1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wie seid ihr mit eurer Variante zufrieden?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Yanira, 21 Oktober 2009.

  1. Yanira

    Yanira Gast

    Ich muss mich zwar noch nicht damit auseinandersetzten, weil wir gerade erst zu Basteln beginnen, aber ich wollt mich schon mal informieren, wies so finanzell ausschauen würde, wenn es endlich geklappt hat.

    Da ich auf jeden Fall 2 Jahre in Karenz gehen möchte, dachte ich immer mit der Variante 20+40 fahre ich am Besten.

    Tja, jetzt hab ich alle Varianten von der viktiven Geburt des Kindes an bis zum 3. Geburtstag durchgerechnet. (ab 2. Geb. möchte ich 20Std./Wo. machen)

    Bei der "neuen" Variante würde ich, trotz 1 Jahr kein Geld sehr gut aussteigen.

    Variante 15+3 und 20+4 schauts finanzell nicht so gut aus (Vater würde nicht in Karenz gehen).

    Bei der 30+6 Variante würde ich fast so gut aussteigen wie mit Variante 12+2 (ebenfalls ohne Vater)

    Schockierend find ich nur, dass ich bei Variante 12+2 mehr als die Hälfte des Ersparten im 2. Jahr verliere. :eek: Klar, die Variante ist für diejenigen, die ersten viel verdienen, zweitens schnell wieder arbeiten gehen wollen oder/und schnell das 2. Kind wollen. Find ich trotzdem schlimm.^^

    Da ich mein Kind nicht schon mit 1 Jahr Fremdbetreuen lassen möchte und auch ein zweites nicht geplant ist, würd ich wohl mit der 30+6 am besten fahren. :confused:

    Wie seht ihr das?
    Wie seid ihr mit euren Varianten zu frieden?
    Habt ihr euch richtig entschieden?

    Lg
     
  2. Yanira

    Yanira Gast

    Keiner, der mir Erfahrungen berichten möchte?
     
  3. nelke016

    nelke016 Gast

    Musste grad schmunzeln als ich deine Zeilen gelesen hab, wir dürften sehr ähnlich sein.

    Auch ich hab mir sehr viele, womöglich auch viel zu viele :rolleyes: Gedanken gemacht wie es dann sein wird.

    Ich bin zu dem Entschluss gekommen das mir die 30er Variante am Liebsten wäre, diese aber nur ginge wenn ich vorher schon geringfügig oder in Elternteilzeit arbeiten gehen würde, da muss aber der Chef mitspielen. Möchte so einen Tag in der Woche gehen.
    Finanziell ginge es ohne Zuverdienst leider nicht.

    Die 20er Variante ginge allerdings ohne Zuverdienst, jedoch ists dann so das man das Kind ja ab dem 20.Lebensmonat bis zum 30. Lebensmonat in einer Krippe, Tagesmutter geben muss, das heisst 10 Monate lang finanzielle "Einbußen" weil Krippe etc. sehr teuer.

    Bei der 30er Variante wären dass nur 6 Monate "Einbußen".
    In NÖ können die Kids ja mit 2,5 Jahren schon in den Kindergarten.

    Ich werd es auf mich zukommen lassen, bei Bekanntgabe meiner Schwangerschaft mit meinem Chef sprechen und dann entscheiden, da wir eine 3 Personen Firma sind kann man da gut über alles reden und er kommt auch sehr entgegen.

    Kann natürlich sein das ich da noch Denkfehler drinnen hab, also man kann mich auch gern "ausbessern" wenn was nicht stimmen sollte :D

    Vielleicht hätte der Thread im "Nach der Geburt" besser gepasst ;)
     
  4. sonnengelb

    VIP: :Silber

    naja, im grunde ist die sache ganz einfach: sobald du weißt, wie du weiter vorgehen möchtest - wiedereinstieg, zweites kind ja/nein etc (und das scheinst du eh schon zu wissen) - ist es ein einfaches rechenspiel: alles durchrechnen, was für dich am besten ist nehmen.

    da helfen dir erfahrungsberichte letztlich eh nicht viel ;)

    hier kommt trotzdem meiner:
    ich hatte damals noch nix zum auswählen, es gab nur 30+6. beim ersten kind für uns total blöd, weil wir schon von anfang an gewußt haben, dass wir bald ein zweites wollen. habe dadurch immerhin 18 monate kbg verloren. ich hätte heute also bei kind 1 die kürzestmögliche variante genommen.

    beim zweiten kind waren die 30+6 schon besser verträglich. hätte heute aber auch eher 20+4 genommen.

    lg

    so
     
  5. Yanira

    Yanira Gast

    Ich hab schon alles bis ins kleinste Detail durchgerechnet.

    Am besten wäre Finanziell 12+2 oder 30+6.

    Da stellt sich mir nur die Frage: komm ich bei 12+2 wirklich bis zum 2.Geb. mit dem Geld aus? (oder bin ich nicht konsequent genug fürs sparen) Kann ich geringfügig bei meinem Arbeitgeber dazuverdienen?
    Und bei der 30+6 weiß ich nicht, ob ich mit den geringeren Beträgen pro Monat so schön auskomme, wie ichs mir theoretisch durchgerechnet habe. Auch hier die Frage: geringfügig Möglich?
    Ich hab sehr viele Mütter um mich, jede hat ihre anderen Probleme. zb. wieder Tz arbeiten gehen und Kind bleibt einfach nicht im Kindergarten, wird ihr krank etc.
    Weiß ja jetzt noch nicht, wies mal mit meinem Kind sein wird.

    Mir ist wichtig bis zum 2.Geb. für mein Kind da zu sein und finanziell schauts bei alle 4. Varianten nicht so schlecht aus. Im Schnitt komm ich um den 4. Geb. wieder bei allen Varianten auf gleich.

    Vielleicht zerbrech ich mir einfach zu viel meinen Kopf. Wär nur interessant, wie es wem mit welcher Variante geht.
     
  6. sonnengelb

    VIP: :Silber

    schau mal hier wegen der zuverdienstmöglichkeiten für die alten(!) varianten:

    http://www.help.gv.at/Content.Node/8/Seite.080640.html

    bei der neuen variante kannst du soweit ich weiß nur geringfügig dazuverdienen.

    wenn du dir nicht sicher bist, ob deine konsequenz zum auf-die-seite-legen reicht, dann würde ich eher 20+4 (oder gar 30+6) nehmen. auch hier könntest du ev auch teilzeit arbeiten gehen (je nach verdienst halt, grenze ist ca 1100 brutto im monat).

    lg

    so
     
  7. Yanira

    Yanira Gast

    Ach, stimmt ja, danke!

    Hatte vergessen, dass bei der neuen Variante die Zuverdienstgrenze anders ist.

    Würde aber eh keine Rolle spielen, da ich nicht vorhabe die ersten 12 Monate arbeiten zu gehen. Da will ich mich ganz auf meine Mutterrolle konzentrieren.

    Ich komm mit geringen Geldbeträgen eh sehr gut aus (musst jetzt einige Zeit mit wenig Notstand auskommen), aber kaum hab ich mehr Geld zur Verfügung, werd ich verschwenderischer. Da müsst ich dann geringfügig dazuverdienen. Wie wär das dann mit dem Kündigungsschutz in der Karenz? Wenn ich beim gleichen Arbeitgeber geringfügig wäre bis zum 2. Geburtstag?
     
  8. sonnengelb

    VIP: :Silber

    ich glaub, der kündigungsschutz bleibt, frag hier aber am besten bei der ak nach!

    klär außerdem vorher ab, ob dein arbeitgeber für dich überhaupt einen geringfügigen job hätte. das geht nicht immer, und anrecht drauf hast keines.

    du könntes natürlich auch woanders geringfügig arbeiten, aber schau da zuerst im vertrag nach, ob dir das gestattet ist!

    lg

    so
     
  9. Yanira

    Yanira Gast

    Danke für die Antworten und den Link!

    Jetzt liegt die Entscheidung dann wohl nur noch daran, was ich mit der Firma ausmachen kann. Bin erst im Probemonat und weiß noch nicht, wie das gehandhabt wird.
     
  10. nelke016

    nelke016 Gast

    Genauso ist es, von Elternteilzeit sind halt größere Firmen nicht begeistert wegen dem langen Kündigungsschutz.

    Bei mir hingegen wirds glaub ich kein Problem sein, weil er froh sind wird wenn ich ab und zu komm und ihm was erledige weil ja doch sonst alles in ihm hängen bleibt, aber mal schauen, ich muss dann die Entscheidung der Variante davon abhängig machen was mein Chef dazu sagt ;)
     
  11. Yanira

    Yanira Gast

    Ich weiß nicht ob meine froh sein werden.

    Erstens hab ich ja erst angefangen zu arbeiten, zweitens besteht die Firma nur aus 18 Mitarbeiter. Da heißts jetzt echt abwarten. Man kann wohl nicht alles gleich entscheiden.
    Leider denk ich immer zuviel nach.
     
  12. nelke016

    nelke016 Gast

    Mir gehts genauso und es nervt mich oft selbst, denn es ist eben sooooo viel nicht planbar :eek:
     
  13. Yanira

    Yanira Gast

    Ja und wenn man etwas plant, kommst oft eh ganz anders. ;)
     
  14. sonnengelb

    VIP: :Silber

    also elternteilzeit ist damit nicht möglich.

    aber gehs jetzt mal ruhig an, wer weiß was sich alles ergibt :)

    lg

    so
     
  15. nelke016

    nelke016 Gast

    Was gilt für Betriebe mit weniger als 21 Arbeitnehmer/-innen bzw. bei Nichterfüllen der Mindestdauer der Beschäftigung?


    • Die Arbeitnehmerin/der Arbeitnehmer kann mit dem/der Arbeitgeber/-in eine Teilzeitbeschäftigung längstens bis zum Ablauf des 4. Lebensjahres des Kindes vereinbaren.
    • Die Geltendmachung der Teilzeitbeschäftigung hat in gleicher Weise zu erfolgen wie beim Anspruch auf Teilzeitbeschäftigung (siehe Punkt II).
    • Kommt binnen 2 Wochen ab Bekanntgabe keine Einigung zustande, ist es Sache der Arbeitnehmerin/des Arbeitnehmers, den Arbeitgeber auf Einwilligung in die Teilzeitbeschäftigung zu klagen. Das Gericht hat die Klage abzuweisen, wenn der/die Arbeitgeber/-in aus sachlichen Gründen seine Zustimmung zur begehrten Teilzeitbeschäftigung verweigert hat.
    • Kündigungs- und Entlassungsschutz besteht auch in diesen Fällen ab Bekanntgabe - frühestens jedoch 4 Monate vor dem beabsichtigten Antritt der Teilzeitbeschäftigung und endet spätestens 4 Wochen nach Vollendung des 4. Lebensjahres des Kindes.
    • Der Kündigungs- und Entlassungsschutz dauert auch während dieses Verfahrens zur Durchsetzung der Teilzeitbeschäftigung an.
     
  16. Yanira

    Yanira Gast

    Ja Elternteilzeit ist nicht möglich. Ich weiß. Mehr als 20 Mitarbeiter und 3 Jahre Berufstätigkeit, hab ich auch nicht.

    Aber fragen ob Teilzeit möglich wäre geht immer. Wir haben auch genug Teilzeitkräfte bei uns. Kann ja auch sein, dass ich gar nicht mehr in den Job zurück kann. Aber darüber möcht ich eh noch nicht nachdenken. Bis dahin ists noch laaaaang. ;)
     
  17. guggi

    guggi Gast

    Wenn Du mit 30+6 in Summe annähernd gleich viel bekommst wie mit 12+2, würde ich ersteres nehmen. Dann bist Du auf jeden Fall für 30 Monate krankenversichert, kannst einiges dazu verdienen und bekommst Dein Geld fix bis zu diesem Zeitpunkt.
    Ich würde mit dem Arbeitgeber vorher noch abklären, wie Du den Einstieg gestalten könntest - z.B. ab dem zweiten Geburtstag Teilzeit zu Randarbeitszeiten, damit ev. Dein Mann oder Großeltern aufs Kind aufpassen können.
     
  18. Eisteich

    Eisteich Gast


    Völlig OT: Du bist in der Probezeit und surfst aus der Arbeit im Elternforum?
    Mutig!
     
  19. Yanira

    Yanira Gast

    War ja gar nicht in der Arbeit!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden