1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wie trotz einem Job zum AMS?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von wien67, 21 Oktober 2013.

  1. wien67

    VIP: :Silber

    Ich bin beschäftigt in einer Arztpraxis, leider nur wenige Stunden. Da ich aber etwas für Vollzeit suche, habe ich mich im Internet schlau gemacht, aber alle die einen Job als Vollzeit anbieten, verlangen den Ordinationskurs.

    Ich würde gerne beim AMS nachfragen, ob ich den Kurs von denen bezahlt kriegen würde oder halt etwas ähnliches. Zb. habe ich gesehen, dass es auch Ausbildungen zum pharmaz. Kauffrau gibt. Aber um nachfragen zu können, muss ich mich beim AMS anmelden. Das Problem ist aber, dass ich meinen jetzigen Job nicht weghauen will, da ich die Angst habe danach ohne nix da zu stehen, falls mir das AMS keine Weiterbildung zahlen will. Und ohne einer Anmeldung beim AMS kriege ich keine Infos zur Weiterbildung.

    Beim Waff habe ich gesehen, dass es auch interessante Ausbildungen in der Richtung gibt. Weiß jemand wenn ich jetzt beim Waff gehen würde um diesen Kurszettel zu holen und danach mit ihm zum AMS. Müsste ich mich da auch beim AMS anmelden oder könnte ich mich ohne einer Anmeldung informieren, ob ich den Kurs bezahlt kriege?

    Ich denke, dass es besser ist das Ganze so bald wie mögich zu machen, da ich gehört habe dass die Chancen größer sind, wenn man noch jung ist. Aber wie gesagt, Job schmeißen will ich nicht, aber für die AMS Anmeldung muss ich arbeitslos sein. Alles so kompliziert. Hat jemand einen Tipp?
     
  2. aber man kann sich ja beim ams als arbeitssuchend melden, auch wenn man nicht arbeitslos ist oder? ist bei mir aber schon über 5 jahre her
     
  3. Morgengrauen

    Morgengrauen Gast-Teilnehmer/in

    du kannst auch waff förderung ohne ams einbindung u. in aufrechtem dienstverhätlnis erhalten. am besten anrufen (bzw. termin geben lasssen) und beraten lassen. die haben unterschiedliche fördermodelle.
     
    Nika und spacedakini3 gefällt das.
  4. flip210475

    flip210475 Gast-Teilnehmer/in

    Also meine Info von heute, das AMS in Nö zahlt den Ordinationskurs NICHT.
     
  5. BuddhaLight

    VIP: :Silber

    Beim AMS kann man sich sicher vorab erkundigen, also ohne arbeitslos zu sein, aber Kurszusagen werdens keine geben.

    Besser: www.waff.at
     
  6. Nika

    Nika Gast-Teilnehmer/in

    Das würde ich dir auch raten. :)
     
  7. wien67

    VIP: :Silber


    Meinst du dass ich NUR zum Waff gehen soll ohne AMS? Aber Waff zahlt doch gar nix oder irre ich mich da?
     
  8. wien67

    VIP: :Silber

    Echt :( Eine Freundin hat es letztes Jahr bekommen obwohl sie null Erfahrung in dem Bereich hat bzw. gehabt hat.
     
  9. Elephant

    Elephant Gast-Teilnehmer/in

    Nimm Kontakt zum WAFF auf
     
  10. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Man kann sich als Arbeitssuchend melden obwohl man eine Arbeit hat, kein Problem. Dumm und komisch das das dan im Brief der Pensionsversicherung dann steht :(
     
  11. hejoka

    hejoka Gast-Teilnehmer/in

    Beim Waff gibt es zurzeit ein wirklich tolles Programm, nennt sich FRECH.
    Es werden 90% der Kurskosten bis zu 3.700 übernommen.
    Das ist wesentlich mehr, als das AMS in der Regel bezahlt.

    Gruss
    Manuela
     
    Belico und Morgengrauen gefällt das.
  12. flip210475

    flip210475 Gast-Teilnehmer/in

    Gestern sprach ich mit jemande, die hat schon als Ordihilfe beim Zahnarzt gearbeitet, und ist jetzt arbeitslos, wollte den Kurs übers AMS machen, wurde abgelehnt.

    Ich denke dass sich jetzt viele das zahlen lassen wollen, ev. auch die "Arbeitgeber" sich den sparen wollen, und mitarbeiter kündigen um den Kurs bezahlt zu bekommen. Und danach wieder einstellen.
     
    wien67 gefällt das.
  13. Belico

    VIP: :Silber

  14. wien67

    VIP: :Silber

    Gut danke euch, werde mich mal informieren beim Waff. Das Gesetz soll sich ab 2014 ändern und man darf anscheinend nur noch mit dem Kurs beim Arzt arbeiten
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden