1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wie viele Stunden Arbeiten gehen nach Karenz?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Niki20, 7 Oktober 2009.

  1. Niki20

    Niki20 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Wollte mal wissen wie viele Stunden ihr Arbeiten geht nach der Karenz oder ob ihr wieder Vollzeit geht? Wie schafft ihr das dann mit euen Kindern?
    Und wie lange bleibt ihr eigentlich in Karenz??
     
  2. freizeitstupsi

    freizeitstupsi Gast-Teilnehmer/in

    Hallo

    ich bin nach der Karenz 25 Stunden arbeiten gewesen und als beide Kinder dann im Kindergarten waren, habe ich auf 30 Stunden erhöht und so arbeite ich jetzt noch immer.

    lg
     
  3. Isabel2007

    Isabel2007 Gast

    Ich war gar nicht in Karenz, sondern nach dem Mutterschutz 10 Stunden/Woche (2 halbe Tage) in Elternteilzeit. Jetzt wird die Prinzessin bald 2,5 Jahre, dh das KBG läuft aus bzw. die Zuverdienstgrenze fällt weg und ich werde meine Stunden auf 30/Woche erhöhen. Das ist für mich persönlich dann das Maximum mit Kind und wenn es irgendwie geht, möchte ich es bis zur Pension so beibehalten...
     
  4. Niki20

    Niki20 Gast-Teilnehmer/in

    und wie regelt ihr das mit eueren kleinen? wenn habt ihr da zum aufpassen?

    ich weis echt noch nicht wie ich das machen soll!
     
  5. Isabel2007

    Isabel2007 Gast

    Meine Tochter geht in den Kiga.
    Jetzt (ich arbeite sehr unregelmäßig/nach Bedarf): Mo 8 bis 14 Uhr, Di bis Do: 9:30 bis 14/15 Uhr (je nachdem, was wir vorhaben), Fr 9 is 11:30 Uhr

    Ab November (wenn ich wieder regelmäßig jeden Tag arbeite):
    In die Früh bringt sie GG um 8:30 Uhr hin, Montags wird sie dann von der Oma und 14 Uhr (bis dahin schläft sie) abgeholt, Di bis Do um 15 Uhr bzw. Fr wieder um 14 Uhr von mir. Sie geht gsd sehr gerne hin und so passt es ganz gut für uns....
     
  6. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Ich arbeite sehr unregelmäßig. Ca 15 Stunden pro Woche tagsüber während der Woche, den Rest am WE und nachts. Ich arbeite zwischen 25 und 70 Wochenstunden und habe dennoch das Glück, viel daheim zu sein.
     
  7. freizeitstupsi

    freizeitstupsi Gast-Teilnehmer/in

    hallo

    wir wohnen mit Eltern auf einem Grund - Kinder werden mit Gemeindebus von der SChule abgeholt und direkt vorm Garteneingang abgesetzt - danach gehen Sie Mittagessen zu
    Oma :D und machen ganz brav die Hausaufgaben und könnens dann im Garten toben

    lg
     
  8. tinimauserl

    tinimauserl Gast-Teilnehmer/in

    Ich war bei der Kleinsten zwei Jahre in Karenz und ging (und gehe immer noch) danach wieder voll arbeiten. Die Kinder gehen in den Kiga. Ich bringe sie in der Früh hin und mein Mann holt sie nachmittags. Wenn er keine Zeit hat dann hole ich sie ab, geht sich immer sehr gut aus.
    Der Große geht schon Gym, der braucht keine Betreuung mehr ;)
     
  9. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    So hatte ich es viele Jahre und war auch nie so richtig in Karenz und das hat super funktioniert.

    Dann ist mir anfang 2008 das Gesetz dazwischengefunkt, dass vorsieht, dass Mehrarbeit von Teilzeitkräften mit einem 25% Zuschlag ausbezahlt werden muss bzw. die Arbeitnehmer diese Mehrarbeit durch Zeitausgleich wieder ausgleichen.
    Das ist bei meiner Arbeit nicht möglich, da ich immer wieder im Ausland bin. Und der Dienstgeber lässt sich natürlich nicht auf den 25% Zuschlag ein und schreibt entweder Zeitausgleich oder Erhöhung der Stunden vor.

    Jetzt bin ich seit mehr als einem Jahr in Vollzeit, kann aber trotzdem nach ca. 30 Stunden gehen und mit meinen Dienstreisen über mehrere Monate hinweg ausgleichen.
    Die Kinder sind jetzt allerdings auch schon älter.
     
  10. gerda23

    gerda23 Gast-Teilnehmer/in

    ich bin bei meiner tochter nach einem jahr und bei meinem sohn 1,5 jahre daheim gewesen. danach habe ich wieder 20 stunden gearbeitet (aufgeteilt auf 2 tage in der woche).
    wir haben eine tagesmutter und die große geht bereits in den kindergarten.
    lg

    gerda
     
  11. Isabel2007

    Isabel2007 Gast


    Ich konsumiere jetzt die Mehrstunden als Zeitausgleich, dh im Winter hab ich tw recht viel gearbeitet (bis zu 30 Stunden) und dafür im Sommer sehr wenig, dh ich hab heuer schon 10 Wochen "Urlaub" konsumiert, bis Jahresende kommen noch 2 dazu. Dienstreisen hab ich gsd nicht mehr so viel wie früher (da kam ich locker auf 55 bis 60 Stunden/Woche), aber doch zumindest 1mal/Monat und diese Mehrstunden werden mir und der Prinzessin auch nächstes Jahr wieder einen schönen Sommer bescheren:D
     
  12. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Find ich toll!

    Muss auch sagen, dass meine Flexibilität in den Arbeitszeiten eine enorme Lebensqualität darstellt. Ich arbeite gerne mal am Abend oder auch am Wochenende, wenn ich dafür die Freiheit habe meine Arbeitszeit größtenteils selber zu bestimmen.
    Wir haben zwar Kernarbeitszeiten aber ich kann auch jederzeit mit Absprache meiner Vorgesetzten auch von zu Hause aus arbeiten. So gibt es auch keine Pflegeurlaubstage mehr. Denn, wenn es einem Kind mal nicht so gut geht, arbeite ich einfach von zu Hause.
    Dienstreisen machen derzeit noch Spaß, da sie auch nur etwa einmal im Monat sind.
     
  13. Mohnnudel

    Mohnnudel Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe Ende Mai mit 20 Stunden wieder begonnen und werde das auch beibehalten solange es geht (bin in Elternteilzeit).
    Ob noch ein 2. Kind kommt wissen wir noch nicht so genau.
    Sohnemann ist während meiner Arbeitszeit bei den Omas. In den Kindergarten kommt er vorraussichtlich im September 2010.
     
  14. Niki20

    Niki20 Gast-Teilnehmer/in

    naja ich glaube bei mir wird das mal nicht so gehen, weil ich möchte nächstes jahr die lehre fertig machen! aber mein freund hat immer arbeitszeiten von 7.30-17.00 uhr oder noch später.......also fehlt er leider schon mal weg! ja und meine eltern haben auch einen Fulltime job also geht das auch nicht und seine eltern gehen leider auch eine ganze woche arbeiten....naja außer seine mutter arbeitet halt 2-3 Tage öfter auch 4 tage in der woche!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden