1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

wie weit ist euer Baugrund vom nächsten Geschäft entfernt

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von gitsch, 11 Mai 2009.

  1. gitsch

    gitsch Gast-Teilnehmer/in

    Hallo, wir sind ja schon sehr lange auf der Suche nach einem passenden Grundstück :( . Jetzt haben wir eines besichtigt, welches einfach einen traumhaften Ausblick hat. Das Grundstück befindet sich zwar idealerweise genau zwischen Michelhausen und Neulengbach (ich würde ab 2012 mit der HL-Bahn nach Wien fahren und GG muß mit der Westbahn nach HÜtteldorf). Leider ist das Grundstück aber in einem absoluten Kaff und das nächste Geschäft ist ca. 5 km entfernt. Das wir 2 Autos brauchen ist uns schon klar, aber so ganz ohne INfrastruktur???:eek:
    Jetzt würde mich interessieren, wo ihr so gebaut habt? Wie nah ist eure Busstation, Geschäft, KIndergarten, Schule etc???

    LG Gitsch :wave:
     
  2. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    5 bis 7 Gehminuten zu Gym, HS, KDG, Tierarzt, Praktischer Arzt, Supermarkt, Zentrum mit allen Geschäften, Musikschule, Nachhilfeinstitut, Bus.
    10 Gehminuten zur Schnellbahn.
    Direkt an die Weinberge grenzend. 100m zum Wald.
    Wir lieben es :love:.
     
  3. vinotom

    vinotom Gast-Teilnehmer/in

    alles innerhalb von 3-5 Autominuten. Ohne Auto geht bei uns gar nichts, war uns aber klar. War uns wichtig dass der Bauplatz eher ruhig liegt.

    LG
     
  4. heminato

    heminato Gast-Teilnehmer/in

    5 km zu einem so in der art Krämerladen
    15 km zu Post, Drogeriemarkt, zu Bushaltestellen
    25 km zu Apotheke, Lebensmittelketten

    40 km zu einem Hauptbahnhof, 30 km zu einer Zughaltestelle...

    wir lieben es... alles nur gewohntheit. Für einen wunderschönen platz daheim nehm ich einiges in Kauf. Und ich möchte nicht in der Siedlung wohnen, aber das ist halt geschmacksache..
     
  5. Gwoelbi

    Gwoelbi Gast-Teilnehmer/in

    Bei uns ist derzeit alles in gehentfernung (mehrere Geschäfte, Kiga, Schule, GEmeinde, Apotheke). Für mich war das für den Baugrund ein sehr wichtiger PUnkt, weil ich mir denk, was wenn ich mir keine 2 Autos mehr leisten kann/mag, eines kaputt wird und nicht sofort ein Ersatz da ist. ABgesehen davon erledige ich halt gerne dinge zu fuß - mit kind(ern) - und ein 3. ist nicht ausgeschlossen, d.h. kiwa-schieben.
    Beim neuen Grund/Haus ist kiga und schule, Schlecker, Zielpunkt und gemeinde viell. 5 gehmin entfernt. Apotheke dann 10 oder so.

    Ich denke, so wie dus gewöhnt bist, so mag mans halt dann auch. Freunde von uns wohnen quasi ohne infrastruktur. Stört sie nicht weiter.

    Die Frag ist halt auch - werdet ihr dort "alt werden"? dannw är zumindest ein greißler o.ä. in der nähe gut???
     
  6. Katrin83

    Katrin83 Gast-Teilnehmer/in

    Wir wohnen am Land und sind es gewohnt, auf ein Auto angewiesen zu sein.
    Aber in ca. 3 Fahrminuten bin ich in einer Bezirkshauptstadt und hab dort dann alles, was ich brauche.
    Dafür wohnen wir ruhig, was uns auch sehr wichtig ist.
     
  7. baragu

    baragu Gast-Teilnehmer/in

    Ich hätt gar nicht gedacht, dass doch so viele scheinbar relativ "abgelegen" wohnen bzw in kleinen Ortschaften ohne großartige Infrastruktur! Uns war ebenfalls die Ruhe und Idylle am Wichtigsten, ohne 2 Autos wirds in unserem zukünftigen Zuhause nicht funktionieren.

    Greissler, Bäcker, Fleischer, Kiga, Schule: 4 km
    Nächste Städte mit umfassender Infrastruktur: 14 km
    Landeshauptstadt und unsere Arbeitsplätze: 30 km

    Dafür habens uns einen ganz tollen Badesee quasi direkt vor die Haustür gebaut - für diese noch dazu unverbaute Aussicht würden wir einiges in Kauf nehmen!
     
  8. maya78

    maya78 Gast-Teilnehmer/in

    Für unseren wunderschönen Ausblick nehmen wir auch einiges in Kauf. Trotzdem waren mir einige Sachen wichtig:
    • KIGA und Volksschule in Gehweite
    • wenigstens ein Bäcker oder Greissler im Ort (für das allernotwendigste)
    Die nächste größere Ortschaft ist ca. 12 km entfernt, dort gibts auch einen Bahnhof und Geschäfte wie DM, Spar, etc., eine Apotheke, ein Schwimmbad und Kino. Zur Südautobahn fahren wir ebenfalls ca. 15 km.

    Mich stört das alles aber nicht, ich bin so aufgewachsen, für mich ist das normal auf ein Auto angewiesen zu sein.

    Dafür steht unser Haus auf einem wunderschönen Hanggrundstück, umgeben von Wald und in einer ruhigen Sackgasse :love:.
     
  9. Bredhya

    Bredhya Relax, take it easy!

    Wir hatten im Ort einen Greißler (keine 3 Minuten zu gehen), der aber, so wie wir den Grund gekauft hatten, sein Geschäft schloss..gutes Timing :rolleyes:

    So sind es zum nächsten Geschäft jetzt 5 Minuten mit dem Auto...
     
  10. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Wir bauen auch am A der welt, es Stand aber nie zur diskusion da wir den Grund von den Schwiegies bekommen haben und meine Eltern auch im Ort wohnen, das einzige in Fußweite ist eine Jausenstation, Schule 3 km, Geschäfte 4-5 km (je nachdem in welche richtung man fährt) Einkaufszentrum 10 km, Bezirkshauptstadt 16 km Landeshaupstadt 20 km
     
  11. BabsSCH

    BabsSCH Gast

    Also ich bin auf den Land aufgewachsen, es ist für mich normal, dass ich ohne Auto nirgens hinkomme! Darum ist das für mich nicht ausschlaggebend!
    Nach meinen 10 Jahren in Wien bin ich natürlich verwöhnt, aber trotzdem finde, man sollte das Augenmerk eher auf den Grund und die Nachbarn legen, und ob ich dann 5 oder 10 min fahre, sollte dann egal sein!!!
     
  12. Nessylein

    Nessylein Gast-Teilnehmer/in

    Wir hatten nie wirklich Geschäfte in der Nähe, man kann auch so leben.
    Nun haben wir nen Zielpunkt in Sichtweite und einen Spar,Schlecker,Kik, Schule, KDG, Arzt ect direkt im Ort, das ist wunderbar ! Muß aber dazusagen das wir ein bereits bestehendes Haus gekauft haben mit großem Grund der dann doch sehr sehr ruhig und geschützt ist.
    Wenn ich bauen würde würd ich nie so weit entfernt bauen (Grundstücke gibts ja überall, ein Haus das mit passendem Grundstück am richtigen Platz steht (so wie unseres) ist schon schwerer zu finden),meine Schwester baut grad in einem Miniminiort, dort gibts absolut nichts und ohne Auto geht gar nichts, im Winter kanns wenns Pech hat Ketten anlegen fürs erste Stück weil es so steil runtergeht....wär mir zu blöd.
    Aber entscheiden miuß es eh jeder selbst !
    LG
    Nessy
     
  13. PEG7

    PEG7 Gast-Teilnehmer/in

    Bin in einer Bezirkshauptstadt aufgewachsen, habe in Wien und Graz gelebt und wohne jetzt in einem Mega-Kaff in einer Sackstraße am Rande des Waldes.

    Es gibt nix schöneres!
    Wir hatten auch in Graz zwei Autos - von daher hat sich nicht viel geändert.

    Sohnemann fährt mit dem Bus zur Schule - sein tägliches Highlight!

    Infrastruktur - das nötigste, also Apotheke, Bank, Kaufhaus, Post, Trafik etc. - mit dem Auto in 2-3 Minuten erreichbar.

    Hofer, bipa usw. etwas mehr.
    Aber vieles kann man auch schon auf dem Heimweg erledigen.

    Möchte nie mehr mein Vogelgezwitscher und die Rehe - die grad meine Hecke abfressen - tauschen gegen das Großstadtleben.

    Und wenn ich alt bin und net mehr fähig, mir Lebensmittel zu besorgen, dann bin ich auch zu alt, um zu kochen. Freu mich schon auf eine wg im seniorenheim mit meinen Freundinnen.
     
  14. Nessylein

    Nessylein Gast-Teilnehmer/in


    Bei uns gibts dir Vögelein auch allgegenwärtig. Rehe zwar in Sichtweite aber sie lassen unsere Hecke in Ruhe !
    Großstadt wär für mich nie was gewesen, für mich ist aber eine gute ländliche Infrastruktur schon viel wert und wir haben das Glück das unser Haus vorne am Grund steht und somit der Rest geschütz ist (sind doch so knappe 1600m²)....das find ich hier auch soooo toll.
    Ich hab hier alles was ich brauche (wir haben übrigends nur ein Auto und auch das brauch ich eigentlich nur am WOchenende für Ausflüge und einmal die Woche fürs zusätzliche Einkaufen (darauf könnt ich auch ganz verzichten, aber Hofer fehlt mir doch).
    LG
    Nessy
     
  15. Gruesie

    Gruesie Gast-Teilnehmer/in

    Ebenso - nur die Schnellbahn gibt es bei uns noch nicht :D
     
  16. gitsch

    gitsch Gast-Teilnehmer/in

    wow vielen Dank für die vielen Meldungen. Ich bin ja wirklich überrascht, dass sooo viele auch mit wenig Infrastruktur leben. Das motiviert mich jetzt voll. ICh will ja aufs Land, Ruhe etc., Möchte mit dem Fernrohr sitzen und Vögel und Rehe beobachten:love: Wir haben aber noch keine Kinder, und da mach ich mir dann schon gedanken, wie das so funktionieren soll, wenn im Umfeld nicht wirklich was ist. (andere Kinder zum Spielen oder so....)
    Naja trotzdem, ich werde jetzt mal gleich den Makler anrufen ;)
     
  17. sandran

    sandran Gast-Teilnehmer/in

    Jetzt kann man mit dem Auto noch überall hin nur im alter?
    Wenn man einmal nicht mehr Auto fahren kann, muss man umziehen.

    Bei uns kommt der Bäcker auch jeden Tag vorbei und da bekommt man auch das notwenigste zu kaufen

    lg
    Alex
     
  18. Iris78

    Iris78 Gast-Teilnehmer/in

    zu fuß in 5 Min. bei Billa, Post und KIGA
    mit dem Auto in 5 Min. VS,HS, Bahnhof

    haben 2 Autos, könnten zur Not mit einem auskommen ist aber sehr mühsam
     
  19. Lachgummi

    Lachgummi Gast-Teilnehmer/in


    Dann fahren mich eh die Kinder zum Supermarkt, dass machen sie sicher gerne.;)
     
  20. maya78

    maya78 Gast-Teilnehmer/in

    Dann gibts wahrscheinlich schon Bäcker bei denen du täglich online bestellen kannst :D:D:D.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden