1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

wie zusammengewöhnen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von murli25, 4 März 2007.

  1. murli25

    murli25 Gast-Teilnehmer/in

    hallo!

    wie manche ja vielleicht wissen, haben wir uns vor mehr als einer woche einen kater, charly, aus dem tierheim geholt. charly wurde erst kurz davor abgegeben, war verwarlost, verzeckt, verfloht, unkastriert, verschreckt.

    nun gut. er wurde im tierheim vom ungeziefer befreit, kastriert und geimpft und geschert. (er ist langhaarkater und war total verknotet)

    ich war 2 mal bei der tierärtzin weil charly eigentlich bis auf einmal ganz zu beginn durchfall hat. dann hat er eine wunde am fuss gehabt (wie uns gesagt wurde im TH vom stechen der narkoseinfusion:rolleyes: , lt. TÄ aber eine mini-wunde, die sich später entzunden hat), wurde mit antibiotikumspritze behandelt, morgen kriegt er noch eine. er bekam diätfutter und tabletten gegen den durchfall. (der leider trotzdem nicht weggeht, mal ists besser mal wieder ganz schlecht:confused: )

    das nur zur einleitung.
    ich habe noch einen kater, momo. er ist 4 jahre alt und kastriert und ein gemütlicher gesell.

    charly will ihn überhaupt nicht akzeptieren, obwohl ER der neuankömmling ist.:eek:

    wie stell ichs am besten an?
    charly ist zur zeit nur im haus. momo ist viel unterwegs, will er reinkommen, fällt ihn charly sofort an und es fliegen die fetzen. momo unterwirft sich eh sofort, das ist charly wurscht. momo will natürlich immer sofort raus und bewegt sich schnell oder langsam - je nachdem - auf die terassentür zu. ich mach dann natürlich auf und er rennt sofort schnell weg. charly läuft dann ganz schnell auf die terassentür zu - raus traut er sich eh nicht so recht. (ein kurzer ausflug bisher, er hat angst)

    danach ist er so grantig, dass er MICH anspringen will!

    ich weiss nicht, wie ich die beiden zusammengewöhnen soll:confused: ich hab - ehrlich gesagt - angst, dass er momo ernsthaft weh tut, bzw. treffen sie ja nie lang zusammen weil ich ihn gleich wieder ins freie entlasse.

    ich mach mir ja noch weniger gedanken (obwohls ich sowas überhaupt nicht kenne und ich hatte schon einige katzen), dass charly so...wie soll ich sagen....gespalten ist;) , er kommt nämlich her, pufft, schnurrt, streicht um die beine, lässt sich streicheln, geniesst es scheinbar, dann kriegt er einen komischen blick, und will einen beissen und "anfallen":rolleyes:
    ich denk, das kann sich ja noch geben...hoff ich...

    mein hauptproblem ist jetz, wie ich am besten die beiden zusammengewöhne. sie müssen sich ja nicht lieben, aber wenigstens akzeptieren...*betundhoff*

    wer hat tipps für mich???
     
  2. Epona

    Epona Gast-Teilnehmer/in

    Ich bin leider keine Katzenexpertin und kenne nur einen Tipp, den ich mal wo aufgeschnappt habe.

    Beide Katzen nehmen und Baden und dann nebeneinander setzen. Die Katzen sind dann meistens so fertig vom Wasser und Baden, dass sie einmal die größte Aufmerksamkeit ihrem Fell widmen und den anderen ignorieren und ich habe schon gehört, dass viele Katzen dann auch anfangen sich gegenseitig zu putzen und der Kampf dadurch vorbei war. :love:
     
  3. somedreams

    somedreams Gast

    ich hab babykatze nachhaus gebracht, sie in den keller gebracht, dort neben hund aus dem transporter gelassen - die kleine hat mal geschaut, dann gepfaucht...
    der grosse war eine wolke - 1 tag lang...
    nächster tag - er liegt auf dem bett sie kommt, er pfaucht, miaut, knurrt - war eine wolke...beim fressen hat sie sich auch nicht nähern dürfen, und fort war er (scheinbar hat sich da schon herauskristallisiert, wer mal der ranghöhere sein wird, das ist heute eindeutig sie...)
    das ging ein paar tage so - pfauchen, wenn sie sich sahen, keine berührung durch den andren

    dann - eines abends, lag der kater bei mir im bett, schlief, die kleine kam - legte sich ans bettende, er hat nix bemerkt und irgendwann in der nacht sinds dann aneinander gelegen (ich hab gelesen weil der roman so spannend war *g*) und seh nur, das die kleine immer näher kommt und denk mir "ui.." und als sie dann ganz bei ihm lag, hat er kurz aufgeschaut - und ma hat richtig gespürt, das er überlegt, ob er jetzn noch pfauchen soll oder obs eh scho wurscht is :D und er hat net gepfaucht
    das war die schlüsselaktion - seitdem kein gepfauche und geknurre mehr bei begegnungen oder am fressplatz

    das ganze mit rangauskämpfen hat gut 2-3 monate gedauert und wird heute nach wie vor betrieben - aber sie teilen sich auch mittlerweile alles

    einen tipp kann ich in dem sinn net wirklich geben, ausser das beide gleich behandelt wurden, sie nicht in gesperrten bereichen voneinander getrennt wurden von anfang an, da sich der grosse immer zurückgezogen hat und den zeitpunkt selbst gewählt hat, an dem er kontakt haben wollte -
    was ich noch bemerkt hab, war, das wie sie sich noch gemieden haben, der grosse mich auch nicht gerade "freundlich" behandelt hat -- er hat mich angepfaucht, wenn die kleine bei mir gelegen hat und er sie gerochen hat, oder er an stellen vorbeiging, wo sie gelegen hat, hat er geknurrt - anfangs hatte ich sehr angst, das er sie draussen attackieren würde - hat er aber gottseidank nie

     
  4. 620bianca

    VIP: :Silber

    Ich würd auch sagen, dass das einfach Zeit braucht.

    Meine beiden haben sich auch am Anfang nicht vertragen und nur angefaucht.

    Ich hab die Kleine an einem verlängerten Wochenende bekommen, d.h. Donnerstag Katze bekommen. Am Anfang hab ich sie zusammengesetzt und hab mir auch gedacht "oje, die vertragen sich überhaupt nicht".
    Aber beim Fressen dann war´s schon besser. Der Hunger war doch größer als die Feindschaft.
    Wenn wir kurz fortgefahren sind, hab ich die neue Katze schon ins Bad gesperrt. Nicht dass die sich da bekämpfen, wenn ich nicht daheim bin.
    Aber bis Sonntag Abend waren sie dann schon so weit, dass ich keine Angst mehr hatte sie alleine zusammen zu lassen.
    Am Anfang haben sich ja auch beide total vor dem Hund gefürchtet und jetzt haben sie überhaupt keinen Respekt mehr vor ihm (außer wenns ums Fressen geht, da lässt sich der Hund nix gefallen)

    Also ich denk einfach ein bissl Zeit lassen, dann wird das schon werden.

    LG
    Bianca
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden