1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wie groß ist euer Warmwasser-Boiler?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Sektionschef, 3 Februar 2010.

  1. Sektionschef

    VIP: :Silber

    Hallo zusammen
    Möchte gerne eine Umfrage starten, um ein Gefühl zu bekommen, wie groß wir unseren Warmwasser-Boiler dimensionieren sollten:

    Wäre nett, wenn Ihr auf folgende Fragen antworten könntet:
    1.) Wieviele Liter Warmwasser faßt euer Boiler?
    2.) Wieviele Personen leben im Haus?
    3.) Wird hauptsächlich geduscht und nur gelegentlich gebadet oder wird sehr oft gebadet?
    4.) Denkt Ihr, ist euer Boiler für euch unter- bzw. überdimensioniert oder eh' grad richtig? (zB. wurde schon mal das Wasser kalt weil zuviele Personen schnell hintereinander duschten?)

    mfg
    Sektionschef
     
  2. LittleLaura

    LittleLaura Gast-Teilnehmer/in

    wir planen einen 400Liter boiler.

    2 Erwachsene
    3 Kinder

    baden sehr sehr viel. uns wurde mit vier personen immer zu 300 Litern geraten :wave:
     
  3. Q

    Q Gast

    400 l mit Solarregister.

    Im Winter werden mit Gas nur 1/3 davon erwärmt, das reicht. Zieltemperatur 55 Grad.
     
  4. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    4 Personen 300 liter, wurde noch nie zu wenig, wir baden viel aber gerne gemeinsam, also entweder beide Kids oder ich oder mein Mann mit einem der beiden und abends lieben ich und mein Mann es gemeinsam zu baden aber wir haben auch keine riesen wanne eine ganz normale Duowanne 180 mal 80 cm fassen tut sie glaub ich 180 liter aber so voll machen wir sie grundsätzlich nie ausserdem verdrängt man ja auch a bissi was, das Wasser wird auf 50 grad erwärmt. zuwenig ist es noch nicht geworden
     
  5. eamane

    eamane Gast-Teilnehmer/in

    ich glaub wir haben 400l, 4 personenhaushalt
    teils solar, teils pellets, da wir heizkörper haben.
     
  6. Buffy

    Buffy Gast-Teilnehmer/in

    ich glaub, 500 l sinds. könnten aber auch 400 sein.
     
  7. MatsBM

    MatsBM Gast

    Wir haben 300 Liter Boiler für 3 Erwachsene und 1 Kind.

    Die Erwachsenen duschen morgens und für Gabriel gibt es am Abend die Badewanne, gelegentlich badet auch ein Erwachsener.

    Der Boiler ist an die Pelletszentralheizung angeschlossen und zudem besteht die Möglichkeit diesen mit Strom aufzuheizen was allerdings in den letzten Jahren nur sporadisch vorgekommen ist.
    Kaltes Wasser gab es noch nie.

    Liebe Grüße
    Mats
     
  8. Torfun

    Torfun Gast-Teilnehmer/in

    300 L für 2 Erwachsene ein Kind. Wir haben ihn aber auf Vorrat gekauft ;)
     
  9. Sektionschef

    VIP: :Silber

    Danke, und wieviele Personen seid Ihr?
    mfg
    Sektionschef
     
  10. schobi79

    schobi79 Gast-Teilnehmer/in

    wir planen 500l mit Solarregister, 2 Erwachsene, 2 Kinder.
     
  11. Buffy

    Buffy Gast-Teilnehmer/in

    4 personen. 2 erwachsene, 2 kinder. wird mit der pelletsanlage beheizt und im frühjahr kommt eine solaranlage dazu.
     
  12. Ottawa

    Ottawa Gast-Teilnehmer/in

    Leute, bitte denkt daran, es geht nicht nur um wieviel Liter, sondern mit welcher Temperatur dieser Inhalt zur Verfügung gestellt wird und auch wann: Heizzeit ganztägig, nur wenn Sonne scheint, nur nachts (z.B. Nachtstrom)...
     
  13. sonnengelb

    VIP: :Silber

    1.) 50 l
    2.) 4 personen
    3.) hauptsächlich geduscht, manchmal auch gebadet
    4.) begreiflicherweise absolut unterdimensioniert. der boiler íst eh schon relativ hoch aufgedreht (genaue temperature weiß ich nicht, aber ich schätz wird schon über 70°C sein). wir haben einen schalter eingebaut um den boiler auch bei tag aufheizen zu können. sonst würd sich höchstens eine ganz-schnell-dusche pro person ausgehen. wenn zwei leute gemütlich duschen ist er schon halbwegs leer. trotzdem muss man mitplanen, weil das wasser nicht in 5 min warm wird. zb wir in der früh duschen, kinder abends baden. gehen tuts tatsächlich irgendwie, aber ich würd bei einem neuen zumindest(!) 200 liter nehmen.

    lg

    so
     
  14. Sektionschef

    VIP: :Silber

    Danke für den guten Hinweis!
    Ich kenne mich da noch zuwenig aus jedoch war ich der Annahme, daß ein zB. 200L Boiler mir 200L Warmwasser(also noch heiß genug zum Duschen, also so max. 38°C) liefern sollte, sofern er komplett "aufgeladen" ist.
    Aus deinem posting entnehme ich, daß das nicht so ist bzw. daß es auch Boiler gibt, die nicht die gesamte Menge mit Duschwasserwärme liefern können?
    Auch fehlt mir noch gänzlich das Gefühl, wieviel WW man tatsächlich benötigt. Deshalb auch die Umfrage.
    Generell heißt es doch, daß Duschen sparsamer ist als Baden. Bei einer Standart-Badewanne(170X70) hat man so ca. 120L Wasserverbrauch, also müßte der Verbrauch beim Duschen ja geringer sein(vielleicht 80L???). Wollen 4 Leute gleich hintereinander Duschen, muß der Boiler zumindest 4X80=320L liefern. Kann ich aber akzeptieren, daß ich nach 2 hintereinander folgenden Duschvorgängen einige Zeit warten muß(keine Ahnung wie lange, vielleicht 20Minuten???) dann sollte ich doch mit einem 160L Bioler ebenfalls auskommen, oder?
    Hat da wer Erfahrung diesbzgl.?
    mfg
    Sektionschef
     
  15. sonnengelb

    VIP: :Silber

    meine persönliche milchmädchenrechnung: wir haben den 50 liter boiler mal zu zweit mit gemütlich duschen fast aufgebraucht. wenn man von 70° heißwasser und 10° kaltwasser ausgeht, dann wären das ca 100 liter 40° wasser zu zweit. also 50 liter wasser pro dusche.
    wie lange der boiler zum aufheizen braucht, hängt von seiner leistung ab. ich hab für unseren mal ausgerechnet, dass er 30 min braucht um das wasser 20° wärmer zu machen. ist aber ein eher einfaches, günstiges gerät.

    lg

    so
     
  16. Q

    Q Gast

    Du solltest folgendes bedenken:

    1. Ein Boiler mit 38 Grad ist sowieso zu kalt
    1.1. mal sowieso, wer will schon so kalt duschen?
    1.2. du verlierst auf dem Weg zur Dusche ca. 5 Grad, wenn die Leitung länger ist u.U. mehr
    1.3. wenn das Wasser oben beim Duschkopf mit 38 rauskommt, kommt es auch nicht mehr mit 38 auf deinem Körper an

    2. Sobald man aus einem Boiler Wasser entnimmt, strömt kaltes nach, d.h. das Wasser wird kälter. Die sogenannte Entnahmezone schützt zwar zu einem gewissen Grad davor, dass das entnommene Wasser augenblicklich kalt wird, aber bei einem kleinen Boiler nicht sehr lange

    3. Wie lange das Wiederaufheizen dauert, hängt von der Leistung des Heizsystems ab. Ein 3kW-Heizstab auf 200 Liter braucht den ganzen Tag, ein Wärmetauscher mit einer 20kW-Therme und 80 Grad Vorlauf braucht für die gleiche Menge ein Viertelstündchen.

    4. Die richtige Boilertemperatur ist sowieso eine Gratwanderung: unter 60 Grad besteht eine (geringe) Gefahr, dass sich Legionellen bliden, ab 55 Grad fällt der Kalk massiv aus.

    Aber wir haben zu viert lange mit einem 150 Liter-Boiler gelebt und hatten keinerlei Problem damit. War vollkommen ausreichend.
     
  17. Schnabilein

    VIP: :Silber

    ich glaube wir haben hier mit abstand den kleinsten boiler.
    150l, 2 erwachsene 1 kind.
    reicht vollkommen.
     
  18. Q

    Q Gast

    Ja wie gesagt, es kommt auch sehr auf die Ausgangstemperatur und Leistung an. Mit 70 Grad und 15 oder 20 kW im Hintergrund gehts mit einem kleinen Boiler auch sehr gut, der sich schon während der Entnahme rasch wieder aufheizt.
     
  19. cla1966

    cla1966 Gast-Teilnehmer/in

    • 200l
    • 4 personen
    • 4 bäder
    • überwiegend duschen (aber das dafür 20min. :eek:)
    • wp (heizt somit bei bedarf - unabhängig von der tageszeit - nach)
    • wird, sobald's unter 39°C fällt, auf 42°C (= solltemp.) aufgeheizt (angeblich ist die gefahr von legionellen im efh-bereich nicht existent!)
    • ein einziges mal wurde das wasser kühler - allerdings haben da drei pers. GLEICHZEITIG geduscht
    fazit: menge und temperatur sind für unseren haushalt definitiv ausreichend!
    :wave:
     
  20. muell23

    muell23 Gast

    300 l, 2 Erwachsene, 1 Teenager, Warmwasser und Heizung mit Strom, Wasser ist immer auf 60 Grad. Hatten bis datto noch nie Engpässe. 2 Badezimmer mit Dusche - keine Wanne.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden