1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wie viel Geld sollte man eig. gespart haben?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Schmusekatzale, 3 Mai 2011.

  1. Schmusekatzale

    Schmusekatzale Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab grad so an meine eigene Situation und an meinen Bekanntenkreis gedacht: Leute, die schon Kinder haben, andere studieren noch, andere sind zwar kinderlos, aber wohnen gemeinsam. Und natürlich hat auch jeder eine andere Lebenssituation bzw. -umstände etc. Der/die eine hat als StudentIn kaum Geld (betrifft zB mich selbst), die anderen gehen zwar arbeiten, verdienen aber sehr wenig. Die anderen verdienen gut, haben aber schon zwei Kinder und dementsprechend mehr Kosten.

    Obwohl das alles individuell ist, dennoch meine Frage: Wie viel Geld sollte ein Mensch eurer Meinung nach mindestens auf der Kante haben?? Und wovon hängt das ab? Und wie wichtig ist das für euch? Bzw. könnt ihr nach Alter unterscheiden?

    Bin mal gespannt auf eure Meinungen
     
  2. Goodie

    Goodie Gast-Teilnehmer/in

    Soweit ich weiß, gibt es die Empfehlung, dass man zwei bis drei Gehälter als Notgroschen auf der Seite haben sollte.

    Ich find das wichtig, hab auch ein Sparbuch, auf dem früher entsprechend was drauf war, das hab ich aber nach meinem Unfall vor drei Jahren (9 Monate Krankenstand, währenddessen Kündigung vom Dienstgeber und seitdem AMS) nach und nach aufgebraucht.

    Seit ich weiß, dass ich schwanger bin, leg ich jeden Monat 20-30 Euro aufs Sparbuch, auch wenn ich's mir eigentlich nicht leisten kann. Ich find aber gerade mit Kind ein kleines finanzielles Polster für Notfälle wichtig.
     
  3. Sabrina-20

    Sabrina-20 Gast-Teilnehmer/in

    Also wir - Familie mit BALD 2 Kindern - haben für jedes Familienmitglied einen Bausparer laufen (83 Euro/Monat/Bausparer) und dann noch EIN Gehalt auf einem jederzeit verfügbarem Sparbuch (wenn mal beim Auto was zu reparieren ist, Waschmaschine kaputt, ...) Wir sparen zusätzlich aber auch noch auf ein Haus, von daher haben wir da noch mehr auf einem anderen Sparbuch. Auf das kommen alle außertürlichen Bezüge (Prämienzahlung der Firma, Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, mein Zuverdienst, ...) aber ich würde sagen, dass wohl jeder so viel auf der Seite haben sollte, dass einem eine Reparatur nicht aus der Bahn wirft, oder neue Reifen, ein Autoservice, ...
     
  4. Holzmichl

    Holzmichl Gast

    Soviel, dass man davon leben kann, ohne zu arbeiten. Nur dann ist man wirklich frei. (hat natürlich so gut wie keiner ;) )


    Von den eigenen Konsumbedürfnissen. Wer konsumsüchtig ist, dem reichen auch keine 5 Mio. Euro aus. Deswegen sind die meisten Lotto-Millionäre meinstens nur sehr kurz Millionär, weil sie alles verprassen, bis alles weg ist.
    Wer sich halbwegs zusammenreissen kann, der kann von 1 Mio. € sein restliches Leben leben, ohne dass das Kapital angetastet wird, sondern rein von den Renditen.


    Sehr wichtig, da das Freiheit & Unabhängigkeit bedeutet.


    Je älter man wird, umso wichtiger ist finanzielle Unabhängigkeit und Freiheit, weil mit dem Alter die Verpflichtungen (Kinder, Familie etc.) steigen und gleichzeitig die eigene Arbeitsfähigkeit (bezogen aufs höhere Alter) und damit die Chance zum Vermögensaufbau abnimmt.


    PS: Achtung, das ist keine Mainstream-Meinung.
     
  5. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Ich finde auch, dass die Faustregel, 2-3 Monatsgehälter auf der Seite zu haben, vernünftig ist. Jedenfalls sollte man meiner Meinung nach, auch wenn man sehr wenig Einkommen hat, ca. € 500,- gespart haben, damit man wenigstens ein kaputtes Haushaltsgerät oder Ähnliches ersetzen kann. Diese Summe kann jeder wegsparen. Ich bin imer verwundert, wenn Leute in meinem Bekanntenkreis, die eigentlich überdurchschnittlich verdienen, Probleme haben, wenn z.B. die Geschirrspülmaschine eingeht. Da ist mein Sicherheitsbedürfnis zu groß.
     
  6. Holzmichl

    Holzmichl Gast

    Das ist typisch für Konsumsüchtige. Jeder Cent wird ausgegeben, bis das Konto nix mehr hergibt. Meist ist auch der Dispo voll ausgeschöpft, sodass das Konto fast permanent im Minus ist.
    Es gibt viele Leute, denen das so geht.
     
  7. Pharma

    Pharma Gast-Teilnehmer/in

    je mehr desto besser.. aber mind. 3 Monatsgehälter sollte man schnell zur verfügung haben.
     
  8. Sabrina-20

    Sabrina-20 Gast-Teilnehmer/in

    Das kann ich unterschreiben. In meiner Verwandtschaft gibt es leider sehr viele, die einen Euro bekommen und 2 Euro ausgeben. Manchmal frage ich mich wirklich, ob es ernst gemeint ist, wenn mich zB der Schwager anruft, ob ich ihm 100 Euro borgen kann, weil er keinen Benzin mehr hat, oder 500 Euro für Auto Reperatur oder die Schwiegereltern pumpen uns wegen 500 Euro an, damit sie in Urlaub fahren können (Verwandtenbesuche im Ausland).
    Zum Glück haben wir das Geld herborgen mittlerweile ziemlich eingestellt - ich meine, wir sind doch keine Bank! Und wenn ich kein Geld habe, kann ich auch nicht in Urlaub fahren, kann ich eben mein Auto nicht tanken, um mal schnell nach Deutschland zu einer Familienfeier zu fahren, ... Pech gehabt. Wir sparen ja auch und verzichten dafür auf Urlaub. Manchen kann man das einfache Plus-Minusrechnen aber einfach nicht begreiflich machen. Ich könnte so zumindest nicht schlafen - schon gar nicht mit Kindern.
     
  9. jade85

    jade85 Gast-Teilnehmer/in

    es kommt wirklich stark auf den lebensstandart an

    wenn du zb ein auto hast solltest viell. mehr gespart haben (hohe reperatur, austausch, unfall etc)
    beim haus gilt dies natürlich auch

    es kann immer was passieren das zb wasserrohrbruch, kühlschrank geht ein
    für meine tiere hab ich auch ein sogenanntes notfallskonto gemacht

    wenn man zb das geld nicht gleich für größere anschafffungen braucht find ich nen bausparer recht sinnvoll (hab einen wo die zinsen mitsteigen aber nur bis zu einer bestimmten grenze runter gehen)

    einfach überlegen was will ich mir in paar jahren kaufen oder anschaffen und auf das hinsparen und nicht das gesparte aufbrauchen
     
  10. Disturbia

    Disturbia Gast-Teilnehmer/in

    Ich glaube das wird immer schlimmer. Die Jugendlichen werden ja täglich von der Werbung berieselt: "Wenn du das und das hast, bist du wer"
    Dann verdienen sie irgendwann mal selber was, die Wünsche sind groß, der Dispo noch größer und die Kohle ist weg.

    Was ich am Schlimmsten finde: Jeder bekommt einen Kleinkredit oder Dispo bis zum geht nicht mehr...

    Zum Thema Sparen empfehle ich immer die 10% Regel (in guten Zeiten). Von allem was man erhält, spart man einfach 10% so, dass es aus den Augen ist (Sparbuch, Sparkonto).

    Sich 2-3 Monatsgehälter wegzulegen, ist sicherlich für viele Menschen utopisch, weil oft der Alltag dazwischenkommt (Reparaturen, neue Waschmaschine usw.).


    Auf jeden Fall sollte man anfangen monatlich 5% des Einkommens zu sparen und versuchen sich zu steigern (10:wacky:.
    Beispiel:
    1500€ Einkommen = 75-150€
    2000€ Einkommen = 100-200€
    3000€ Einkommen = 150-300€

    Bei den 3 Beispielen sieht man, dass 150€ so ein Mittelmaß sind, aber für alle 3 Familien unterschiedliche Belastungen sind.
    Für mich wären das 1 Woche Lebensmittel und 1x Schuhe einkaufen :D

    WARUM 10%
    Ich habe früher nie gespart, aber eigentlich recht gut verdient (auch Nebenbei). Rückblickend gesehen, hab ich die Kohle einfach ausgegeben, einige wenige große Posten (Wünsche) waren dabei, auch mein 1. Auto...
    aber im Gesamtergebnis ist das Geld weg.

    Darüber habe ich auch schon mit gleichaltrigen Freunden und Bekannten gesprochen (nur wenige haben fleißig gespart) und immer wieder kam die Frage auf: "Was hab ich nur mit dem ganzen Geld gemacht?" :eek:

    Sicherlich hat man sich dann einige Konsumgüter gekauft, die nun alt sind oder schon weggegeben wurden.
    Natürlich gibt es ja immer wieder Urlaubs- und Weihnachtsgeld, aber dieses Summen sind ja meist schon für Extrawünsche/Urlaub verplant und werden kaum gespart.

    Mit dem monatlichen Sparen von 150€ hat man am Jahresende fast 2000€ (incl. 200€ Weihnachten) angelegt und hat somit ein "15. Gehalt" selbst angespart.

    Ich fühle mich jetzt einfach sicherer, weil gerade so unvorhergesehene Sachen nicht so stark ins Gewicht fallen.
     
  11. Sabrina-20

    Sabrina-20 Gast-Teilnehmer/in

    Aus diesem Grund machen wir es auch immer so: Jeder zusätzliche Euro wird sofort aufs Sparbuch gelegt, alles, was am Ende des Monats auf dem Konto überbleibt auch aufs Sparbuch. Aus den Augen, aus dem Sinn, denn ich kenne auch viele, die sagen: Wo ist das Geld nur hin? Das fragt man sich bei den übrigen Kosten (Lebensmittel usw.) sowieso schon.
     
  12. Schmusekatzale

    Schmusekatzale Gast-Teilnehmer/in

    Ich bin da immer in so einem Zwiespalt. Als Studentin war bzw. bin ich es gewohnt, mit ca. 500 Euro im Monat auskommen zu müssen - also angefangen von Miete bis zu Lebensmitteln. Brauchte ich dann aber Kleidung etc. musste ich zusätzlich arbeiten gehen (was ich zu 80% immer während des Studiums getan habe). Viel zum Sparen ist das nicht geblieben. Derzeit habe ich das Glück, dass mein Freund so viel verdient, dass es gut für uns beide reicht, allerdings möchte ich nach Studienabschluss im Sommer einen Fixjob haben und mir so viel wie möglich wegsparen - wir wollen ja Hausbauen etc. Auf der anderen Seite frage ich mich aber wiederum, wo die Leute eigentlich sparen bzw. sparen sollen. Wenn einer wirklich gerade mal 1000 Euro verdient, Miete zahlen muss, ein Auto hat etc. da bleibt ja kaum mehr was übrig. Und ein bissl einen "Luxus" wollen die Leute ja trotzdem. Ist ja sicher frustrierend, wenn man immer nur spart.

    Mich würd auch interessieren, wo ihr im Alltag spart!? Geht ihr zB beim Hofer einkaufen, kauft ihr eure Kleidung zB bei Kik etc., damit ihr zusätzlich spart? Schaut ihr auch bei Geschenken auf's Geld?

    Ich hatte mal Nachbarn, die hatten ein riesiges Grundstück samt Haus geerbt. Er war ein angesehener Mann, seine Frau machte immer die Veranstaltungen - fast so, wie Emily und Richard bei den Gilmore Girl, nur ein bisserl weniger. Die Leute waren immer freundlich und großzügig. Haben oft Leute eingeladen, waren perfekte Gastgeber, teure Autos etc. Und ich dachte immer: Mann, die müssen Geld haben. Da erzählt mir eine gute Freundin, die am FA arbeitet, dass die fast eine halbe Million Euro Schulden haben :eek: Hätte ich nie gedacht. Ist denn wirklich das Ansehen als guter Gastgeber wichtiger als die eigene finanzielle Situation!? Warum müssen die Leute sich immer positionieren?
     
  13. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

     
  14. jade85

    jade85 Gast-Teilnehmer/in

    naja kommt zb auch drauf an wo man wohnt
    sparen kann man zb beim auto: es muss jetzt icht ein 150psiges modell sein reicht auch 90 ps aus

    wir vergleichen recht viel also auch bei den prospekten.
    auch beim einkaufen kann man wenn man genau hinsieht viel einsparen.
    muss ja nicht immer marke sein, aber auch nicht alle großpackungen sind billiger :rolleyes:

    einsparen kann man zb auch bei getränken. Wasser kommt bei jedem aus der Leitung und kann schnell mit bisschen sirup verdünnt werden. oder eben pur genossen werden.

    Joghurt kauf ich nur leeres und geb selber früchte vom garten oder so rein

    Sparen kann man auch beim Essen gehen, muss nicht jedes Wochenende sein

    aber ich schätz mal es kommt wie gesagt auf den lebensstil selbst drauf an und wo man weniger zurückstecken möchte.

    ich spar gleich von anfang an am monat einen gewissen betrag auf ein konto weg und mitte des monat seh ich auf mein konto und rechne mir aus was ich noch die restlichen 2 wochen brauchen könnte der rest wird aufs konto überwiesen. funktioniert recht gut.

    gewand braucht man nicht immer, kauf nur was neues wenn mein altes kaputt ausgewaschen oder zu groß/klein geworden ist.
    Bin zum glück nicht so ein Modefreak der immer alles haben muss was gerade In ist.
     
  15. Holzmichl

    Holzmichl Gast

    Noch frustrierender ist es allerdings, wenn man dringend Geld braucht und dann keins hat.


    Ich hab eine weit über 50%ige Sparquote und ich kauf trotzdem größtenteils nur im Bioladen ein. An Lebensmitteln ist meiner Meinung nach falsch gespart.
    Kleidung nehme ich aber auch billigere Sachen und Noname-Sachen, hauptsache es passt gut und sieht halbwegs brauchbar aus. (kann aber auch mehr kosten, wenn es seinen Preis wert ist)

    Grundsätzlich kann man aber nicht soviel sparen, wenn man was Billigeres kauft. Am besten spart man nur durch einen NICHT-KAUF.

    Gerade beim Gewand ist das so eine Sache: Ich kaufe nur wirklich was Neues, wenn mein altes Gewand KAPUTT ist. Und nicht, weils mir nicht mehr gefällt oder sonstwas. Die meisten kaufen aber ständig neue Sachen, einfach so. Und auch kaputtes Zeug wird, wenn möglich, nochmal zusammengeflickt. (aber ohne wie ein Penner auszuschaun)

    Auto hab ich z.B. garkeins, das alleine spart schon ein kleines Vermögen.

    Beim Konsum lässt sich jedenfalls eine Menge einsparen, aber nur durch VERZICHT, weniger durch "BILLIGER".


    Ja, da hast du nochmal einen interessanten Punkt angesprochen: PRESTIGE!
    Dafür hauen viele Leute auch Unsummen raus.
    Das betrifft insbesondere auch wieder Autos. Nirgendwo sonst wird völlig irrational soviel Geld ausgegeben. Dazu kommen auch noch Modeartikel (Markengewand, Schuhe etc.) und Immobilien.
    Hier geben die Leute Unsummen an Geld aus, nur um außen gut dazustehen.
     
  16. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Beim Konsum lässt sich jedenfalls eine Menge einsparen, aber nur durch VERZICHT, weniger durch "BILLIGER".

    Das ist richtig! Man kann z.B. 1 Jahr lang KEINERLEI Kleinung und Schuhe kaufen (als Erwachsener, versteht sich), auch keine Angebote und Schnäppchen und sich dadurch viel ersparen. Auch nach einem Jahr muss man meist erst kaputte Socken, Unterwäsche etc. ersetzen und keine größeren Dinge.
     
  17. Holzmichl

    Holzmichl Gast


    Genau so ists. ;)

    Wer meint, mit "Angeboten" zu sparen, spart meistens nicht wirklich. Ein Nicht-Kauf ist immer billiger.
    Und meistens kauft man das Angebot doch nur, weils ein Angebot ist und nicht weil man es wirklich braucht.
     
  18. jade85

    jade85 Gast-Teilnehmer/in

    naja es kommt drauf an was man als angebot sieht

    wenn man es gerade benötigt kann man damit schon sparen
    wenn man es nur kauft weil es grad günstig ist und man kann es ja später mal brauchen dann ist es ein fehlkauf, der nur im keller verstaubt
     
  19. Schmusekatzale

    Schmusekatzale Gast-Teilnehmer/in

    Darf ich mal fragen, worauf ihr genau spart bzw. wollt ihr euch was für's Alter auch zurücklegen? Ich hab da noch so das Bild von einigen alten Verwandten und Bekannten vor mir, die jeden Cent auf ihrem Konto wie ihr eigenes Leben schützen und selbst im tiefen Alter nichts davon hergeben wollen ... Ich meine, irgendeinen schönen Nutzen sollte man sich ja überlegen - es weiß ja keiner, wie lange man hat. Falls ihr jetzt versteht, was ich meine (ich rede jetzt nicht vom Sicherheitspolster/Notgroschen).
     
  20. Holzmichl

    Holzmichl Gast


    Gerade bei Lebensmittel und Modeartikel (Gewand, Schuhe etc.) sehe ich, dass die Leute damit sicher nichts sparen. Die Lebensmittel werden dann oft weggeworfen, weils keiner isst und jeglicher Mode-Schrott ist sowieso nur unnötiger Luxus und hat mit "Sparen" absolut garnichts zu tun, egal wie gut das "Angebot" war.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden