1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wie kann ich am wirksamsten meinen Ofen reinigen?!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Kathi09, 18 März 2012.

  1. Kathi09

    Kathi09 Gast-Teilnehmer/in

    Bitte dringend um eure "Geheimtipps und Tricks" ;) Bin auf der Suche nach etwas wirklich effektivem. Habe einen neuen Boschofen bzw. Herd und achte auch darauf. Aber ist eben wie es so ist, ständig mit allen möglichen Speisen im Einsatz. Es hat sich nun Schmutz im Ofen schon festgesetzt bzw. "reingefressen". Habe schon dreimal geschrubbt mit den üblichen unterschiedlichen Ofenreinigern, aber anscheinend sind die wirklich nur wirksam beim normalen Verschmutzungsgrad, aber nichts für "härtere Sachen"....:(:confused: Bitte um eure HILFE!
     
  2. tricky

    VIP: :Silber

    hatte bisher den besten erfolg mit einem reiniger von *mway. alles andere hilft nix!
     
  3. patchwork7

    patchwork7 Gast-Teilnehmer/in

    Muß ich dir recht gebren. Der Ofenreiniger ist der Einzige der hilft. Einfach in der handhabung, ist ein Kaltreiniger. 20 Minuten einwirken lassen, abwischen, fertig.
     
  4. Kathi09

    Kathi09 Gast-Teilnehmer/in

    wo bekomm ich den??
     
  5. Silbersternchen

    Silbersternchen Gast-Teilnehmer/in

    klingt alles sehr nach chemie bzw diese mittel stinken oft extrem giftig...
    in der frühlingszeit sendung auf orf 2 um 17 uhr hab ich schon ab und zu eine haushaltsexpertin gesehen, die putztips gibt, aber eben mit sachen die man daheim hat, ohne viel chemie.

    ... ich seh die sendung ganz selten, aber für backofen glaub ich mich zu erinnern:
    in den noch warmen ofen etwas zitronensaft einreiben und etwas wirken lassen. ich glaub auch dass man bei hartnäckigen verschmutzungen etwas salz drauf streuen kann, aber wichtig ist eben im noch warmen ofen und einige zeit einwirken lassen. danach kann man das alles mit warmen wasser auswischen.
    ich glaube auch von backpulver gehört zu haben - ebenso verfahren u nd nach einwirkzeit abwischen.

    hilfts nix, schads nix...ausprobieren schadet sicher nicht, bevor man zu härteren bandagen greift.
    meine meinung ist man muss nicht tausende mittel haben für jedes problemchen eins (hab früher auch ununterbrochen gekauft...).
     
  6. Sonnenbluemchen

    Sonnenbluemchen Gast-Teilnehmer/in

    Hi, habs noch nicht probiert!!! Aber ich hab beim Googeln was gefunden was ich selbst ausprobieren wollte.
    Und zwar Waschsoda. Das gibts bei DM/Bipa im Bereich Waschmittel, ist ein unscheinbares Sackerl (auf meinem steht Kristallsoda drauf) und ist spottbillig. Kann man auch sonst im Haushalt vielseitig verwenden, z.B. bei der Weißwäsche.
    Das sollte man in einem feuerfesten Gefäß in Wasser auflösen (menge weiß ich nicht mehr so genau, aber ich tät halt sagen 1-2 l Wasser, ein EL Soda). Das Ganze ins Rohr stellen und das Rohr halt keinesfalls heißer als 100°C ! aufdrehen. Das laufen lassen, bis halt ein Teil davon verdunstet ist und sich der Dampf an den Wänden des Backofens niedergeschlagen hat, auskühlen lassen, auswischen.

    Das wär so in meinem Sinne ;). Umweltfreundlich, ohne chemie, ohne Schrubben. Aber wie gesagt, ich weiß noch nicht, ob es funktioniert.
     
  7. Tupperangie

    Tupperangie Gast-Teilnehmer/in

    Ich hasse Herd putzen, trotzdem mach ich es immer gleich nach Gebrauch, da geht es am besten. Amway ist pures Gift. Meine bessere Hälfte hat das vertrieben, mittlerweile haben wir alles verschenkt. Wenn dein Herd wirklich stark verschmutzt ist, kannst du es mit dem Küchenreiniger von EM probieren. Das Mikroorganismen, die den Schmutz sozusagen aufessen. Am besten verwendest du in diesem Fall EM unverdünnt. Lass es ruhig einige Stunden einwirken. Das meiste wird sich dann lösen. Wenn noch was übrig bleibt, nochmal drüber gehen.
    Ich hab damit gute Erfolge erzielt.
     
  8. juulia

    juulia Gast-Teilnehmer/in

    ich finde diese natürlich variante sehr hilfreiche: salz großzügig in den backofen streuen - ofen auf höchstmögliche temperatur aufdrehen und ca. 45 minuten laufen lassen. abkühlen lassen und dann das salz samt dem dreck rauswischen - funktioniert wunderbar ohne schrubben.
     
  9. Nougatmaus

    Nougatmaus Gast-Teilnehmer/in

    also die salz-methode hab ich schon hinter mir - aber gebracht hat's nix. :(
     
  10. keksi88

    keksi88 Gast-Teilnehmer/in

    Hab auch schon einiges durch, und nichts hat geholfen!

    Hab mir jetzt mal von der Firma den Backofenreiniger mitgenommen den wir immer für unsere Ofen benutzen und hoffe auf Erfolg :rolleyes:
     
  11. hatzi

    VIP: :Silber

    Wir verwenden auch den Backofenreiniger von Amway und sehr damit SEHR ZUFRIEDEN!!
     
  12. hatzi

    VIP: :Silber

    das kann ich nicht bestätigen!
     
  13. mach1

    mach1 Gast-Teilnehmer/in

    Also ich hab das mit dem Salz probiert und muß sagen, es funktioniert ganz gut.
    Mein Problem ist nur, wie werden die Backofenwände rein?
     
  14. eamane

    eamane Gast-Teilnehmer/in

    wenns ein neuer ist hat er nicht zufällig die selbstreinigungsfunktion?

    meiner hat das und ich würde die immer wieder dazunehmen - ein traum!!!
     
  15. Fischlein1979

    Fischlein1979 Gast-Teilnehmer/in


    Benutz auch nur noch den Amway Backofenreiniger.
     
  16. Milkyway

    Milkyway Gast-Teilnehmer/in

    ich verwende den Denk-mit Backofenreiniger von DM, stinkt nicht und funktioniert sehr gut (einfach über Nacht einwirken lassen)
    sonst hilft cif und Drahtschwamm und viel Muskelkraft immer!

    LG
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden