1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wie lange "Revierkämpfe"?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Hanna, 14 Juli 2008.

  1. Hanna

    Hanna Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,
    wir habe seit Anfang Juni 2 Gastkater und im großen und ganzen läuft es gut. Es gibt aber immer noch (nach mittlerweile 6 Wochen) fast täglich eine wilde Jagd, da wird nämlich meine Katze plötzlich agressiv und jagt einen der beiden (kleineren und jüngeren Kater) quer durch die Wohnung und treibt sie in ein Eck, sodaß es immer zu Gepfauche und Geknurre kommt und die beiden dann immer recht verschreckt schauen. Sie gehen ihr eh schon aus dem Weg, es wundert mich daher, dass sie immer noch so agressiv ist.
    Das Ganze steigert sich dann noch, denn jedes Mal nach so einer Attacke taucht mein Kater auf und "massregelt" seine Schwester oder zumindest streiten die beiden dann auch mit viel Geschrei und Kämpfen, bei denen die Haarbüschel nur so fliegen.
    Sie tun einander offenbar nicht weh, keine der vier Katzen hat blutige Wunden, es ist nur immer sehr aufregend für uns alle und meine Tochter hat gestern nicht mehr gewusst, ob sie lachen oder weinen soll.
    Ist das normal bei Katzen? Wird sich das je geben? Soll ich eingreifen (jetzt jag ich sie immer weg, wenn ich dazukomme) oder müssen sie sich das eh selbst ausmachen?

    LG Hanna
     
  2. lucky75

    lucky75 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo Hanna!

    Naja Deine Beiden sind ja schon älter und schon lange ein "eingespieltes" Team, da geben sie wohl nicht so schnell auf ;).

    Möglichst wenig einmischen, auch wenn es schwer fällt, solange keiner der Beteiligten massiv drunter leidet (und danach klingt es ja nicht), einfach noch hoffen und warten ..., aber kann sein, daß sie sich nie ausstehen können werden.

    Dein Kater macht das schon richtig bzw. logisch, daß wenn "sie" herumzickt, er sich als "Oberhaupt" einmischt.

    Gute Nerven weiterhin ;)!
     
  3. Hanna

    Hanna Gast-Teilnehmer/in

    Hi Lucky,

    danke für den netten Zuspruch. Wir werden die beiden kleinen Kater (sie sind nicht wirklich klein, da sie bereits ein Jahr alt sind, aber gegen meine Coonies sind sie sehr klein :eek:) ja hoffentlich nicht ein Leben lang haben. Der junge Mann, der sich die beiden angelacht hat, wird seine finanziellen Belange doch irgendwann einmal wieder in den Griff bekommen und sich eine katzentaugliche Wohnung leisten können.
    Meine Tochter wird dann seeeeeehr traurig sein, denn der einer der beiden Katerchen hat ihr Bett als seinen bevorzugten Rückzugsplatz auserkoren und geht mit ihr schlafen und ist dabei sehr kuschelig, anlehnungsbedürftig und extrem geduldig.
    Vorher war immer unser Kater bei ihr im Bett, der meidet das aber jetzt. Überhaupt wundert mich, dass ER gar nichts macht, er gibt seine Lieblingsplätze kampflos her, er lässt die beiden ans Futter, er beschnuppert sie und geht wieder. Er starrt dann nur aus nächster Nähe intensivst seine ausrastende Schwester an, das reicht schon zum Provozieren.
    Spannend. Ich werde Deinen Rat beherzigen und mich möglichst wenig einmischen. Zum Glück geh ich arbeiten und bin den halben Tag nicht da...:rolleyes:

    LG Hanna
     
  4. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in

    Eingreifen bringt nichts - Sie müssen sich ihre Rangordnung selbst ausmachen.

    Sie tun sich ja nicht wirklich weh.. - Haarbüschelchen fliegen ist an sich normal... auch bei "Freundschaftsbalgereien"...
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden