1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wie würdet ihr veranlagen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Global99, 11 November 2009.

  1. Global99

    Global99 Gast

    Ich hab von meinem Dad EUR 30.000,-- geerbt und möchte diese für meinen 12jährigen Sohn bis zu seiner Volljährigkeit anlegen. Was soll ich tun? Die Zinsen sind im Keller und bei sonstigen mündlsicheren Anleihen etc. kenne ich mich nicht wirklich aus.... Danke für eure Tipps! LG Global
     
  2. BineR

    BineR Gast-Teilnehmer/in

    geh zu deiner Bank und lass dich beraten - mündelsicher sollte es halt wirklich sein.

    lg
    bine
     
  3. Desmond

    Desmond Gast-Teilnehmer/in

    So müdelsicher wie MEL-"Aktien" seinerzeit? Oder Garantiezertifikate von Lehman Bros?

    Bei Bankberatung ist die Gefahr extrem hoch, die Produkte angedreht zu bekommen, wo Bank und Berater am besten verdienen.
     
  4. dafeschefranzi

    dafeschefranzi Gast-Teilnehmer/in

    für bindungen länger als 4 jahre nicht unbedingt.

    und es gibt auch eine variante des bausparens mit max. 7.200.- einmalerlag und 6 jahren bindung....
     
  5. pocahontas08

    pocahontas08 Gast-Teilnehmer/in

    ja das stimmt leider. ich würde auf jeden fall "verstreut" anlegen.
     
  6. latella

    latella Gast-Teilnehmer/in

    ich mag nix riskantes, ich kenn mich zu wenig aus und ich will mein geld irgendwohin tun und vergessen und ruhige nächte haben.
    ich hab für mich und alle kinder bausparverträge, einen weiteren teil hab ich für 3 jahre bei gen*rali (3,25 fix), einen weiteren teil für 2 jahre bei den*zbank (2,75 fix).
    die dinge laufen dann alle zu unterschiedlichen zeiten aus, dann kann ich (je nach lage am finanzmarkt) schauen, welche varianten dann eben das meiste bringen und wieder neu veranlagen.
    ach ja, bei in*diba spar ich laufend das an, das mir übrigbleibt. da gibts immerhin 2% auf täglich fälliges.

    an deiner stelle würd ich zuerst bauspar-varianten ausnutzen (oder hast du schon verträge für dich und die kinder?) und für den rest schauen, welche gebundenen varianten momentan am meisten bringen.
     
  7. Global99

    Global99 Gast

    Ja, Bausparverträge haben mein Sohn und ich schon, die noch 3 Jahre laufen. Ein Konto bei IngDiba habe ich eröffnet, denn da bekommt man ab einer Einlage von EUR 5.000,-- die Vignette gratis! Gefällt mir dein, bissi dort und bissi da :) Möchte auch auf keinen Fall was riskieren, denn das soll ja eine Starthilfe für meinen Sohn sein und kein Spekulationsgeschäft wo ich nicht mehr schlafe kann :cool:. Liebe Grüße, Global
     
  8. guggi

    guggi Gast

    Einen Teil als Bausparer, einen Teil in festverzinslichen Wertpapieren (Anleihen o.ä.) und einen Teil in Aktien. Lies ein paar Bücher zu dem Thema.
     
  9. MarkusW

    MarkusW Gast

    Hallo,

    ich würde auch auf jeden Fall streuen. Gerade, wenn du dich noch nicht so auskennst mit dem Thema, empfiehlt es sich auch, das Geld erstmal als sichere, aber höher verzinste Anlage zu "parken" (Tagesgeld/ Festgeld mit kurzer Laufzeit), und dann weiterzusehen. Auch das Konsultieren eines unabhängigen Finanzberaters kann sinnvoll sein.

    Viele Grüße
    Markus
     
  10. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Also ich würde schleunigst beginnen mich selbst mit der Materie auseinander zu setzen. Es gibt nämlich kaum unabhängige Berater.

    Zu deinem speziellen Fall:
    Bei 30 TEUR würde ich 10TEUR in eine Wohnbauanleihe geben, die in 6 Jahren ausläuft. Vorteil: Die sind bis 4% KESTfrei! Gibt es fix verzinslich oder variabel, was geschmackssache ist. Ich bevorzuge die fixen, weil Risiko hole ich mir anderwertig ;) . Die fixen sind derzeit etwas teurer, aber dafür weiss man, was rauskommt.
    Weitere 10TEUR würde ich auf einen Cashfond geben.
    Weitere 5TEUR auf ein Kapitalsparbuch 5 Jahre gebunden und die letzen 5TEUR abhängig von deiner Risikobereitschaft:
    A) Anleihenfond Staats und Unternehmensanleihen
    B) Anleihenfond Unternehmensanleihen
    C) internationalen Anleihenfond emerging market
    D) internationalen Aktienfond (Bluechips!, also nur grosse Werte)

    LG
     
  11. rachel.wien

    rachel.wien Gast-Teilnehmer/in

    ich würd alles auf ein festgeldkonto tun.

    da kann nix passieren und du kannst das geld wirklich einfach vergessen bis dus wieder brauchst :)
     
  12. guggi

    guggi Gast

    Damit verschenkt sie aber eine ganz Menge Geld, das ihrem Kind gehören würde/könnte.
     
  13. Flowerlea

    Flowerlea Gast-Teilnehmer/in

    Wie wäre es mit Staatsanleihen? Die sind ziemlich sicher (zumindest die von Österreich) mit 4% oder so verzinst. Müsstest das Geld dann aber 10 Jahre weglegen.
    Zumindest habe ich das jetzt so in Erinnerung. Möchte mich da aber in den nächsten Jahren auch noch genauer erkundigen. So schafft man es ja zumindest den inflationären Verlust so halbwegs auszugleichen ;)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden