1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

wie gut sind Kochtöpfe von Kelomat?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Ponikva, 1 November 2008.

  1. Ponikva

    Ponikva Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    ich möchte mir neue Kochtöpfe kaufen. Welche, die eine gute Qualität haben und schnell warm werden und auch halten. Wichtig ist mir auch das die Töpfe Kaltgriffe und Glasdeckel haben. Die von WMF mit echten Kaltgriffen und Glasdeckel sind mir etwas zu teuer (Function4, 1 Topf um die 100,-€).
    Von Kelomat gibt es Sets (100-130,-€ Torrano und Rondo) welche günstig sind und wohl auch Kaltgriffe haben, aber das kommt mir irgendwie fast zu günstig vor. Hat jemand solche Töpfe und kann mir sagen, wie zufrieden er damit ist. Im Internet habe ich leider keine Erfahrungsberichte gefunden.

    LG
     
  2. Ich hab WMF-Töpfe und ich kann dir nur raten nicht zu sparen. Du hast die Töpfe dann 20 Jahre oder vielleicht sogar für immer. Das ist das Geld wert.
     
  3. funtane

    funtane Gast

    Ich habe das iCook-Edelstahlkochset. Ist ähnlich wie AMC, jeoch noch besser und 2/3 billiger. Kannst Turmkochen damit (d.h. ein komplettes Menü auf einer Platte), 30 Jahre Garantie, ich finds super.
     
  4. Ponikva

    Ponikva Gast-Teilnehmer/in

    Danke für Eure Tips. Ich weiss wohl, dass es viele super Töpfe gibt und das vor allem WMF Töpfe klasse sind... doch mich würde hier jetzt nur interessieren, wie die Kelomat Töpfe sind und ob hier jemand Erfahrungen damit hat.
     
  5. taenzerin

    taenzerin Gast-Teilnehmer/in

    von wmf muss ich abraten - ich hab mit meinen wmf-töpfen leicht "ins klo" gegriffen. ich hatte einen druckkochtopf von kelomat, der war okay. ich hab ihn dann quasi mit angebranntem reisfleisch vernichtet. :rolleyes:

    ich finde die töpfe von kuhn-rikon okay, auch die ikea-töpfe sind in ordnung.
     
  6. funtane

    funtane Gast

    Mit meinen Kochtöpfen brauche ich keine Kelomattöpfe mehr und anbrennen tut sich auch nichts da man ja nur mehr auf kleiner Temperatur weiter kocht.
     
  7. Ich glaube nicht, dass irgendetwas gegen Kelomat spricht. Es sind ganz normale Edelstahltöpfe.
    Meine Mutter hat einen Schnellkochtopf der Firma in den 70ern gekauft, da war der Gummi und auch das Ventil vor etwa 10 Jahren kaputt. Wie die Lebensdauer heute ausschaut weiß ich nicht, wahrscheinlich nicht viel anders. Es ist zwar einerseits wahrscheinlich, dass sich die Materialien verbessert haben, andererseits haben die wenigsten Firmen heutzutage Lust Hochwertiges herzustellen, weil sie dann weniger verkaufen, wenn es zu lange hält... Es wird wahrscheinlich ein Mittelweg gesucht - einerseits guten Ruf zu wahren, andererseits aber nicht Dinge für die Ewigkeit herzustellen. 20 Jahre werden sie schon halten..., gerade bei Edelstahl - was willst du da falsch machen?
    Bei Teflonbeschichtung ist es schon was anderes - irgendwann zerkratzt es, so sehr kann man gar nicht aufpassen. Trotzdem würde ich auf meine teflonbeschichteten Pfannen nicht verzichten...
     
  8. Blueberry

    Blueberry Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe Kelomat Töpfe und bin sehr zufrieden damit, ich habe sie mal beim Astro verbilligt gekauft.
    Töpfe werden schnell warm und mir gelingt alles darin...also kein Reisfleisch das anbrennt, außerdem sind sie Induktionsgeeignet.

    Liebe Grüße
     
  9. dena

    dena Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab von Kelomat Töpfe und den Schnellkochtopf und bin sehr zufrieden.
     
  10. taenzerin

    taenzerin Gast-Teilnehmer/in

    das mir das reisfleisch anbrennt, liegt nicht an den töpfen, sondern anscheinend an mir. ich hab's noch mit jedem topf geschafft...:eek:
     
  11. Ponikva

    Ponikva Gast-Teilnehmer/in

    Habe mich jetzt für die Kelomat Töpfe entschieden. Danke für Eure Erfahrungen.
     
  12. Blueberry

    Blueberry Gast-Teilnehmer/in


    Probiers mal in einer Teflonbeschichteten Pfanne!;)

    Liebe Grüße
     
  13. taenzerin

    taenzerin Gast-Teilnehmer/in

    schade um die pfanne...;)

    da bräucht ich eine riesen wok-pfanne, damit ich alles unterbring *g*.
     
  14. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben seit vielen Jahren Kelomattöpfe mit Glasdeckeln und Plastikgriffen .
    Unsere Töpfe sind nicht induktionsgeeignet.

    Ich habe sie bis jetzt immer auf dem Gasherd verwendet und dafür sind sie begrenzt tauglich - jetzt nach mehr als 10 Jahren sind die Griffe fast überall durchgeschmort und auch die Schrauben lockern sich ständig.
    Wenn die Griffe zu warm werden, riecht der Kunststoff sehr unangenehm.

    Darüberhinaus waren und sind wir mit den Töpfen zufrieden bekommen aber neue, Induktionsfeldtaugliche.
     
  15. amara

    amara Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab vor einigen Monaten das günstige Set um ca. 100 Euro mit Glasdeckel gekauft und bin nicht so begeistert. Die Deckelgriffe werden sehr heiß, wenn man etwas länger kocht. Warm halten mache ich nie, dazu kann ich nix sagen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden