1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wie groß sollte ein Wohnzimmer sein?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Kirsche83, 4 Oktober 2009.

  1. Kirsche83

    Kirsche83 Gast-Teilnehmer/in

    Bzw. wie groß sind eure Wohnzimmer und seid ihr damit zufrieden?
    Hab in letzter Zeit gehört, dass unser Wohnbereich im neuen Haus relativ klein ist.
    Haben eine Wohn-Ess-Küche.
    Der Wohnbereich alleine hat ca. 20 qm.
    Der Raum ist ein L.
    Am Eck des L ist der Essbereich (ca. 10 qm) - und danach nochmal ca. 10 qm Küche.
    Also insgesamt ca. 40 qm.

    Ich war bisher immer der Ansicht, dass das ausreichen müsste (wohnen noch nicht drin). Haben zur Zeit eine Wohnküche mit 17 qm (die ganze Wohnung hat auch nicht mal 50 qm).
    Aber nun bin ich echt verunsichert! :(
     
  2. Auch wenn das nicht die Antwort ist, auf die Du wartest:

    Was kümmert es Dich was andere von der Größe Deines Wohnzimmers halten?

    Ist das Wohnzimmer für euch angenehm in der Größe?
    Dann ist die Größe gut. :wave:

    Wenn andere Federball spielen möchten im Wohnzimmer werden sie's größer brauchen, wir hatten früher ein winziges Wohnzimmer weil uns ein riesiges Schlafzimmer wichtiger war.

    BTW: Unser WZ ist ~22m². (Und ich bräucht's nicht einmal so groß)
     
  3. Kirsche83

    Kirsche83 Gast-Teilnehmer/in

    Naja, es verunsichert einen eben. Und ich wohn ja noch nicht drin und kann noch nicht beurteilen, ob vllt was dran ist ;)

    Aber wie gesagt: bisher haben wir viiiiel weniger - und kommen (zwar eher schlecht als recht, aber dennoch) damit aus.

    Aber danke für deine Antwort! :)
     
  4. Milka

    Milka Gast-Teilnehmer/in

    Also wir bauen auch grade, Wohn-Ess-Küche ist auch in L-Form und der Wohn-Ess-Bereich hat ohne Küche 35 m². Küche nochmal 8 dazu. Wir sind 2 Erwachsene mit 2 Kindern und es reicht uns vollkommen! Mehr Platz ist auch mehr Platz für Schmutz und Ramsch ;)
     
  5. Hallo,
    wir bauen auch gerade, werden auch ca. 42 qm2 für WZ/EZ/Küche
    zusammen haben. Ist auch L- förmig. Wir denken, dass ist groß genug. Wir hatten schon fast 10qm2 mehr und jetzt 8qm2 weniger in unseren Mietwohnungen/haus. Ist eigentlich beides vollkommen o.k.. Ich merke den Unterschied kaum. Der Platz reicht auch üppig bei 35qm2, auch bei 5 Personen und oft Besuch. Natürlich sieht es groß schick aus, ist aber meiner meinung nach eher zum herzeigen, ausser man hat viele Kleinkiner, die dort noch ihr Spielzimmer unterbringen.
    Ich erinnere mich an ein Thema hier über die Größe von Kinderzimmern. Da war ich auch sehr überrascht (oft mind. 18qm2). das werden wir auch nicht haben und finden unsere mit 15 qm2 schon sehr großzügig. Was machen die Kinder dann mal in iher Studentenbude oder ersten Miniwohnung? Wir bauen allerdings auch direkt an der Stadtgrenze Wien, das kostet halt:eek:

    Julisanikale
     
  6. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Wir hatten in der Wohnung ein WZ mit 22 m² für Wohnen und essen und dann nochmal eine offene Küche mit 7 m² mit kleinem Frühstücksplatz, das war sehr eng zum Möblieren weil sich im WZ 2 Türen und der Durchgang in die Küche sowie 2 Fenster befanden, jetzt im Haus haben wir eine Wohnessküche mit 37 m² unsere ist aber kein L sondern ein I:D und da ist es so das ca. 10 m² Küche 12 m² Essen und 15 m² Wohnzimmer ist, aber da alles offen ist braucht man ja auch weniger platz, es reichen zb ca 1,5 m Zwischen Wohnzimmerbereich und Freistehenden Esstisch um bequem rundum zu gehen wenn du eine Mauer dazwischen hast brauchst du doppelt soviel Platz, einmal 1,5 m für den Essbereich und nochmal 1,5 m für das WZ, wenn ich dann von unseren 4 m breiten raum ausgehe sind das 6 m² die man unbedingt mehr braucht;)
    Wir haben uns auch die option offen gelassen das WZ mal abzuteilen, in dem Fall müsste dann aber eine Platzsparende Eckbanklösung her die man dirrekt an die Mauer schiebt
     
  7. Little.Brixham

    Little.Brixham Gast-Teilnehmer/in

    Vergiss was andere sagen!

    Bei uns kommt jeder in den Wohnbereich und sagt wie groß das doch sei und wenn ich dann die m2 sage glaubt es niemand. Du kannst 50m2 Wohnbereich haben und es kann ungemütlich und dunkel und klein wirken und du kannst die Hälfte haben und es wirkt weit, groß und luftig. Wir haben viel Glas und einen offenen Bereich zum Essbereich bzw. in den Vorraum und zur Galerie, das wirkt fast doppelt so groß wie es ist.

    Meine Bodenlegerin hat uns zur Größe gratuliert :) sie hat gesagt sie erlebt so oft, dass Kunden die riesen Parkettflächen dann mit Teppichen zukleistern weil es optisch sonst so kahl wirkt.

    Fazit: es kommt auf den Raum selbst an, nicht auf die Größe :)
     
  8. gerdiken

    gerdiken Gast

    es kommt darauf an, was alles hinein soll und wie ihr den Raum nützen wollt.
    Das Zimmer maßstabsgetreu aufzeichnen, maßstabsgetreu die Möbel reinstellen und schauen, wie man mit verschiedenen Situationen umgeht (x Gäste, x kinder als Gäste, Videoabend, Weihnachten, ....)
    wenn das geht ist das Zimmer höchstwahrscheinlich passend (was ich mit den m² jetzt einmal auch annehme).
     
  9. Fledermaus77

    Fledermaus77 Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben auch einen Wohn Ess Bereich und zusammen haben sie, soviel ich weiss, um die 30 m2.

    Wie gross soll denn das Wohnzimmer nach den Vorstellungen deiner Bekannten sein ???? Da brauchst ja eine 200 m2 Wohnung wenn das Wohnzimmer schon 50 m2 haben soll.
     
  10. eamane

    eamane Gast-Teilnehmer/in

    es kommt immer drauf an, wir haben wohn/esszimmer mit kachelofen ca. 40m²
    und dann eine 20m² große küche, die extra ist.
    wir haben das haus zwar so gekauft, aber ich liebe meine riesenküche jetzt schon!
    es kommt immer drauf an, was man für prioritäten setzt und va. auch ob so sachen wie kachelofen etc. drinstehen.
     
  11. kaktus86

    kaktus86 Gast-Teilnehmer/in

    wir hatten zuerst für wohnen+essen+kochen 40m² geplant, haben uns jetzt aber dazu entschlossen 50m² zu machen, weil wir uns mit einrichtung (heizkamin, große couch, etc., 3 türen) der raum zu klein war...
     
  12. LittleLaura

    LittleLaura Gast-Teilnehmer/in

    wir planen gerade ein 60 m² wohn/küche/ess zimmer.

    finde ich super geräumig.. mal schauen wies in Natura dann nächstes jahr aussieht :rolleyes:
     
  13. Blue-Chili

    Blue-Chili Gast-Teilnehmer/in

    Kommt auf die Anzahl der Leute an, die den Raum gleichzeitig nutzen und welche Bedürfnisse diese Leute alle haben.
    Meine Küche hat samt Sofa, Tisch und Sesseln etwa 9 m2 und ist bequem für fünf essende Personen, mein Wohnzimmer hat etwa 20 m2 und ist bequem für zwei fernsehende/liegende Personen oder vier Kinder, die am Boden spielen.

    Wohnen und Essen/kochen würde ich übrigens nie in einem Raum haben wollen. Ich verstehe nicht warum so viele Leute heute einen offenen Wohnbereich gestalten und dann auch noch den Tisch mit sechs Sesseln mitten hin stellen und nicht wenigstens eine Eckbanklösung suchen. Platzverschwendung und Ungemütlichkeit.
     
  14. LittleLaura

    LittleLaura Gast-Teilnehmer/in

    vieleicht weil es ihnen gefällt? :confused:

    ich habe meine küche etwas abgeschottet (eine niesche für den amerikanischen Kühlschrank und dahinter ist meine küche..


    ich würde es nie wollen eine seperate küche zu haben! finde ich irgendwie , als ob man in einem kämmerchen kochen muss ect.. ich liebe diese offenheit ;)
     
  15. gerdiken

    gerdiken Gast

    Vielleicht schotten sie sich nicht so gerne ab und reden mit den Gästen?

    Sorry, aber dein Ton is a bissl daneben.
     
  16. JohannaH

    JohannaH Gast-Teilnehmer/in

    Ich habs mit Blue-Chili, aber man kann sich schon ein weng freundlicher ausdrücken.

    Ich hab auch Esszimmer separat, Küche separat und Wohnzimmer (20m²) separat. Allerdings, weil ich das Haus geerbt hab.

    Beim renovieren werden wir Küche und Esszimmer verbinden, das Wohnzimmer bleibt ein eigener Raum. Bei uns sind bis heute noch nie Gäste im Wohnzimmer gesessen, da schaun wir nur TV, und das machen wir ja mit den Gästen nicht. Wenn wir quatschen wollen, setzen wir uns in den Garten oder an den Esstisch. Ich werd das auch nicht verbinden (Geruch, Ordnung MUSS dann sein, Privatsphäre, Tiere...)
    Großes + für extra Wohnzimmer: zu Weihnachten haben wir nieee gewusst, was da alles im Wohnzimmer vorsich geht, was bei einem offenen Bereich nicht so einfach zu verbergen gewesen wäre.
     
  17. Blue-Chili

    Blue-Chili Gast-Teilnehmer/in

    Ich wollte niemanden beleidigen. Ich verstehe nur diese Wohnlösung nicht.
    @gerdiken: Ich rede mit meinen Gästen übrigens in der Küche - wo sie alle gemütlich versammelt sitzen. ;) Nur bei großen Festen stelle ich im Wohnzimmer oder im Garten eine Tafel auf (2-8 Biertische).
     
  18. gerdiken

    gerdiken Gast

    Ich hab auch kein Problem mit der Lösung, wenn's jemand so mag paßt das.
    Anderen Lösungen pauschal Platzverschwendung und Ungemütlichkeit zu postulieren ist zumindest mal unhöflich.
     
  19. Mausi88

    VIP: :Silber

    Wir haben hier in der neuen Wohnung eine 35qm große Wohnküche.:)

    5qm sind Küche, 30qm Wohnzimmer.:)
     
  20. guglhupf22

    guglhupf22 Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben 54 m2 (Wohnzimmer, Essbereich und Küche zusammen)

    LG karin
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden