1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wie laut ist eure Luft-Wasser-Wärmepumpe?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lapos, 6 Juni 2011.

  1. lapos

    lapos Gast-Teilnehmer/in

    Wir sind auf der Suche nach einer LWP, da wir aber recht lärmempfindlich sind, möchten ein Gerät, das man kaum hört (weder innen noch aussen).

    Was könnt ihr empfehlen / nicht empfehlen?
     
  2. Maria001

    Maria001 Gast-Teilnehmer/in

    meinst du luft oder wasser? eine kombi kenn ich nicht.

    ich kann dir sagen, dass unsere nachbarn eine lwp haben und wir das SZ darüber - is echt fein, weil im Winter wirst munter von dem Trum weils so laut ist.
     
  3. minkimum

    minkimum Gast-Teilnehmer/in

    Könntest Du uns evtl. verraten, um welches Gerät es sich handelt? Wär super.
     
  4. lapos

    lapos Gast-Teilnehmer/in

    Ich meine: Luft-Wasser-Wärmepumpe
    die entziehen der Umgebungsluft über einen Wärmetauscher Wärme und geben diese an die bestehenden Heizungs- und/oder Warmwasserkreisläufe ab (Fußbodenheizung, Radiatoren o.ä.).

    Welches modell haben deine nachbarn?
     
  5. Maria001

    Maria001 Gast-Teilnehmer/in

    weiß ich nicht - unsere kommunikation ist sehr eingeschränkt seitdems in Betrieb is. :)
     
  6. Ottawa

    Ottawa Gast-Teilnehmer/in

    Der Nachbar hat Ochsner, das Außengerät lt. Werbung zu den leisesten. Aber wenn die Wohnumgebung leise ist, und das ist es bei uns, ist das Außengerät merkbar störend, vor allem beim Ein-/Ausschalten weil merkbar.
    Nach einem halben Jahr Betrieb hat der Lüfter bereits begonnen so Art Schleifgeräusche zu machen.

    Ich bin echt sauer auf den Nachbarn!
     
  7. karin76

    karin76 Gast-Teilnehmer/in

    Bin auch nur als Nachbarin betroffen- es nervt! Angeblich ist es eines der leisesten, trotzdem stört es, wenn es ganz still herum ist, zum Beispiel in der Nacht ist da dieses permanente Brummen.
    Ich glaube, dass komplett geräuschlose Geräte gar nicht existieren können.
     
  8. minkimum

    minkimum Gast-Teilnehmer/in

    Also. Mir hat der Heizungsmensch heute folgendes gesagt: 6 m sollte es wegstehen, dort hört man nix mehr. Also wenn's geht entsprechend weit vom eigenen u. Nachbarhaus wegstellen. Sprich, er hat wortwörtlich gesagt, "im Interesse einer guten Nachbarschaft vom Gartenzaun 3m wegrücken." Entspricht also dem Bauwich, den eh der andere meistens auch einhalten muss, insofern wärens wieder die 6 Meter.
    Außerdem: nachts hätte dieses Gerät "Schlummermodus". Das Ding wär dann so leise, dass man das Ohr direkt ans Gerät halten müsste.
    Ist übrigens ein Vaillantgerät. Und wir werden uns das eingebaut anschauen, sicher ist sicher. Steht am Gelände des Vaillant-Schauraums in Wien!
    Weiss nur noch nicht, wann. Werde Euch dann berichten.
     
  9. Mone80

    Mone80 Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben auch eine LWW-Pumpe und man hört gar nix, weder die unsrige noch die von den NAchbarn. Sie steht auf dem Dach (Flachdach). Ist eine Ochsner.
     
  10. schneeschuh

    schneeschuh Gast-Teilnehmer/in

    unser außengerät steht ca. 10 m von der straße weg und wenn man vorbeigeht und es ist grad in betrieb, dann hört man schön ein geräusch.

    auch der nachbar, der 25 m weit weg vom gerät sein SZ-zimmer hat, hat sich schon beschwert:eek:

    wir im haus kriegen hingegen gar nix mit, da an der hausseite, wo das ding steht, nur nebenräume sind bzw stiegenhaus. außerdem sind die fenster bei uns im winter immer geschlossen.
    im sommer schaltet sich das ding sowieso kaum ein - WIR kriegen die geräusche somit überhaupt nicht mit, unser nachbar leider schon. Aber er nimmt das hin - soooo laut isses dann auch wieder nicht:rolleyes:
     
  11. Ottawa

    Ottawa Gast-Teilnehmer/in

    6 m sind wenig Abstand, siehe die anderen Beiträge, der Heizungsheini muß nicht damit leben, er möchte nur verkaufen!

    Am Gelände des Vaillant-Schauraums in Wien wird wohl keine nächtliche Ruhe, vor allem keine Ruhe wie in ruhigen Wohngebieten, nachstellen können. Nicht einmal annähernd!

    Und noch etwas was ich zu erwähnen vergessen habe: in Deutschland z.B. ist die Forderung erhoben worden, diese Luft-Wasser Wärmepumpen von der Förderung gänzlich zu streichen. Die Wirkungsgrade sind zu gering. Und für den Besitzer werden sie zu finanzielle Belastungen wenn die Strompreise stärker steigen. Dies hat schon begonnen, ich habe letzte Woche die e-control Watchdog-Verständigung bekommen, dass manche Stromanbieter für 5000 kWh pro Jahr die Preise um €50-€100 angehoben haben. Und die Auswirkungen von hohen Öl-/Gaspreisen sowie die Abschaltungen der AKWs auf den Strompreis sind noch gar nicht eingerechnet!
     
  12. liba81

    liba81 Gast-Teilnehmer/in

    Mich würde das Thema auch interessieren.
    Hat noch jemand Erfahrungen?
    Wir überlegen ein Stiebel-Eltron Gerät, wie sind die von der Lautstärke?
    Lg:wave:
     
  13. lize

    lize Gast-Teilnehmer/in

    ich hab...

    .... eine von Dimplex, und die hörst in 3 m Abstand nicht mehr. Da ist jedes Blätterrauschen x mal lauter...

    [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=rwO2FyRzMhY"]YouTube - ‪GERÄUSCH von einer Luft / Wasser Wärmepumpe Dimplex Wie leise eine außenstehendes Gerät ist.‬‏[/nomedia]

    ich hab zwar nicht die gleiche, aber meine ist vergleichbar vom Betriebsgeräusch her. Es gibt da bei Youtube gleich den link zu einer lauten Dimplex-Anlage, aber diese ist meiner Ansicht nach defekt, denn solche Geräusche sind bei einer LWWP mit Sicherheit nicht normal!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden