1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wie ist bei euch die Brotschneidemaschine verstaut?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von amara, 4 März 2010.

  1. amara

    amara Gast-Teilnehmer/in

    MEine Mutter möchte eine neue Küche und sucht nach einer guten Lösung, die Brotschneidemaschine zu verstauen. In der Speis ist kein Platz dafür. Sie sollte weggeräumt, aber mit einem Griff gebrauchsfertig sein. Wie ist das bei euch?
     
  2. WinterChild

    WinterChild Gast-Teilnehmer/in

    ich hab sowas nicht aber es gibt versenkbare Brotschneidemaschinen


    die verschwindet in einer Lade


    siehe Hier:
     

    Anhänge:

    • brot.jpg
      brot.jpg
      Dateigröße:
      2,3 KB
      Aufrufe:
      222
  3. Katrin83

    Katrin83 Gast-Teilnehmer/in

    Wir bekommen im Haus einen Rolloschrank und dort verschwinden dann Brot- und Küchenmaschine.
     
  4. garfield06

    garfield06 Gast-Teilnehmer/in

    wir haben ein gscheites messer und brauchen keine!

    es gibt auch lösungen, die brotschneidemaschine in eine lade einzuarbeiten! macht dir jeder tischler
     
  5. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe sie in einem Oberschrank gestellt, der bequem erreichbar ist.

    Bei uns hat die Brotschneidmaschine der Kenwood Maschine weichen müssen, weil ich die viel öfters brauche.
    Am anfang hatte ich bedenken, aber schon nach kurzer Zeit hat sich herausgestellt, dass ich sie so gut wie gar nicht brauche.

    Wie @garfield06 schreibt - mit einem guten Messer geht es sehr gut und wenn wirklich mal viel aufzuschneiden ist, hole ich die Maschine mit einem Griff herunter.
     
  6. immerdiese

    immerdiese Gast-Teilnehmer/in

    ich hab diese Brotschneidemaschine (gibt es von Ritter), und ich liebe sie!
    Die Brösel bleiben auch gleich in der Lade ;), sauge ich hin und wieder aus.

    Das Teil gibt es sogar für Links- und für Rechtshänder.

    Sie ist übrigens extrem leicht und schnell ein- und auszuschwenken.


    absolute Kaufempfehlung! Bei ebay gibt es sie übrigens relativ günstig, und Selbst-Einbau ist ne Sache von 15 Minuten Anleitung studieren und 3 Minuten schrauben ;)
     
  7. Entourage

    Entourage Gast-Teilnehmer/in

    meine kommt nur in die lade, aber nicht die klappbare version. wir war es einfach zu teuer.

    ritter ist auch nicht unbedingt das heißeste eisen, graef muss es sein:D
     
  8. lizz696

    lizz696 Gast-Teilnehmer/in

    Wir überlegen gerade, so eine Lade bei unserer Küche mitzuplanen. Würde aber mit extra Lade+Brotschneidmaschine 700 Euro kosten :blush: Das ist einfach viel zu viel.
    Wieviel hast du für die Brotschneidmaschine bezahlt? Weil dann frage ich, wieviel nur die Lade allein kostet und bau mir das Teil auch selbst ein.

    Danke und lg,
    Lisa
     
  9. immerdiese

    immerdiese Gast-Teilnehmer/in


    ??

    Bei ebay kostet sie 220 EUR, überm Fachhandel (Tischler...) in Österreich unter 400.

    "Extra"-Lade ist nicht notwendig: ich habe sie zB in eine IKEA-Schublade eingebaut. Die Einbauhöher ist 12 cm oder weniger, die Korpen müssen mindestens 50 cm breit sein (du findest aber ein genaues Datenblatt auf der Ritter-Homepage).


    Zur Graef: kam für mich nicht in Frage, weil ich unbedingt ein Linkshändermodell haben wollte. Ausserdem brauche ich jeden Zentimeter in meiner viel zu kleinen Küche, sodass ich unbedingt die Lösung mit dem geringsten Stauraumschwund haben wollte.
    Wir haben die Maschine in einer 80er-Lade, in der selben Lade ist auch Platz für den Besteckkorb.
     
  10. immerdiese

    immerdiese Gast-Teilnehmer/in

    wo lasst ihr denn die Küche planen? 700, hört sich nach Wucherpreis an.
     
  11. garfield06

    garfield06 Gast-Teilnehmer/in

    also wenn ich mir da die preise durchles, wird mir schwindlig. ich mein, ich geb doch keine 220 oder 400 oder noch mehr dafür aus, was ein gutes messer auch kann.

    wir kommen seit 15 jahren ohne brotschneidemaschine aus. ich hab vor 5 jahren ein sehr gutes messer mit wellenschliff gekauft, das kostete 65,- euro und verbraucht weniger platz als so ein einschubbares system für eine brotschneidemaschine.

    und zusätzlich hab ich noch platz in der lade und das messer ist jederzeit griffbereit!
     
  12. Manina

    Manina Gast-Teilnehmer/in


    ich schneide nicht nur Brot mit der Brotschneidemaschine!
    Käse, Wurst... all das wird im Ganzen gekauft und bei Bedarf fein geschnitten.
    Kann das dein Wellenschliffmesser auch? :D
     
  13. garfield06

    garfield06 Gast-Teilnehmer/in

    jo, man muss nur auf die Finger aufpassen. :D

    also wurst, nein - wird schon geschnitten gekauft - aber sonst verwenden wir für alles dieses Messer. Verschwindet halt jeden Tag im Geschirrspüler oder wird sonst wie abgewaschen.

    ganz böse frage: wie verhält sich das dann mit der Sauberkeit bei der Schneidemaschine, wenn sie für alles verwendet wird? Die müsste ja auch jeden Tag saubergemacht und dafür ja tlw. zerlegt werden?
    bitte jetzt net falsch verstehen, ist kein Angriff oder Vorwurf! :hug:
    würde mich nur interessieren, weil ich sowas net hab.

    ist im übrigen nur meine Meinung, ich tu mir halt mit einem gscheiten Messer leichter!
     
  14. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben die Küche eigentlich von Haus aus so angeordnet das man eine Seite der (Uförmigen) Küche nur sieht wenn man drinn steht (wir haben eine WohnessKüche) also bei uns steht sie zur zeit im Eck das vom Hochschrank verdeckt wird, dahinter versteckt sich auch die Spüle wo meist wenn auch nicht viel was rumsteht. Sehen kann man dafür den Herd denn ich gleich nach dem Kochen sauber mache und die Bar
     
  15. broesel

    broesel Gast-Teilnehmer/in

    es gibt von einigen küchenhersteller eine aussschwenk-mechanik!
    da kann man die brotschneidemaschine einfach aus einen unterschrank ausschwenken!
    ich wollte soetwas unbedingt, hab aber leider kein passendes kasterl! :(
     
  16. Manina

    Manina Gast-Teilnehmer/in

    du kannst also mit einer Brotschneidemaschine gar ned umgehen? Da liegt das Problem [​IMG]

    nein im Ernst.
    Natürlich muss man die Brotschneidemaschine, wenn man andere Lebensmittel als Brot schneidet, täglich reinigen.
    Ist überhaupt kein Problem, nur zerlegt wird sie nicht täglich.
    Das Messer ist scharf, da bleibt ned viel hängen.
    Einfach die Scheibe feucht abwischen und gut ists....

    wir sind einige Leut daheim und es ist einfach günstiger , Käse, Wurst im Ganzen zu kaufen. Wobei wir ohnehin wenig Wurst essen.
    Die Kinder mögen eher Streichkäse usw...

    ich hab auch so ein Wellenmesser und zum Brot schneiden würd mir das reichen! :wave:
     
  17. garfield06

    garfield06 Gast-Teilnehmer/in

    schlimm gell :doof: ;)

    ah, alles klar! kenn mich aus - danke! :wave:
     
  18. lizz696

    lizz696 Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben die Küche beim Lutz planen lassen. Wir haben auch schon unterschrieben und erst im Nachhinein ist mir eingefallen, dass ich so eine Brotschneidmaschine in der Lade will. Aber die 700 Euro sind es mir doch nicht wert. Wir haben so viel Stauraum, da wird dann eine ganz normale Brotschneidmaschine (wird ebenfalls nicht nur für Brot verwendet) verstaut.

    lg, Lisa
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden