1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wie würdet ihr euch „weltanschaulich“ einordnen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von edelfee, 19 Mai 2011.

?

Wie würdet ihr euch „weltanschaulich“ einordnen?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 19 Juni 2011
  1. Konservativ

    1 Stimme(n)
    1,6%
  2. Sozialistisch

    1 Stimme(n)
    1,6%
  3. Sozialdemokratisch

    6 Stimme(n)
    9,8%
  4. Bürgerlich-liberal

    9 Stimme(n)
    14,8%
  5. Sozial-liberal

    10 Stimme(n)
    16,4%
  6. Wirtschaftsliberal

    3 Stimme(n)
    4,9%
  7. Konservativ-liberal

    2 Stimme(n)
    3,3%
  8. Christlich-sozial

    4 Stimme(n)
    6,6%
  9. Öko-sozial

    7 Stimme(n)
    11,5%
  10. Katholisch-konservativ

    0 Stimme(n)
    0,0%
  11. Reaktionär

    0 Stimme(n)
    0,0%
  12. Kommunistisch

    0 Stimme(n)
    0,0%
  13. Anarchistisch

    2 Stimme(n)
    3,3%
  14. Monarchistisch

    2 Stimme(n)
    3,3%
  15. National

    1 Stimme(n)
    1,6%
  16. Alternativ

    6 Stimme(n)
    9,8%
  17. Linksradikal

    1 Stimme(n)
    1,6%
  18. Rechtsradikal

    2 Stimme(n)
    3,3%
  19. Ich besitze keine Weltanschauung, mir ist alles wurscht

    4 Stimme(n)
    6,6%
  1. edelfee

    edelfee Gast

    Wenn ihr euch in eine Schublade legen müsstet, was würde auf dieser am ehesten draufstehen? Geht davon aus, dass ihr euch in eine Schublade legen müsst und nicht sagen könnt, ich werde nicht gerne schubladisiert.:D

    Umfrage folgt.
     
  2. ellela

    ellela Gast

    Diese Schubladen gefallen mir gut ;)




    Die Abgrenzung ist aber schon gewaltig schwierig zwischen einzelnen Punkten
     
  3. schneeeule

    schneeeule Gast

    Kann mich nicht entscheiden... :eek: :D
     
  4. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Hmm, die Abgrenzungen sind aber mörderisch schwierig. Z.B. wo liegt der Unterschied zwischen bürgerlich liberal und konservativ liberal?
     
  5. Swiss-Austria

    Swiss-Austria es gibt Wunder
    VIP: :Silber

    meine Weltanschauung lässt sich nirgendwo einordnen,

    ich bedrachte alles von der menschlichen Seite, politischen Anschauungen will ich mich nicht unterwerfen!
     
  6. mo-mo

    VIP: :Silber

    dto
    außerdem sollte man sich immer einer gewissen flexibilität bewußt und offen dafür sein.
    alles ist in fluß, auch die menschlichen wertigkeiten und ansichten.
     
  7. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Bin gespannt, wie lang es dauert, bis der Holzmichl auftaucht und seine Beweisführung beginnt, dass das linkslinke Chaos (das auch katholisch, liberal und wasweißich inkludiert) im Forum unerträglich ist. :cool:
     
  8. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    bürgerlich liberal klingt stylisher :cool:
     
  9. edelfee

    edelfee Gast

    Ich zitiere mal von der Seite der liberalkonservativen Partei in Deutschland, wie diese sich selber sehen::D

    Eine Partei der Freiheit, der freien Marktwirtschaft, eines effizienten Sozialstaats, der Eigenverantwortlichkeit in der Gemeinschaft und der Besinnung auf Institutionen wie Ehe, Familie und Verwandtschaft, die das Rückgrat unserer Gesellschaft und Werteordnung bilden. Thematisch kommt der Antifeminismus dazu sowie spätestens seit Thilo Sarrazin die schleichende Islamisierung vor dem Hintergrund des demographischen Niedergangs Europas. Seit 15. April 2011 plädiere ich für den Austritt Deutschlands aus der Eurozone! In der Wirtschaftspolitik ist mir die FDP zu wenig libertär, gesellschaftspolitisch ist sie mir zu liberal: z.B. beim Datenschutz, der teilweise zum Täterschutz verkommen ist. Die Rechtsstaatlichkeit und das Denken in Rechtsansprüchen dürfen nicht bis zum Exzess getrieben werden, denn das langfristige Gemeinwohl ist weit wichtiger als die Partikularinteressen Einzelner (irgendwie kommt mir dieser letzte satz bekannt vor. hat da nicht jemand erst neulich vertreten, daß man den rechtstaat nicht so ernst nehmen soll, wenn es ums große ganze geht?:D). Also Liberalkonservativ ist wirtschaftsliberal und wertkonservativ.

    Im Gegensatz dazu sehe ich die bürgerlich-liberalen auch als gesellschaftspolitisch und weltanschaulich liberal an, Vertreter des liberalen, weltoffenen intellektuellen Bürgertums, die aber auf Eigenverantwortung und Individuum vor Gemeinschaft setzen.

    Jemand hat mit mal gesagt, die bürgerlichen unterscheiden sich von den sozialen dadurch, dass bürgerliche zuerst immer drauf schauen, was bedeutet ein gesetz für mich und die sozialen schauen zuerst drauf, was bringt ein gesetz für die gemeinschaft – in wirtschaftlichen Belangen. Das paßt ganz gut denke ich.

    die bürgerlich-liberalen sind egoisten :D, aber mit einem liberalen, gesellschaftlich offenen ansatz. die liberalkonservativen sind zwar wirtschaftsliberal, aber gesellschaftspolitisch eher reaktionär.
     
  10. edelfee

    edelfee Gast

    jeder mensch tendiert in eine richtung. du wirst ja auch in politischen belangen eine meinung haben. pro/contra homoehe, pro/contra freigabe von hasch, por/contra ausbau von kinderbetreuungseinrichtungen oder ausweitung von kindergeld, pro/contra videoüberachung. du wirst eine meinung zu umweltschutzthemen haben, zu steuerlichen themen, zu sozialen themen, zu den pensionen, zum migrationsthema, zur wohnpolitik, etc etc.
     
  11. Muse

    Muse Gast

    am ehesten noch als "alternativ" - wobei ich mir dabei auch nicht so sicher bin.
     
  12. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Kann mir bitte wer den Unterschied zwischen "national" und "rechtsradikal" erklären?:wave:
     
  13. Berthold

    Berthold Gast

    Ich hab mal sozial-liberal angeklickt, aber genauso hätte es bürgerlich-liberal oder öko-sozial sein können. Also: öko-bürgerlich-sozial-liberal ... wahrscheinlich ziemlich das, was man unter einem BoBo versteht, fürchte ich. :eek:

    Aber ... "konservativ-liberal", gibt es das wirklich? Ist das nicht ein Widerspruch in sich selber?
     
  14. Frieda

    Frieda imperiales Folterinstrument

    so viele Auswahlmöglichkeiten - und doch hab ich keine Ahnung, wo ich mich einordnen sollte. Vielleicht bin ich von Vielem ein bisserl was...
     
  15. Berthold

    Berthold Gast

    Es gibt sicher Überschneidungen. Aber man kann IMHO national ohne rechtsradikal sein und umgekehrt.
    National bedeutet für mich ein übersteigerter Patriotismus, eine (schon etwas unangemessene) Betonung der eigenen Nationalität und ein Überlegenheitsgefühl gegenüber anderen Nationen und Bevölkerungsgruppen. Steht politisch sicher eher rechts, muss aber noch nicht radikal sein.

    Rechts ist etwas umfassender, weil da noch mehr dazukommt als nur der Nationalismus. Ich muss es sicher nicht aufzählen, was alles möglicherweise. Und da gibt es eher liberale und eher radikale Rechte - und Rechtsradikale sind dann halt die radikalen Rechten, die ihre Ansichten auch öffentlich, ohne Widerspruch zuzulassen und wenn nötig mit Gewalt vertreten.
     
  16. Swiss-Austria

    Swiss-Austria es gibt Wunder
    VIP: :Silber

    ...
     
  17. Holzmichl

    Holzmichl Gast


    Was für ein Armutszeugnis, was die Anti-Rechts-Gehirnwäsche schon angerichtet hat.

    So kann man sich das Leben natürlich leicht machen.
    national = rechtsradikal = böse :rolleyes:
     
  18. Holzmichl

    Holzmichl Gast

    Die meisten, deren Weltbild nach dieser einfachen Gleichung aufgestellt ist, werden mich wahrscheinlich in die "rechtsradikale" Schublade reinstecken.


    Ich sehe mich aber woanders.

    Dazu ein passendes Zitat:
    Zur Abstimmung: Mir gefallen die Begriffe alle nicht so richtig und sehe keine wirklich passend Auswahl.
     
  19. Berthold

    Berthold Gast

    @ F5: Du hast ihn gerufen, jetzt beschäftig du dich mit ihm! :mad:
     
  20. bluegrass

    VIP: :Silber

    Wie die Katze mit der Maus.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden