1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wie interpretiert ihr bei diesem Plan....

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Ellen.Ripley, 27 Oktober 2009.

  1. Ellen.Ripley

    Ellen.Ripley Gast-Teilnehmer/in

    .. den Luftraum bzw die Fensterfront davor?

    Die Treppe führt meiner Meinung nach von links (=unten) nach rechts (=oben) aufwärts.

    Der Luftraum dürfte sich über beide Geschosse ziehen. Die Maße des Fensters im EG vor der Treppe (also linke obere Ecke) sind aber so beschrieben, dass das Fenster bis knapp zu der Höhe reicht, die beim benachbarten Wohnzimmer fast der Raumhöhe entspricht.
    Im OG ist zwar ein Fenster eingetragen, allerdings ohne Maße.

    Weiters ist mir unklar, weshalb die Raumhöhe im EG im Aufriss mit 2,630 m angegeben wird, aber die R.Stuk (=Sturz = obere Fensterstockkante ?) bei den Fenstern mit 2,645 m.

    Möglich ist aber auch, dass ich die Abkürzungen falsch interpretiere.


    Leider habe ich nicht mehr Pläne für das Objekt, als die hier reingestellten.
    Es handelt sich auch nicht um ein Bauvorhaben von mir, sondern um einen Teil einer Projektarbeit im Zuge meiner Ausbildung. :D

    Und vielleicht hat jemand einen guten Link für die Beschreibung von Bauplänen, besonders was Abkürzungen u.Ä. betrifft.
     

    Anhänge:

  2. minkimum

    minkimum Gast-Teilnehmer/in

    Den Stiegenaufgang würde ich von rechts nach links (von unten hinauf) interpretieren. Da nämlich auf der Treppe ganz links ein Pfeil eingezeichnet ist. So sehe ich das jedenfalls.

    Das Haus insgesamt kommt mir irgendwie sehr sehr bekannt vor - kann es sein, dass dieses vorige Woche im Fernsehen war (in dieser Wohnbausendung im ORF)? Oder in einer Wohnzeitschrift einer Bausparkassa?!?? Hab noch im Ohr, wie sich die Bewohnerin nämlich dazu geäussert hat, ...
     
  3. Ellen.Ripley

    Ellen.Ripley Gast-Teilnehmer/in

    Dachte ich mir auch, aber dann müsste er ja im Leeren enden. Ich habe angenommen, dass der Luftraum eine geschossübergreifende Höhe hat, also zwischen EG und OG keine trennende Decke eingezogen ist.
     
  4. Ellen.Ripley

    Ellen.Ripley Gast-Teilnehmer/in

    Ich weiß nicht, woher es unser Professor hat.
    Es gibt leider keine Quellenangabe dazu, sonst hätte ich es mir gerne in Natura angesehen bzw computergenerierte Ansichten gesehen, falls es noch nicht errichtet wurde.
     
  5. Alex3

    VIP: :Silber

    Der Pfeil zeigt bei Stiegen immer aufwärts. Die schräge Linie als Abschluss der mit durchgehenden Linien gezeichneten Treppe stellt eine Draufsicht dar, die schräge Doppellinie eine gedachte Schnitthöhe von einem Meter über Fußbodenniveau, die strichlierte Linie den Stiegenverlauf oberhalb dieses Meters.

    In Grundrissen wird immer mittels gedachtem Schnitt im 1m Höhe gezeichnet.

    Der als solches bezeichnete Luftraum beim Treppenaustritt ist sinnlos, da er höchstens für den Raum darüber gelten könnte, allerdings ist im Schnitt kein Luftraum darüber erkennbar, eher das Gegenteil....

    Ein Luftraum befindet sich lt Schnitt oberhalb der Zimmer 1, 2 und 3, um von oben -allerdings ohne erkennbare Treppe um hinaufzugelangen- hinunterzusehen.

    Komischer Plan...

    Die Fensterhöhen sind ebenfalls Schwachsinn.
     
  6. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Ich sehe das genau so, vielleicht will er euch testen:confused::D
     
  7. Ellen.Ripley

    Ellen.Ripley Gast-Teilnehmer/in

    Danke, Alex!!!!

    Es tut gut, zumindest zu wissen, dass ich nicht ganz dämlich war....

    Der Professor ist natürlich nicht erreichbar....

    D.h ich werde jetzt mal improvisieren und davon ausgehen, dass es eine Zwischendecke gibt und im Obergeschoss am Treppenabsatz Fenster vom Boden bis zur Decke gehen.

    Alex, weißt Du vielleicht, ob man irgendwo aus dem Plan herauslesen kann, um welches Material es sich bei den Außenmauern handelt, welche Isolierung vorhanden ist und wie das Dach isoliert ist.

    Ziel ist es, eine Energiewertberechnung und einen Umbauvorschlag mit Kostenvoranschlag abzuliefern. Mit nichts als dem Plan....
     
  8. minkimum

    minkimum Gast-Teilnehmer/in

    Hilft es Dir, wenn ich herausfinde, ob es das von mir gesehene Haus ist bzw ob es dazu genauere Pläne gibt?
     
  9. Ellen.Ripley

    Ellen.Ripley Gast-Teilnehmer/in

    Ja, gerne! :)

    Danke !
     
  10. lina.kurbel

    lina.kurbel Nicht alles, was glänzt, ist Gold.

    Ich glaube, mit dem "R." vorne dran ist die "Roh-Sturzunterkante" gemeint, also unverputzt und ohne Wärmedämmung. Die Rohdecke ist ja auch mit -0,25 angegeben.

    edit: allerdings kommt man auch so auf keinen grünen Zweig. Seltsamer Plan!
     
  11. minkimum

    minkimum Gast-Teilnehmer/in

    Ich könnte schwören, ich kenn den Plan.
    Das Haus aus der Fernsehsendung ist es leider defintiv nicht.
    Jetzt kannst nur mehr bei den Fertigteilhäusern schauen,
    da gibts auch ein paar, die so einen Grundriss haben.
    Glaubst, mir fällt ein, wo ich das gesehen hab, ... :rolleyes:?
     
  12. Gauka

    VIP: :Silber

    Zum Thema Raumhöhe:
    Ich lese hier 2.630 (mm) = 2,63 m.
    Beim Kürzel RStUK (was auch immer das heißt) lese ich +2,450 (sprich: 2 komma 450 mm). Hilft das weiter?

    @minkimum: Ich hab den Plan auch schon mal gesehen, hab aber grad vergeblich meine Kataloge durchgeblättert...
     
  13. minkimum

    minkimum Gast-Teilnehmer/in

    wenn du mir sagst, welche das waren, kommen wir der sache evtl schneller näher. mich ärgert das, wenn ich weiss, das kenn ich u. kanns nicht zuordnen :rolleyes:.
     
  14. Ellen.Ripley

    Ellen.Ripley Gast-Teilnehmer/in

    Es könnte auch mit einem Niedrigenergiehaus zu tun haben.
     
  15. Alex3

    VIP: :Silber

    Keine Chance auf eine Legende zu dem Plan bzgl. Aufbauten?

    Die Wandstärken sind zwar außen überall gleich dick gezeichnet, aber unterschiedlich (38 und 48,5cm) beschriftet.

    Braune Färbung bezeichnet normalerweise Holz, ein mehrschichtiger Aufbau aus Holz und Dämmstoff, innen und außen beplankt, läge aber nahe.
     
  16. Ellen.Ripley

    Ellen.Ripley Gast-Teilnehmer/in

    Der Professor ist nicht erreichbar (er reagiert nie auf Mails).
    Er meinte nur, wir sollen eine Hohlziegelwand mit einem Lambda von 0,5 annehmen.
    An Holz habe ich auch gedacht, allerdings hat Holz ja meines Wissens nach eine andere Schraffur.

    U.A. ist es unser Job aufgrund der Maße und aufgrund der Annahme (Hohlziegel, Gasheizung) die Art des Hauses (Altbau oder NEH) festzustellen.
     
  17. minkimum

    minkimum Gast-Teilnehmer/in

    Hab nix gefunden :eek: ... Gauka auch nicht :wave:.
    Vielleicht hab ich das Haus auch in der Blauen Lagune gesehen, da müsstest Du die HP durchforsten, ... soviel Zeit hab ich leider auch nicht.

    Ich würd aber auch auf ein Niedrigenergiehaus tippen, aufgrund der Anordnung u. der vielen Fensterflächen.

    Frag mal als neue Frage hier im Forum, wie Holzriegelwände in Plänen eingezeichnet sind - vielleicht erfährst Du dann, was Du wissen musst.

    Darf ich fragen, welche(s) Ausbildung/Studium Du machst?
     
  18. Gauka

    VIP: :Silber

    Sehe das genau wie Alex3.
    Der Luftraum im OG geht zu dieser seltsamen Galerie im Dachgeschoß (die man wohl per Strickleiter erreicht ;)).
    Bei einer Wandstärke von 48cm (wenn da z.B. so Eternitplatten außen drauf sind, sind die 38cm vielleicht ohne diese??) und der schon erwähnten Fensteranordung ist das sicher ein sehr gutes NEH oder sogar PH.
    Kamin hab ich keinen entdecken können (aber es gibt mE auch Gasheizungen, die keinen extra brauchen, oder?).

    Erzähl uns aber auf jeden Fall, was dann wirklich die Lösung war. Ich kann sonst nicht ruhig schlafen, wenn ich dauernd über ein Rätsel grübeln muss ;) :D.
     
  19. Ellen.Ripley

    Ellen.Ripley Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe jetzt die Pläne an die Blaue Lagune geschickt. Mal sehen, ob sich dort jemand gnädig erweist :D
    Auf der Homepage habe ich nichte Entprechendes gefunden.

    Das einzige Objekt, das dem halbwegs ähnlich sehen dürfte, habe ich im Internet beim "Bildersuchen" gefunden: http://www.architekt-wamsler.de/projekte/bauer/bauer_01.htm
    Offenbar zumindest ein Niedrigenergiehaus.

    Was die Schraffur betrifft: mir ist an und für sich bekannt, wie Holz gekennzeichnet sein sollte. Aber da der Plan m.M.n. weder ein Einreichplan, noch ein Installationsplan, noch ein Polierplan ist, sondern maximal das, was man bei einem Werbeprospekt beilegt, scheint sich da niemand um die richtige Kennzeichnung gekümmert zu haben (Abgesehen von den anderen Fehlern im Plan.)

    Meine Ausbildung: ich bin Studentin am Kolleg Elektrotechnik-Erneuerbare Energie, am TGM, 1.Semester :eek:


    Der Aufgabenstellung nach müsste es ein "normales Haus" oder ein Niedrigenergiehaus sein, denn wir sollen den Energieausweis ausstellen und darüber entscheiden, mit welchen Maßnahmen und welcher Rentabilität es zu einem Passivhaus umgebaut werden könnte. (Also Gegenstromlüftung, zusätzliche Fassadenisolierung. Die Fenster sollen beibehalten werden.)
     
  20. beppino08

    beppino08 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    sieht irgendwie dem Malli-Haus "Pultdach 141" ähnlich (nur halt ohne Pultdach und größer...)
    sonst kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen...

    LG Beppino
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden