1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

wieso hat ein Kegel nur 1 Kante

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Puschel, 15 Februar 2013.

  1. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    Frage sagt schon alles. Check i net.

    Geometrie 3. Klasse. Wir üben hier und bei Quader, Würfel, Pyramide, Zylinder ect. ist es ja klar.

    Bei einem Kegel gehen doch zwei Linien spitz nach oben, also sind es doch zwei Kanten und nicht nur eine:confused:
     
  2. Meerschweindi

    Meerschweindi Gast-Teilnehmer/in

    Eine Kante ist ja eckig. Und das der Kegel eben nur, wo die Grundfläche mit dem Mantel zusammenkommt. Deshalb nur eine Kante - der Mantel ist, wenn du ihn in der Hand hast, rund. :)
     
    Eistee und cestlavie gefällt das.
  3. cestlavie

    cestlavie Gast-Teilnehmer/in

    Ein richtiger Kegel ist ja eigentlich ein Doppelkegel und der hat auch, wieder eigentlich, keine "Grundfläche". Nur dann haben die Kegelschnitte differentialgeometrisch einen Sinn. Davon abgesehen ist im obigen Beitrag schon alles Wesentliche enthalten.:D
     
  4. karo

    karo Gast

    Eine Kante ist die Schnittmenge zweier Flächen, in diesem Fall eben wie oben erklärt zwischen Mantel und Grundfläche.
    Die 2 "Kanten" die du meinst, sind im Kegelquerschnitt 2 Seiten des gleichschenkeligen Dreiecks das man als Querschnittsfläche erhält. (die sogenannten Erzeugenden des Kegels).
     
  5. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    :wow:
     
    marla-singer und electra gefällt das.
  6. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    klingt logisch
     
  7. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    ich war hier gestern schon bei und hab ein altes Holzstück gesucht, damit J. bildlich sieht, dass der Quader 12 Kanten hat. Puh...naja und bei Kegel bin ich dann gescheitert
     
  8. Minks2

    Minks2 Gast-Teilnehmer/in

    Dreh einfach ein Blatt zusammen. Oder ein Partyhut? Oft sind in Mathebüchern hinten Figuren zum Ausschneiden?
     
  9. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    ich hab es geschnallt. Danke:)
     
  10. Q

    Q Gast

  11. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    den Link hatte ich mir vorher schon durchgelesen. Das ist dann aber auch schon die höhere Geometrie und für einen 3. Klässler und einer Bernd das Brot- Mutter zu schwer zu verstehen:D

    Gut das es das Forum gibt
     
  12. electra

    electra hexe

    du, ich hab in mathematik maturiert, und hätts nicht gewusst.

    mit meinem abschlusszeugnis in der hand, die schule verlassend, hab ich alles vergessen.
     
  13. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    die Miri quält sich gerade sehr mit Mathe...

    mittlerweile ist mir aber ein Licht bezüglich der Kanten aufgegangen. Ich hab den Kegel nicht räumlich gesehen, sondern nur in 2 D. Blöd, aber man noch ist Hopfen und Malz bei mir nicht verloren.
     
  14. karo

    karo Gast

    Die Betrachtung in 2D ist bei Körpern nicht recht vorteilhaft ;)
     
    Meerschweindi gefällt das.
  15. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    da hast du wohl recht:D
     
  16. Meerschweindi

    Meerschweindi Gast-Teilnehmer/in

    Deshalb gebe ich meinen Kindern die Körper immer in die Hand, damit sie wissen, was sie berechnen sollen.
     
    Morgunfru und Puschel gefällt das.
  17. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    Mittlerweile muss ich so über mich selbst lachen.
    Ich habe wirklich alle Formen x mal in 3 D aufgemalt um zu veranschaulichen wie viele Kanten und Flächen die Formen haben.
    Nur beim Kegel dachte ich total einseitig. Hach, bringt schon Spaß den eigenen Horizont zu erweitern.

    Geht mir in letzter Zeit bei ganz vielen Themen, die mein Sohn in der Schule hat so...

    Wisst ihr z.b. wo ganz ganz früher die meisten Magnetsteine gefunden worden sind?
     
  18. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    wann früher? in der steinzeit?
     
  19. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    später:D
     
  20. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    Der Magnet hat daher seinen Namen und der Vater meines Sohnes hat uns dann noch die richtige Aussprache beigebracht.
    Jetzt müsstest du drauf kommen
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden