1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wie lebt es sich in Graz?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von finchen, 14 September 2007.

  1. finchen

    finchen Gast-Teilnehmer/in

    :wave:Hallo,

    ich schwelge gerade in Tagträumen und überlege wo und wie wir in 3 Jahren leben möchten. Da bin ich auf Graz gekommen - es ist nicht Wien, es ist nicht Salzburg sondern irgendwie so mitten drin.

    Also, liebe Graz-InsiderInnen erzählt mir mehr:

    * Wie ist das VS und Gym Angebot? Montessori-Schulen?
    * In welchem Teil der Stadt lebt es sich am besten mit Kindern
    * Wenn außerhalb der Stadt, welche Gemeinde würdet ihr empfehlen?
    * Warum lebt ihr gerne in Graz? Was macht die Stadt für euch aus?

    ... und alles was euch sonst noch einfällt!

    Danke
     
  2. shopping

    shopping Gast-Teilnehmer/in

    wenn ich mir in österreich eine stadt aussuchen könnte - weil ich aus wien wegmüsste - würde es graz werden.
    ich hab freunde dort - die sind seit 3 jahren in graz (auch von wien weggezogen) - jedesmal wenn wir sie besuchen - genießen wir diese stadt sehr...

    sie haben eine große altbauwohnung am ring gegenüber dem stadtpark.
     
  3. summerwind

    summerwind Gast-Teilnehmer/in

    Graz hat genau die richtige Größe, wenig Wind und mildes Klima. (im Winter durch die Kessellage aber leider häufig Smogalarm und Nebel)

    In der inneren Stadt würde ich das linke Murufer vorziehen. In den äußeren Bezirken kenne ich mich nicht so gut aus. Es gibt viele schöne Umlandgemeinden, da würde ich einfach einmal herumfahren und schauen, wo es mir gut gefällt.
     
  4. tagesmutter

    tagesmutter Gast-Teilnehmer/in

    Hi,
    nun wir wohnen eher im Süden von Graz!
    (Stadtrand zu Seiersberg, schon sehr viel grün, Wald, Hügel, gute Einkaufsinfrastruktur, den Autobus zu Fuß in 5 min., damit sind wir in 20 min. am Jacominiplatz), es kommt darauf an was dir wichtig ist!
    Schulmäßig und Montessorimäßig haben wir die Schule O.K in der Nähe, wurde lange als Privatschule geführt, ist jetzt eine öffentlich anerkannte "Privatschule"!

    Morgana kann dir hier sicher auch sehr gut weiterhelfen! (eher innere Stadt)
    Bei Fragen bezüglich Stadtrand, gerne weiterfragen!
     
  5. schwarze-katz

    schwarze-katz Gast-Teilnehmer/in

    Mit Kindern vorzuziehen is eigentlich die östliche Hälfte von Graz. Und die daran anschleißenden Gemeinden, also Grambach bis Gratkorn ;) Meine Meinung. Und ich mag Graz, weils übersichtlich ist, und man doch alles hat, was man braucht.
     
  6. finchen

    finchen Gast-Teilnehmer/in

    Wie weit in die Umlandgemeinden von Graz zieht sich das Feinstaub-Problem im Winter?
     
  7. taenzerin

    taenzerin Gast-Teilnehmer/in

    grob gesagt: ca. 20 - 30 km *g*.

    aber wenn ein nordwind kommt, geht's wieder mal eine zeitlang ;).

    graz ist eine tolle stadt zum leben.:love:
     
  8. Felie

    Felie Gast

    Wir wohnen in Mariagrün. Das ist im Osten schon sehr nahe am Grüngürtel. Empfehlenswerte Bezirke sind für mich persönlich Mariatrost, St. Leonhard (innerstädtisch) und Geidorf (Nähe Stadtpark)
    Für mich ist Graz eine absolut liebeswerte Stadt, weil ich hier alles habe, was ich brauche - sowohl kulturell als auch was Einkaufen betrifft. Aber eben alles absolut überschaubar. Ich bin kein Freund von übermäßigem Angebot, mir reicht es, wenn ich mir einen Film in einem meiner drei Lieblingskinos anschauen kann und zwei Käsegeschäfte habe, von denen ich weiß, dass sie mir Topqualität liefern. Was ich an Graz auch sehr liebe ist der Dorfcharakter vieler Viertel. Ich habe mein Büro im "Herz-Jesu-Viertel", das ist ein Gründerzeitviertel sehr nahe beim Zentrum und dort kennt jeder jeden - Trafikant, Papiergschäft oder Greißler..ich mag das.
    Ein weiterer Punkt ist, dass ich hier so gut wie alles mit dem Rad erledigen kann, ich verwende kein Auto in der Stadt.
    Ein Negativpunkt ist, wie schon angesprochen die miese Luft im Winter.
    Gerne mehr auf gezielte Fragen!
    Lg Felie
     
  9. Morgana

    Morgana Gast

    Ich wohne noch am Stadtrand, schon fast in Hart/Graz.

    Vorteil: viel grün, gute Luft (wir schauen teilweise auf die Dunstglocke runter), gute Wohngegend, nur Einfamilienhäuser

    Nachteil: bescheidene Infrastruktur, bis fährt nicht einmal bis zum Hauptabendprogramm, relativ wenig Kinder

    Kiga und Schule sehr nahe, wobei ich mit dem Kiga nicht besonders zufrieden war, auch wenn er einer der schönsten in Graz sein soll - Schule ist ausgezeichnet. Pro Jahrgang mindestens eine montessori-orientierte Klasse und auch sonst sehr gute und fähige und dennoch herzliche Pädagogen.

    Gymnasium - ich finde, Graz ist so klein, dass du, egal an welchem Ende du wohnst, fast immer die Möglichkeit hast, in die Schule deiner Wahl zu gehen.

    Aja, wir siedeln demnächst weiter in die Stadt rein, eben ua aufgrund der schlechten Infrastruktur und weil die familiären Bedürfnisse mit Kleinkindern etwas anders liegen als mit Pubertierenden, bzw. Fast-Pubertierenden.

    Wir haben recht lange gesucht, weil es ziemlich viele Bezirke gibt, wo ich nicht soo unbedingt wohnen will - vor allem mit Kindern.

    Man kanns nicht verallgemeinern, aber grundsätzlich würde ich auch das linke Murufer vorziehen, wobei es auch in Gösting, Eggenberg und Wetzelsdorf sicher auch schöne Fleckerl gibt - nur bist dann schon wieder weiter draussen aus der Stadt.

    Gemeinden außerhalb kenn ich nicht so viele, ich weiß nur, dass Hart/Pachern von den Öffis und der Infrastruktur her top ist. Grambach ist recht grün und dann wirds halt immer grüner :D. Ok, ich gebs zu, ich kenne in Grambach eine gute Buschenschank und den Fußballplatz und in den anderen Gemeinden, Hausmannstätten etc. kenn ich größtenteils nur noch die Fußballplätze :)

    Ich würde nicht freiwillig von hier wegziehen, ich bin da daheim. Es ist Stadt und doch klein, man kann (haben wir gestern superlustig gemacht) Leute aus sämtlichen Ecken von Graz treffen, sprich, die sozialen Kontakte beschränken sich nicht ausschließlich auf den eigenen Bezirk.
     
  10. Mausale

    Mausale Gast

    Stimmt nicht ganz.
    Ich wohne ca. 7 km vom Stadtrand entfernt und wir haben kein Feinstaub-Problem und im Winter auch keine schlechte Luft.
     
  11. LaPoubelle

    LaPoubelle Gast-Teilnehmer/in

    Liebe tagesmutter, anscheinend sind wir Nachbarinnen! :wave:

    Wir sind vor 3 Jahren aus der Stadt hinaus in eine Umlandgemeinde gezogen (Seiersberg). Die Stadtgrenze ist von mir zu Fuß keine 5 Minuten entfernt. Es ist grün, die Infrastrukur ist einfach top (Bus, Schule, KiGa, Einkauf, Kino....). Es ist eine sehr kinderfreundliche Gemeinde mit vielen tollen (günstigen) Freizeitangeboten. Leider hat vor allem der Grazer Süden das Feinstaubproblem im Winter.

    Klar, Graz ist eine Stadt wie jede andere und hat auch "schlechtere Viertel" (sämtliche große Gemeindebausiedlungen wie Triester, Schönau etc., in die Bezirke Lend, Gries und Jakomini, zum Teil Eggenberg würde ich auch nicht unbedingt mit Kindern ziehen).

    Besonders schön IN Graz sind Mariatrost, Mariagrün, St. Peter, Waltendorf, Rosenhain, Ruckerlberg und jener Teil von Wetzelsdorf, der auf dem Berg liegt - Neupauerweg, Ölberg etc.)

    Schulen und Kindergärten gibt's in allen möglichen Ausrichtungen - von erzkatholisch bis waldörflerisch, von musisch bis realistisch. Womit ich allerdings ein Problem in Graz hatte, waren die öffentlichen Kindergärten in gewissen Gegenden - das war auch der Hauptgrund, weshalb wir auf's "Land" gezogen sind.
     
  12. maurice

    maurice Gast-Teilnehmer/in

    ich finde in graz das wohnen einfach zu teuer. hier kann man sich als normal sterblicher kein haus leisten und wir uns auch keine eigentumswohnung. so billige genossenschafts- oder gemeindewohnungen wie in wien gibt es hier auch nicht in der form und dem ausmaß.
    auch die anderen kosten wie müllabfuhr etc. und kindergartenbeiträge sind um sehr viel teurer als am land.

    und was kinderkrippen- oder kindergartenplätze betrifft: im gegensatz zum sozialistischen wien gibt es im schwarzen graz zu wenig plätze.

    von der lebensqualität finde ich graz aber schön, leider gibt es zu viel verkehr. versteh ich nicht, denn in graz kann man so gut wie alles mit rad erledigen.

    für mich käme es nie in frage, irgendwo am stadtrand oder im speckgürtel rund um graz zu wohnen. entweder stadt oder richtig am land, aber nicht so ein zwischending mit einkaufszentren und so, wo man erst wieder lange in die stadt braucht und aufs auto angewiesen ist.

    jobmäßig finde ich graz auch nichts so toll. wien bietet sicher mehr möglichkeiten.
     
  13. Morgana

    Morgana Gast

    :confused:

    ich kenne niemanden, der keinen Kiga Platz bekommen hat und im Vergleich zu dem, was manche Wiener über die Beiträge zahlen, ist Graz günstig.

    Warum kann man sich in Graz kein Haus oder keine Wohnung leisten? Ich kenne niemanden der unter der Brücke lebt.

    Ich verstehe nicht, warum du (wie es scheint) in Graz lebst wo es doch eh so gaga ist :confused:
     
  14. maurice

    maurice Gast-Teilnehmer/in

    wir wohnen hier, weil wir beide hier arbeiten. wir wollen nicht mit 2 autos nach graz pendeln und das feinstaubproblem verstärken.

    wir können uns mit unserem gehalt kein haus in graz leisten, weil wir nicht mind. 150 000 euro für einen grund haben. geschweige denn das geld fürs bauen. und auch 200 000 euro für eine wohnung haben wir im moment nicht.

    und wir haben unseren sohn vor 2 jahren bei 5 krippen angemeldet und 5 absagen bekommen. und es ist ja allgemein bekannt, dass es in graz nur für 20% aller kinder einen krippenplatz gibt. und in dem bezirk, wo wir wohnen, schaut es mit kindergartenplätzen ähnlich aus. in bezirken wie wetzelsdorf etc. ist es kein problem, einen platz zu bekommen, bei uns schon.

    außerdem wohnen wir hier, weil unser sohn eine spezielle schule brauchen wird, die es am land nicht gibt.

    und ich finde, man sollte jemanden, der hier her ziehen möchte, auch neg. seiten vor augen halten. vor allem, wenn man aus wien kommt. wir haben verwandte dort und die können sich überhaupt nicht vorstellen, dass es bei uns keine genossenschaftswohnungen etc. gibt.

    und wenn du glaubst, dass es in graz keine obdachlosen gibt, dann lebst auf einem anderen stern.
     
  15. schwarze-katz

    schwarze-katz Gast-Teilnehmer/in


    Ich hab in Grz in einer Genossenschaftswohnung gewohnt. Und jetzt wohn ich 20 Minuten außerhalb von Graz. Haus um 150.000. Keine Ahnugn, woher du deine Zahlen hast. Na ja, in Geidorf, Leonhard und Waltendorf darfst net anfangen zu suchen ;)
     
  16. taenzerin

    taenzerin Gast-Teilnehmer/in

    warum sind dann die bereiche rund um voitsberg, leibnitz, mooskirchen etc. auch bei den ganzen grafiken des landes als feinstaubbereiche ausgewiesen?
     
  17. Carmen

    Carmen Gast-Teilnehmer/in

    da bist da aber FALSCH informiert! aber es gibt tagesmütter ;) und wenn ihr BEIDE arbeitet und euch dann keine eigentumswohung oder haus leisten könnt, macht ihr irgendwas falsch!:boes: ich bin in karenz mein mann ist alleinverdiener, wir haben zwei kinder und kaufen leben sehr gut, wir haben auch eine eigentumswohnung!

    ich wohne schon immer in graz! ich würde nicht in eine andere stadt ziehen wollen.

    es wurde schon alles geschrieben :)

    graz ist eine tolle stadt :love:

    lg, carmen
     
  18. Morgana

    Morgana Gast

    Es gibt sehr viele Eigentumswohnungen unter 200.000,- das weiß ich, weil ich selbst lang genug eine Wohnung gesucht habe. Wenn man natürlich Altbau bzw. Erstbezug in Geidorf haben will, dann muss man das hinblättern. Ebenso wenn man Baugrund in Waltendorf kaufen will.

    Auch wenn man ein Stück außerhalb wohnt kann man öffentlich nach Graz fahren, meine Große hat Kinder aus der Feldbacher Gegend in ihrer Klasse, die fahren auch nicht täglich mit dem Auto.

    Ich vesteh irgendwie nicht, warum du deinen persönlichen Frust auf die Stadt Graz schiebst.

    Auch verstehe ich nicht, warum ihr euch, wenn ihr eh beide arbeitet, keine vernünftige Wohnung leisten könnt.

    Tagesmütter gibts allein hier im Forum schon etliche aus Graz, man muss halt suchen.

    Und bzgl. der Obdachlosen - ich habe nicht behauptet, dass es keine gibt, ich habe gesagt, dass ich niemanden kenne. Und ich hab doch einige Freundinnen, deren Männer Alleinverdiener sind und alle können sich Wohnung/Haus leisten.

    Wenn sich jemand beschweren will und es sich nicht richten kann, dann wird er überall unzufrieden sein.

    btw wo wohnst du denn, wo es keine Krippen- und Kigaplätze gibt?
     
  19. Mausale

    Mausale Gast

    Dann laß es mich mal so formulieren: Subjektiv empfunden ist die Luftqualität einfach besser. Es ist im Winter einfach kein Vergleich, wenn man nach Graz reinfährt und die Dunst-Nebel-Glocke wieder mal über der Stadt hängt.
     
  20. Mausale

    Mausale Gast

    Achja: ich brauch mit dem Auto 13 Minuten bis zum Hauptbahnhof und 15 Minuten ins Stadtzentrum. Find ich ganz ok.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden