1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wie ist das jetzt mit Folie unter Laminat?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von HeHe, 2 Juli 2009.

  1. HeHe

    HeHe Gast-Teilnehmer/in

    Bis gestern dachte ich immer: Man misst immer wieder den Feuchtigkeitsgrad des Estrich und sobald dieser 2 (Einheit??) oder weniger ist bei unserem Betonestrich kann man Holz/Laminat legen.

    Gestern in einem Möbelhaus:

    "Nein, sie müssen dann trotzdem diese Folie drunterlegen als Feuchtigkeitssperre".

    Gut, jetzt frage ich mich, warum ich überhaupt so lange warten soll, wenn ich dann sowieso eine Feuchtigkeitssperre lege. Außerdem bin ich mir nicht mehr sicher was ich glauben soll.

    Kann mir jemand weiterhelfen und erklären, wie es "wirklich" ist?

    Danke!
    :wave:
     
  2. Benji

    Benji Gast-Teilnehmer/in

    Dass der Estrich trocken sein muss hat zwei Gründe:

    1. würde dir sonst die Feuchtigkeit das Holz des Parketts "zerstören" bzw. dieses zum Quellen bringen

    2. wenn die Feuchtigkeit oben nicht rauskann, sammelt sie sich an oben im Estrich. Feuchter Estrich dehnt sich aus => der Estrich beginnt sich zu wölben (deshalb sollte man auch beim Fleisenlegen darauf achten dass der Estrich trocken ist, obwohl die Feuchtigkeit den Fiesen so nix anhaben kann)

    Die "Folie" als Feuchtigkeistsperre kenne ich so nicht. Wenn du klebst darf da ja gar keine Folie sein (der Parkett gehört hja schließlich am Estrich angeklebt). Wenn du schwimmend verlegst, ist die Folie eigentlich eine Trittschall-Dämmungs-Matte, und hat mit Feuchtigkeitssperre meines Wissens nach nichts zu tun.

    Hast du FBH? Dann solltest du sowieso kleben. Bevor jetzt wieder alle aufschreien: Es gab vor wenigen Tagen eine Diskussion auf energiesparhaus.at, mittlerweile sind wir uns dort halbwegs einig dass sich FBH und Wärmeisolierung (auch in Form dieser Trittschalldämmung) nicht so gut verträgt (such nach "Thermoskanne";))
     
  3. HeHe

    HeHe Gast-Teilnehmer/in

    also der nette Herr hat uns eine Folie gezeigt, die ist NUR als Feuchtigkeitssperre gedacht. Diese soll man nur verwenden, wenn der Laminat schon eine Trittschalldämmung unten drauf hat. Sollte der Laminat keine Trittschalldämmung haben, hat er uns eine andere Folie gezeigt, die Trittschalldämmung und Feuchtigkeitsschutz in einem ist.

    Wir haben keine FBH und keinen Tau, was wir nun tun sollen.

    Ich hatte vor: Messen, bis der Feuchtigkeitsgrad kleinergleich 2 ist und dann Laminat schwimmend verlegen.

    Soll ich nun trotzdem zur Sicherheit drunter diesen Feuchtigkeitsschutz geben?
     
  4. hasibaby

    hasibaby Gast-Teilnehmer/in

    Hi!

    Unbedingt eine Folie unter den Laminat!

    Estrich
    Baufolie reicht als Feuchtigkeitsschutz und ist meist billiger
    Trittschalldämmung
    Laminat

    wichtig ist das die Folie an der Wand ein Stück hochgezogen wird und dann ca. in der Höhe oder etwas unter den Randleisten abgeschnitten wird!
     
  5. HeHe

    HeHe Gast-Teilnehmer/in

    Danke mal für die Antworten.
    Und wie machen das Leute, die den Laminat direkt auf den Estrich geben? Müssen die den Estrich 2 Jahre trocknen lassen?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden