1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

wie machen das eigentlich lehrer?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von morty, 14 Januar 2010.

  1. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    hab gerade wieder eine "vorladung" in die schule bekommen. am nächsten tag um 11 uhr :rolleyes:

    ich weiß nicht wie sich das ein lehrer vorstellt. ich arbeite und kann nicht einfach so sagen dass ich einmal für 2 std. verschwinde. ich mein, ein lehrer muss das doch verstehen, die tun sich da doch noch schwerer. wie machen das lehrer überhaupt die selber kinder haben? :eek:
     
  2. Eliza1969

    Eliza1969 Gast-Teilnehmer/in

    Keine Ahnung, wie das die Lehrer selber machen, die Kinder haben!

    (wir kriegen immer beim Zahnspangen-Doktor so tolle Termine, da frag ich mich auch immer, wie die sich das vorstellen. Ich versteh dich.)

    Ärger dich nicht, ich würd einfach in der Schule anrufen u. Bescheid sagen, dass du nicht wegkannst von der Arbeit u. einen alternativen Termin vorschlagen!
     
  3. Yanira

    Yanira Gast

    Versteh dich da auch total!

    Bei mir kam damals noch hinzu, dass ich schon Volljährig war und mein Klassenvorstand trotzdem unbedingt meine Mutter sehen wollte. Und dann hat er nicht mal geredet, sondern wollte, dass wir anfangen. Wir wollten aber nix von ihm. :confused:

    Mein Mutter hat auch immer telefonisch alles erledigt. Es reicht, wenn sie 1x im Jahr zum Elternsprechtag kommt, hats gemeint.:D
     
  4. Buffy

    Buffy Gast-Teilnehmer/in

    pfff, da steht mir ja noch lustiges bevor ... ich brauch noch dazu eine stunde in die arbeit, dh. ich müsste um 10 uhr von der arbeit weg (wobei ich um 9 anfange) und bin um 13 uhr wieder da (wobei ich um 14 uhr aufhöre). dh. von meinem fünf-stunden-arbeits-tag würden 2 stunden übrig bleiben :boes: auf gut deutsch, so ein 11-termin hieße für mich einen ganzen urlaubstag :boes:

    ich glaub, ich würd dem lehrer was pfeiffen. er könnte mich dann gerne um 7:45 sehen, ansonsten täte es mir leid :rolleyes:

    das ganze noch dazu von einem tag auf den anderen. wieviele arbeitnehmer können sich es schon leisten dem chef in der früh zu sagen, dass sie noch am selben tag für 2-3 stunden verschwinden müssen?
     
  5. tinimauserl

    tinimauserl Gast-Teilnehmer/in

    Ist bei meinem Sohn im Gym auch so. Die Lehrer haben einmal in der Woche eine Sprechstunde, natürlich während den Unterrichtszeiten. Einmal hatte ich eine Vorladung und habe dem Lehrer mitgeteilt das ich eben nicht frei bekomme und er mir gerne per Mail mitteilen kann um was es sich handelt. Sollte er mich noch persönlich sehen wollen dann komme ich gern auch zum Elternsprechtag. Und genauso haben wir es dann gemacht. Ich konnte schon mal vorab meinem Sohn die "Leviten" lesen und am Elternsprechtag haben wir dann nett miteinander geplaudert.:D
     
  6. Jasmine31

    Jasmine31 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    ich kann leider nicht herausfinden, wie alt das Kind ist, um das es sich handelt. Ich spreche nur von mir persönlich: ich unterrichte an einer HAK und ich sage jedem Schüler/Elternteil, dass ich auch gerne am Telefon etwas besprechen kann bzw. rufe bei schwierigen Schülern auch die Eltern gerne persönlich an - man findet auch immer einen Weg zu kommunizieren. Meine Schüler haben meine private Handynummer und meine private Email-Adresse - für mich ist das kein Problem und es wurde bis jetzt noch NIE ausgenutzt bwz. ist es kein Geheimnis, dass ich mich auch schon mal mit einem Elternteil in einen Cafe treffe um Probleme zu besprechen. Ich sag´s aber ganz ehrlich - ich gehöre an meiner Schule zu den wenigen, die das machen und werde von meinen Kollegen immer sehr "schief" deswegen angesehen.
    Ich würde als Elternteil aber sehr verärgert bei der Vorladung reagieren und anrufen und dem Kollegen/Kollegin schon zu verstehen geben, dass ich auch einen Beruf habe, wo es nicht so selbstverständlich ist einfach ein paar Stunden weg zu sein bzw. frei zu nehmen. Also wenn es da kein Verständnis gibt, dann sollte man sich aber schon an die Direktion wenden - und glaub mir es wird dann Verständnis geben.
    Und noch etwas.......es gibt auch bei den Lehrern immer Ausnahmen - sei es positiv oder negativ gesehen - nicht alle in einen Topf werfen

    lg Jasmine
     
  7. Buffy

    Buffy Gast-Teilnehmer/in

    und das ist der punkt. du bist eine ausnahme. leider!
     
  8. tinimauserl

    tinimauserl Gast-Teilnehmer/in

    So in etwa handhabt es der Klassenvorstand meines Sohnes auch. Die Schüler haben ihre Handynummer und Mailaddi, sollte etwas dringendes geben dann können sie anrufen oder mailen. Und auch mit uns Eltern ist sie per Mail ständig in Kontakt, schickt auch die Übungsblätter für den Unterricht usw.
     
  9. daliah

    daliah Gast-Teilnehmer/in

    Normalerweise ist es so, dass die Eltern zwar vorgeladen werden aber der Termin gemeinsam vereinbart wird . Lehrer die selber Kinder haben müssen sich wenns für ein Gespräch nicht anders geht, auch frei nehmen,worüber die Schule genausowenig erfreut ist wie andere Arbeitgeber, wenn sich jemand der im Büro arbeitet freinimmt...
     
  10. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Wie machen das die Lehrer?
    Wenn es keine VS Lehrer sind, dann unterrichten sie auch nicht den ganzen Vormittag und haben Zeitfenster, die es möglich machen auch andere Termine wahrzunehmen.
    VS Lehrer haben die Möglichkeit evtl. durch einen anderen Lehrer sublieren zu lassen, wenn etwas ganz dringend ansteht.

    Bei mir gab es Zeiten, da durfte ich wöchentlich zu einem Lehrergespräch gehen - zum Glück war die Schule in unmittelbarer Nähe meines Arbeitsplatzes und ich ich konnte immer kurz verschwinden.
    Im Gym einer meiner Töchter ist es auch so, dass fast alles telefonisch besprochen werden kann. Die Lehrer haben fixe Sprechstunden und in dieser Zeit kann man auch anrufen. Und ruft man außerhalb dieser Zeiten an, ist es auch ok.
     
  11. ela975

    ela975 Gast-Teilnehmer/in

    Bei uns wird's im Prinzip so gehandhabt, dass in den Sprechstunden telefonisch ein für beide Seiten passender Termin ausgemacht wird. Oder eben alles telefonisch geklärt wird.
     
  12. larrra

    larrra Gast-Teilnehmer/in

    ich hoffe, das hast du nicht wörtlich gemeint...man kann es schon übertreiben. ich denke auch nicht, dass der lehrer das böse gemeint hat. wenn man vormittags zum arzt geht, trifft man dort auch nicht nur hausfrauen...

    ich wäre auch für telefonisches abklären. ist auch dem lehrer meist lieber wenn es sich so erledigen lässt.
     
  13. Maca8

    Maca8 Gast

    Ich würd den Lehrer oder in der Schule anrufen und sagen das ich an dem Termin nicht kann und ob man das nicht am Telefon klären könnte. Ansonsten einen Alternativtermin ausmachen wo beide können.

    Dem Lehrer die Meinung sagen finde ich auch unangebracht.
     
  14. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    ich hab dazugeschrieben dass das zu kurzfristig ist und meine telefonnummer dazunotiert. nachdem sie sich nicht gemeldet hat dürfts wohl doch nicht so wichtig gewesen sein oder sie will nicht telefonieren.
     
  15. Jasmine31

    Jasmine31 Gast-Teilnehmer/in

    doch irgendwie habe ich es schon wortwörtlich gemeint - ich kenne nicht sehr viele Frauen in meinem Umfeld die sich von heute auf morgen so leicht ein paar Stunden am Vormittag frei nehmen können (außer den Selbstständigen vielleicht) und ganz ehrlich gesagt mein eigener Direktor hätte für dieses Anliegen auch kein Verständnis und so leicht lässt es sich mit Kollegen in meiner Schule nicht tauschen (nicht weil der Wille fehlt - sondern aus stundenplantechnischen Angelegenheiten)

    Meine eigenen Kinder sind zwar noch nicht in der Schule, aber mir ist es vor ein paar Monaten passiert, dass die Kindergartenleiterin NUR am Vormittag das Gespräch für den Eingewöhnungszeitraum führen wollte. Mein Hinweis, dass ich Vollzeit in einer Schule arbeite und mir nicht einfach einen Urlaubstag nehmen kann, wurde dann schroff übergangen - gut dann eben kein Gespräch - weshalb wird keinerlei Rücksicht auf die Frauen genommen, die im Berufsleben stehen?

    Sollte wirklich der Hut brennen - dann verstehe ich eine kurzfristige "Vorladung" aber eine Vorinformation bzw. eine Klärung einer akuten Situation macht man ohnehin sofort meist telefonisch - bei sagen wir einmal einem drohenden Nicht-Genügend kommt es sicher nicht auf ein paar Tage an.

    Lg Jasmine
     
  16. Maca8

    Maca8 Gast

    Ja aber das kann man doch normal klären ohne gekränkt zu sein. Ich glaub nicht das jeder Lehrer auswendig weiss welche Mutter arbeitet und welche nicht. Da reicht ein Anruf oder ein Eintrag ins Mitteilungsheft und gut ists.
    Und zwecks Eingewöhnungsgespräch, ein Gespräch kann ich auch übers Telefon führen.
     
  17. WinterChild

    WinterChild Gast-Teilnehmer/in

    das ist das erste was uns unsere Lehrerin in die Hand gedrückt hat

    ihre private Handynummer

    und wenn was ist dann wird alles telefonisch abgeklärt (natürlich kann man, wenn man die Zeit und die Lust :D hat, auch in die Schule gehen)

    ich finde es super - ich wüsste auch nicht wie ich das (mit 3 kleinen Kindern) machen sollte wenn GG nicht gerade zuhause wäre.
     
  18. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Willkommen in der Realität.
    Es ist nun einmal so, dass die Sprechstunden - auch in der VS - fast ausschließlich am Vormittag sind.
    Darüberhinaus waren bei uns viele schulbezogenen Vorführungen am vormittag.
    Und zwar nicht von 8-9 Uhr sondern häufig von 10-11 Uhr.
    Wie das andere berufstätige Eltern machen?
    Weiß ich nicht.
    Nach drei Kindern weiß ich aber, dass ich bei vielen Veranstaltungen eben nicht dabei war, weil es einfach nicht machbar war.

    Sollte wirklich der Hut brennen, dann kann es auch auf jeden Tag ankommen.
    Ist bei uns schon öfter mal passiert.
    Auch Lehrer melden sich nicht beim ersten Anzeichen sondern eben dann, wenn der Hut brennt.
    Und das kann kurz vor Notenschluss oder der Schularbeit sein.
    Und dann ist es angesagt, schnell Lösungen zu finden. Und da kann es schon vorkommen, dass jeder Tag zählt.

    Ich lasse mir ungern Termine von Schulen diktieren, nur die Haltung, dass sich der Lehrer nach den Eltern zu richten hat bzw. überhaupt kein Gespräch stattfinden kann, würde nie und hat nie funtkionert. (Es gibt gewisse Gespräche, die dürfen auch nicht telefonisch geführt und müssen dokumentiert werden - z.B. Frühwarnungen,...)
    Da zieht das Kind den kürzeren.
    Man kann natürlich auch hoffen, dass man nie in die Situation kommt, weil beim Kind ohnehin alles wie am Schnürchen läuft.
     
  19. Buffy

    Buffy Gast-Teilnehmer/in

    aber gerade FRÜHwarnungen können ja nicht von einem tag auf den anderen passieren müssen. führt das ganze wort ja schon ad absurdum :rolleyes:
     
  20. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Nein, sie passieren nicht von einem Tag auf den anderen - aber du wirst dann informiert, wenn der Hut brennt.

    Wenn so ein Gespräch stattfindet, wird ein genauer Fahrplan entwickelt um einen Fünfer im Zeugnis zu verhindern.
    Und nachdem ja nicht nur Schularbeiten zählen und sonder gleichermaßen Mitarbeit, Präsentationen, Aufgaben,.... hat es sich bei uns schon hier und da als sehr brauchbar erwiesen, dass ich sofort beim Lehrer angetanzt bin und nicht eben erst eine Woche später. Weil Töchterlein leider, leider zig Arbeiten nicht abgegeben hat, Zwischenprüfungen verschlafen hat,..... und so gesehen irre viel Arbeit auf uns zugekommen ist, wo ich wirklich für jeden Tag dankbar war.

    Töchterchen hatte letztes Schuljahr im 2. Semester Anfang Mai vier! Frühwarnungen. In drei Fächern, weil sie stinkfaul war. Da hatten wir genau sechs Wochen Zeit um alles gerade zu biegen - und herauszufinden, welche Abgabetermine noch alle offen sind und was alles fehlt. Und auch, wenn sechs Wochen lange klingt, das war eine verdammt kurze Zeit.
    Geschafft hat sie in allen Fächern einen positiven Abschluss.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden