1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

wie übertrage ich ein Motiv auf einen Keilrahmen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Tinaone, 30 Oktober 2008.

  1. Tinaone

    VIP: :Silber

    Ich möchte gerne meinemTageskind ein Bild für sein Zimmer malen.
    Dazu müsste ich eine Malvorlage auf einen Keilrahmen übertragen.
    Weiss jemand wie das geht?
    Habt ihr da vielleicht einen Tip für mich?
    Wäre Super.
    Lg Tina
     
  2. Sonne07

    Sonne07 Gast-Teilnehmer/in

    Wenn möglich Schablonen ausschneiden.
    Sonst fällt mir jetzt auch nichts ein, bin leider auch sehr schlecht im abzeichnen.
     
  3. Morti84

    Morti84 Gast-Teilnehmer/in

    Ich mach das immer mit dem guten alten Pauspapier.
     
  4. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    ich auch:wave:
     
  5. Joana

    Joana Gast-Teilnehmer/in

    Hab ich auch gemacht.

    Motiv von Geschenkpapier vergrößert kopiert und dann abgekpaust und gemalt.
     
  6. paerchen-mama

    paerchen-mama Gast-Teilnehmer/in

    Schneiderpapier geht auch gut - ist aber schwer zu kriegen soviel ich mitbekommen habe.
     
  7. karana

    karana Gast-Teilnehmer/in

    Wenns gleich groß werden soll: Das Motiv auf Butterbrotpapier oder dünnes Normalpapier abpausen. Die Rückseite des Papiers mit Kreide, Kohle oder Pastell in Kontrastfarbe zur Grundierung der Leinwand färben (Stift flach halten und drüberreiben). Dann das Blatt mit der unbekreideten Fläche oben auf die Leinwand legen, die gepausten Linien mit einem härteren Stift nachziehen - die lose Pigmentschicht legt sich an die Leinwand, voila!
    Bei harten Malgründen (zB Holz) ginge das auch mit einer Abriebschicht aus weichem Grafit...

    Wenns vergrößert oder verkleinert werden soll, kann man sich mit Rastertechniken behelfen.
    Man überzieht das Ursprungsbild (oder die Kopie davon *g*) mit einem regelmäßigen Raster - also zB alle Zentimeter eine Linie, senkrecht wie waagrecht, sodass eine quasi karierte Optik erscheint. (je regelmäßiger und rechtwinkeliger desto gut!)
    Wenn ich das Bild doppelt so groß haben will, so bereite ich auf der Leinwand eine ebensolche karierte Fläche vor, allerdings haben da die senkrechten / waagrechten Linien einen Abstand von ZWEI Zentimeter. (Solls halb so groß werden, dann 0,5 cm...)
    In diese Quadraterln werden nun stur und Reihe für Reihe die "Inhalte" der Vorzeichnung übertragen... schwer das zu beschreiben, ich hoffe, ihr könnt mir folgen! :eek:
    Dieser Trick mit den Ecken hat zur Folge, dass ich sehr exakt Objekte etc. an den richtigen Ort im Leinwand-Bild setzen kann, auch wenn ich zB von Anatomie keinen blassen Tau habe. Oder wenn ich Winnie Puh nie und nimmer ähnlich hinbekommen würde, weiß ich auf diese Weise aber haargenau, wo seine Ohren hinmüssen... *g* Dieses Zerstückeln auf kleine Einheiten macht das Übertragen auch für nur am Rande malerisch/zeichnerisch begabte Menschen durchführbar.

    *goodluck*
     
  8. pingui

    pingui Gast-Teilnehmer/in


    das kriegst in jedem stoffgeschäft!

    lg
     
  9. lumusan

    lumusan Gast-Teilnehmer/in

    Ich mach es mit Blaupapier
     
  10. Karamell7

    Karamell7 Gast-Teilnehmer/in

    Entweder mit Butterbrotpapier oder Pauspapier (müßen aber hinten schraffiert werden) oder mit Blaupapier.Hinten auf den Keilrahmen sollte man aber einen dicken Pappendeckel oder so draufgeben,sonst kann man nicht so fest aufdrücken.Viel Spaß bei Künstlerisch Betätigen.Lg!:wave:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden