in

    vom Bundesland in die Hauptstadt pendeln? und das unter einer Stunde? why not???

    ich fahr innerhalb Wiens (!) ca. 1 Std. - eine Strecke :cool: genausolang fährt der Kollege von Bratislava in die Firma :eek: und der kommt aus einem anderen Staat :D

    für halbtags wärs mir zu mühsam, aber die Frage stellte sich bei mir ja nie...
     
  12. Hello-Kitty

    Hello-Kitty Gast-Teilnehmer/in

    Hi Rosi!

    Mir geht´s irgendwie genauso. Ich möchte eigentlich schon etwas in Bruck/Leitha finden, aber das ist gar nicht so leicht. Morgen habe ich zwar einen Schnuppertag in einer Firma, aber ich weiß nicht, ob ich mich dort wohlfühlen werde. Die Anfahrts- und Arbeitszeit ist einfach super, aber alles andere....
    Wenn ich meinen Traumjob woanders finden würde, dann würde ich 30 od. 40min Fahrtzeit in Kauf nehmen. Ich will aber auch nicht mehr als 25 Std. arbeiten gehen.
     
  13. pju

    pju Gast-Teilnehmer/in

    also ich pendle täglich 45 min nach wien rein. mit zug u öffis
    auto bis zur bahn

    und es zahlt sich aus!
    nur 20 std job - gg macht die kinder i d früh.

    ich mach den rest (mittags u nm-fulltime-action-time ;) )

    ausserdem - mancher muss innerhalb von wien 1 std von nord nach sued oder umgekehrt pendeln! und das ist auch nciht ohne! finde 40-45 min im normbereich. 1 std würd ich auch ncoh in kauf nehmen-solange ich glücklich in meinem job bin-ausserdem kann ich ja auch mal 30 oder 40 std aufstocken ;)


    aja so nebst:
    bevor ich kinder hatte wohnte ich in wien 10 und in wien 14 war mein dienstgeber-ich pendelte auch ca 1 std herum! und jetzt bin ich eine LANDPOMERANZE und brauche kürzer in die firma :D - genial nicht?????


    :wave: pju
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden