1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

wie gross sollte ein kinderzimmer sein?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von ninah, 27 Februar 2007.

  1. ninah

    ninah Gast-Teilnehmer/in

    hallo! wir überlegen gerade, ein kleingartenhaus neu zu bauen und jetzt geht es ans planen: da ich aber eine ganz schlechte schätzerin bin, weiss ich nicht genau, wie gross ein kinderzimmer zumindest sein sollte (jetzt mal für ein kind). sind 10m2 zu klein? überlegen nämlich, ein 20m2 kinderzimmer zu machen, wo zuerst nur ein kind spielt/schläft und bald einmal hoffentlich zwei und wenn sie älter sind und sich kein zimmer mehr teilen wollen, würden wir das eine kizi in 2 abtrennen. ist das zu eng gedacht? und wie groß sind eure kinderzimmer? (haben halt beim kleingartenhaus nicht unbegrenzt platz!) und die schlafzimmer? wir würden dort nur ein bett reinstellen und daneben einen kleinen schrankraum machen. da sollten doch 10m2 reichen, oder? mir ist lieber, das kizi ist nicht ganz so eng, dafür brauch ich in unserem schlafzimmer nicht soooo viel platz, aber umdrehen mag ich mich schon noch können! außerdem nehm ich an, dass das nächste baby am anfang auch lieber im gitterbett bei uns schlafen will. wie habt ihr das geplant?
     
  2. shopi75

    shopi75 Gast-Teilnehmer/in

    Unsere beiden (noch unbenützten) Kinderzimmer sind jeweils 12m² groß - ich denke das ist ausreichend
    Wenn du einen seperaten Schrankraum hast - dürften die 10m² in Ordnung gehen

    gruß shopgirl
     
  3. Bei dem Haus planen wir zwei 15qm Kinderzimmer und 17qm Schlafzimmer, aber natürlich ist es klar, dass in einem Kleingartenhaus nicht soviel Platz ist. Meiner Meinung nach ist es ab einem bestimmten Alter der Kinder wichtiger ein eigenes Zimmer zu haben, als ein großes.
    Ich hatte zum Beispiel bis zu meinem 10 Lebensjahr ein Zimmer gemeinsam mit meinem Bruder, das ca. 20qm groß war und dann wurden zwei 10qm Zimmer daraus. Im Nachhinein gesehen war es genau richtig so. Hinein-Türe zu-eigenes Reich ist für Jugendliche sehr wichtig.
     
  4. schutzengel

    schutzengel Gast-Teilnehmer/in

    also ich finde deine idee auch sehr gut

    allerdings hab ich vor kuzrem auch gelesen dass für kleinere kinder die zimmer nicht zu groß sein sollen, weil sich diese sonst "verloren" darin fühlen.

    unser kizi ist 12 m² - größer braucht es für mich nicht zu sein, wichtiger finde ich vielmehr wie es angelegt ist (also fenster türen ...)
     
  5. LANDEI

    LANDEI Gast

    da ich mir so m² Angaben auch schlecht vorstellen konnte kann ich dir nur empfehlen in einem Musterhaus oder bei Bekannten immer bei Zimmern nach den m² zu fragen - dann kannst du dir das auch gut vorstellen wie es bei euch dann ausschauen sollte.

    Mir persönlich wären 10 m² etwas zu wenig - ideal find ich so um die 15 m².
    Mein Schwager hat in seinem Haus ein Kinderzimmer mit 10 m² - es ist zwas schon sehr klein aber doch zweckmäßig.

    - besser ein eigenes kleines Zimmer als gar keins:D
     
  6. Sandra203

    Sandra203 Gast-Teilnehmer/in

    Bei uns war/ist das so. Zuerst 20 m² zu zweit, vor kurzem wurde das Zimmer abgeteilt (Rigips-Wand), jetzt hat jedes Zimmer 10 m² und das ist fein! Bett, Kasten, zwei Regale und es ist trotzdem noch genug Spielfläche.
    Ich denke, es kommt natürlich darauf an, wie der Raum / die Räume sind.
    Wenn ich ein selbst bauen würde und genug Platz hätte würde ich aber größer einplanen (15m²).
     
  7. daniela23

    daniela23 Gast-Teilnehmer/in

    Unsere beiden Kinderzimmer werden 18 bzw. 16 m2 haben. Dafür wird das Schlafzimmer sehr klein ausfallen (haben aber einen begehbaren Schrank geplant).
    Man muss auch bedenken, dass sich die Kinder, umso älter sie werden, immer mehr in ihrem Zimmer aufhalten. Und ein Eltern-Schlafzimmer wird meist NUR zum schlafen benutzt!
     
  8. Sandra203

    Sandra203 Gast-Teilnehmer/in

    aber im elternzimmer sind meist zwei personen und die kinder kommen auch ab und zu...
    kinderzimmer - wenn die kinder älter sind, wollen sie sowieso gerne ein hochbett, dadurch ist mehr freie fläche am boden.
    ich denke, 10 m² sind gut, alles andere eine frage der möglichkeiten.
     
  9. -Mily-

    VIP: :Silber

    Ich würde auch sagen,dass für ein Kinderzimmer zwischen 10 und 15 qm ausreichend sind.
    Wenn die Kinder älter sind,dann wollen sie zwar ein eigenes Zimmer sind aber meistens eh nie daheim - zb im Teenageralter. Zumindest wars mir mit 16 nicht wichtig ob ich ein riesen Zimmer habe da es ohnehin kaum genutzt wurde bzw wenn dann zum fernsehen lesen etc
     
  10. daniela23

    daniela23 Gast-Teilnehmer/in

    Wenn die Kinder ins Elternzimmer kommen, dann eh ins Bett, und das reicht sowieso für mehrer Personen. Sonst hält man sich (also wir halt) ja nicht großartig im Schlafzimmer auf.
     
  11. daniela23

    daniela23 Gast-Teilnehmer/in

    Mein Kinderzimmer hatte 12 m2, und ich hatte ein Jugenzimmer, mit Schreibtisch, Bett, Kasten und ein paar Kasterl. Und später bekam ich dann eine ausziehbare Couch, da wurde es dann schon gscheit eng, wenn mein Freund da war und wir diese ausgezogen hatten.
    Ich hab mich auch sonst relativ viel im Zimmer aufgehalten - lernen, fernsehen etc. Von daher werden unsere Kinder größere Zimmer bekommen ;)!
     
  12. celina99

    celina99 Gast-Teilnehmer/in

    also unser kinderzimmer im kleingarten ist 8m2 schrankraum ist extra.. denke das sollte für ein kind reichen. steht ja denn nur bett schreibtisch drinn. wir haben zwar noch kein kind aber planen mal das zimmer :)

    von wo bekommt ihr das haus? und in welchem kleingarten werdet ihr bauen? welchen keller????
    lg martina
     
  13. Sandra203

    Sandra203 Gast-Teilnehmer/in

    das ist sicher individuell unterschiedlich.
    Ich nutze das schlafzimmer auch fürs bügeln, lesen.. und die kinder spielen auch gerne dort, weil es eine abwechslung ist.
     
  14. daniela23

    daniela23 Gast-Teilnehmer/in

    für sowas haben wir dann das Büro bzw. Arbeitszimmer.
     
  15. Sandra203

    Sandra203 Gast-Teilnehmer/in

    büro/arbeitszimmer haben wir auch, aber das eine ist unten und das andere ist oben. es werden einfach alle räume genutzt, aber jeder handhabt das anders.
     
  16. ninah

    ninah Gast-Teilnehmer/in

    danke für die antworten! wir sind noch ziemlich weit vom bauen weg, beginnen gerade erst mal mit dem planen, werden aber in wien am predigtstuhl bauen. und jetzt kommen halt all die wichtigen fragen wie wie viele kinder wollen wir eigentlich? welche räume brauchen wir? was soll wie gross sein und wo hin? und wie kriegen wir es hin, dass das haus trotz der strengen bauauflagen nicht zu eng und gemütlich wirkt? und natürlich: dass es auch noch leistbar ist? gar nicht so leicht, unter die bauherrinnen zu gehen!
     
  17. theseus

    theseus Gast-Teilnehmer/in

    Hi Ninah!

    Wenn ihr ein Zimmer macht, das später mal teilbar ist, würde ich es so planen, dass es zwei Türen gibt. Sonst ist ein Zimmer immer ein Druchgangszimmer.
    Wichtig sind auch große Arbeitsplätze. Für die Volksschule reicht ein kleiner Schreibtisch, aber später mal kommen Computer, ev Drucker, Wörterbücher, Ordner etc dazu. Das nimmt ordentlich viel Platz ein.

    Was für ein Dach werdet ihr wahrscheinlich bekommen? Meistens gibt es ja gar keinen richtigen Dachboden, sondern nur so einen Spitzboden. Da wäre es eventuell eine Möglichkeit, den über den Kindernzimmern nicht zu zu machen, so dass die Räume höher sind und ihr eine (oder eben zwei) Zwischendecke einziehen könnt, die als Ruhe- und Schlafzone dient. Weisst du, was ich meine?

    LG
    Theseus
     
  18. Sanoa

    Sanoa Gast-Teilnehmer/in

    Das ist ein ganz wichtiger Rat! :wave:

    Selbiges solltet ihr auch für die Fenster (also mindestens 2 und mit genug Abstand, dass eine Wand dazwischen passt bzw. wenn in verschiedene Himmelsrichtungen, dann so, dass die Fenster dann nicht den Wandverlauf stören) und die Heizkörper (falls keine FBH) berücksichtigen.


    Mein KiZi hatte ca. 10 m² Bodenfläche, aber einen Kniestock von 50 cm. Klar was das klein, gegangen ist es aber auch.

    Vielleicht muss der PC später ja zB nicht im KiZi stehen, sondern im gemeinsamen Büro?

    Unsere KiZi im Haus werden gut 12 und 14 m² bei voller Raumhöhe haben (Pultdach). Das muss einfach genügen. Hätten wir das Schlafzimmer verkleinert, wäre das größere Zimmer noch größer geworden, was wir unfair gefunden hätten, darum haben wir es gelassen.
     
  19. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    bei uns haben die kizi jeweils 16 qm.
    dazu haben sie jeweils eine tür zum 13 qm großen balkon.
    das schlafzimmer hat 12 qm, der schrankraum 6. (nur für uns erwachsene)

    aber: das wohnzimmer hat 70 qm, und die kinder sind naturgemäß viel unten.
    wie auch immer, die größe der kizi ist ausreichend, leiner würde ich es aber nicht machen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden