1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wie gewöhn ich meinem Hund das beissen ab?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Kleeblatt85, 7 Juni 2010.

  1. Kleeblatt85

    Kleeblatt85 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    einige von euch kennen mich ja von dem Thread "Von Hund gebissen".
    Letzte Woche kamen meine Kinder zu mir und sagten das sie einen Hund haben möchten. Weil mein Mann und ich nichts dagegen hatten und ich es als Therapiemöglichkeit für meinen Sohn sehe, ist am Freitag ein kleiner Golden Retriever Mix Welpe zu uns gezogen. Ein Welpe deshalb weil sich mein mittlerer Sohn an einen kleinen Hund gewöhnen sollte und weil ich dachte von einem Baby Hund hat er keine Angst.

    Jetzt zum eigentlichen Problem: Der Hund beißt ständig alles und jeden, das find ich zwar nicht okay aber ist gerade in der Entdeckungsphase da ist es normal. Er folgt auch relativ brav wenn ich "aus" sage. Das was mich aber am meissten stört ist das er immer und immer wieder auf meinen zwanzig Monate alten Sohn hinbeißt. Mein Sohn geht nur bei ihm vorbei und er beißt ihn. Mein Sohn sitzt am Boden und spielt und der Hund läuft hin und beißt ihn. Gestern hat er ihn nur ganz knapp beim Aug daneben mit dem Zahn gekratzt. Heute, der Hund ist noch nicht stubenrein, hat der Hund ins Haus gemacht und ich wollte was zum aufwischen holen. Da ich weiß das der Hund bei jeder Gelegenheit den kleinen beisst, wollte ich meinen Sohn mitnehmen aber er wollte nicht. So hab ich ihn schnell alleine lassen. Ich war nicht einmal noch gescheit beim Zimmer draussen, da hat mein kleiner Sohn schon geschrien.
    Ich bin gleich wieder rein und seh wie ihn der Hund in den Oberschenkel beißt. Mein Sohn hat von den Zähnen lauter Kratzer.

    Ich weiß das der Hund nur spielen mag aber wie gewöhn ich ihm das ab das er meinen kleinen Sohn beisst. Komischerweise klappt da nämlich das "aus"nicht:confused: Der Hund knurrt dann auch immer so komisch wo ich ehrlich gesagt selbst nicht unterscheiden kann, ob daß das spielerrische knurren oder das böse knurren ist. Mein Sohn tut dem Hund auch nichts böses, er geht hin, streichelt ihn, gibt ihm Bussi, spielt mit ihm.... Ich hab noch nicht gesehen das er ihm irgendwie weh getan hätte.

    Bitte helft mir, wie gewöhn ich meinem Hund am besten das beissen ab?

    Danke
     
  2. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    darf ich vorab fragen, wo der kleine hund herkommt?
    weißt du, wie und ob er auf menschen geprägt wurde?
     
  3. Kleeblatt85

    Kleeblatt85 Gast-Teilnehmer/in

    Ich weiß das der Hund von einem Bauernhof kommt, der Besitzer hat gesagt, das er kein Züchter ist. An Erwachsene und auch Kinder ist er gewohnt.
     
  4. Kleeblatt85

    Kleeblatt85 Gast-Teilnehmer/in

    Das Muttertier haben wir auch gesehen. Sie ist eine ganz ruhige und zutrauliche gewesen. Total lieb war sie!
    Unser Hund ist auch total lieb wir haben eigentlich nur das Problem mit dem Beißen und das ich nicht weiß wo ich das knurren hindeuten soll, wie in meinem anderen Thread schon erwähnt, wir hatten noch nie einen Hund.
     
  5. DeinHase

    DeinHase Gast

    Wie alt ist der Welpe?
    Weiß man, wer noch "mitgemixt" hat?
    Ich nehm an, die Mutter ist ein Goldie?
     
  6. Kleeblatt85

    Kleeblatt85 Gast-Teilnehmer/in


    Der Welpe ist acht Wochen.
    Die Mutter ist ein Hannoveranischer Schweißhund und der Vater war der Golden Retriever.
     
  7. Pixels

    Pixels Gast-Teilnehmer/in

    Gleich vorab einmal zur Beruhigung:
    Das ist in dem Alter kein "beißen"...

    In dem Alter ist das "knabbern und zwicken" ganz normal...
    ähnlich den Babies beim Zahnen, die an allem möglichen "herumkiefeln"...
    Die kleinen spitzen Wlepenzähne machen das aber deshalb nicht gerade angenehmer. :eek::D

    Welpen untereinander sozialisieren sich so weit, dass sie auf zu heftiges Zwicken mit einem lauten Quietschen reagieren. Die Mutterhündin würde ebenfalls ihren zu wilden Welpen sanft aber bestimmt arretieren und das Spiel sofoart abbrechen.

    Jetzt fehlt dem Welpen natürlich dieser Background und er muss bei Euch lernen, dass man nicht zu wild sein darf... ;)

    Wenn das Spiel sofort unterbrochen wird, wenn Welpie zu unsanft ist, wird es sehr bald lernen, das mit seinen Menschen nicht mehr zu tun. Natürlich müsst ihr alle (also Eltern und Kinder) in der Situation einheitlich reagieren, so versteht der Hund das ganze noch schneller, als wenn jeder anders reagiert.

    Wenn das Welpie gerade zu aufgredreht ist und zu wild wird, bei zu festen Zwicken laut qietschen, aufstehen, abwenden - und ruhig stehenbleiben.

    Alternativ würde ich dem Welpie auch Kauspielzeug anbieten, oder Kausnacks, damit er dem Drang nachgeben kann.

    Es wird sicher einiges an Geduld von euch verlangen, aber es ist völlig normal und hat nichts mir aggressivem Verhalten zu tun! ;)

    Alles Liebe!
    Pixels
     
  8. Landmaedl

    Landmaedl Gast-Teilnehmer/in

    schaut euch unbedingt nach einer guten hundeschule um oder viell. habt ihr ja im freundeskreis erfahrene hundehalter? wenn da der hann. schweißhund arg durchkommt wird es notwendig sein, euch unterstützung zu holen. ich hab mit jagdhund wirklich tolle erfahrung, toller hund, aber nix was so nebenbei mal sich erziehen läßt, vor allem als ersthund.
    alles gute
    b.
     
  9. Babsix

    Babsix Gast-Teilnehmer/in

    Ich weiß nicht warum, aber irgendwie bekomme ich Bauchweh wenn ich das lese!
    Ich halte es für keine gute Idee, dass ihr euch einen Hund genommen habt! Das ganze klingt irgendwie total übereilt und unbedacht...

    Hast du dich vorher über Hunde informiert?

    Lg
     
  10. Gudrun01

    Gudrun01 Gast-Teilnehmer/in

    War auch mein erster Gedanke... Hört sich nach Hauruck-Aktion, Schnellschuß an...


    @TE - wenn Kind nicht mitkommen will, nimm den Hund mit - war (bei eigenen) und ist (bei fremden) Kindern immer meine eiserne Regel, Hund und Kind NIE NIE NIE miteinander allein lassen, v.a. wenn BEIDE SO KLEIN SIND!!

    Mittlerweile lass ich meine eigenen Kinder und Hunde schon miteinand allein (Junghund 2 1/2, kleinstes Kind knapp 6 J) - aber wenn fremde Kinder da sind trotzdem niemals. Wenn Nichte hier ist (knappe 2) und ich sie mal allein in Wohnbereich lasse, sag ich ihr "ich geh mal kurz aufs ..." - und wie auf Kommando zeigt sie auf Hunde und Tür, und die Hunde sind schon an der Tür und gehen mit in den Vorraum.


    Sonst - Welpenzähne sind spitz, die Krallen auch, da heißts einfach unglaublich aufpassen, v.a. um nicht noch mehr kaputt zu machen (in den Kinderköpfen, meine ich). Konsequent "Nein", "Aus" o.ä. (aber immer das gleiche!!) sagen, wegdrehen, ignorieren. Und nochmals, v.a. auf die Kleinsten aufpassen, denn die können sich noch nicht wehren!!

    Und sonst, dringend gute Hundeschule suchen, Welpenkurs, (v.a. schauen, daß man eine findet, die JETZT noch was macht, nicht der Kurs erst im Sept. beginnnen!!) denn mit dem Mensch-Hunde-Gespann "vor Augen" kann man sicher bessere Tips geben - in einer guten Hundeschule lernt v.a. der Mensch was ;).

    Gutes GElingen!!:wave:
     
  11. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    hab ich mir auch sofort beim lesen gedacht..
     
  12. DOJO2

    DOJO2 Gast-Teilnehmer/in

    Was soll man sagen , nun ist der Hund eben da und es muß ein Weg gefunden werden , alles in die richtige Bahn zu bringen .

    @ Pixels
    Du hast es richtig beschrieben . Es ist für den Hund ein austesten und erkunden .

    @ Kleeblatt85
    Solltest du nicht zurecht kommen mit dem Hundal , so kenne ich in deiner Gegend eine ältere aber ganz liebe Trainerin , die dir weiterhilft und dir die Marterie Hund näher bringt . Haltung und Umgang mit dem Hund .

    Josef
     
  13. EnjoyLife

    EnjoyLife Gast-Teilnehmer/in

    Unser "großer" wuff macht das auch immer mit unserm kleinen (6 J.).. Bei uns ist das Problem, dass wuff glaubt, der kleine sei "auch ein hund", also ein spielkamerad..
    er ist mit ihm, als er ein welpe war, im körberl gelegen, mit ihm am boden herum gekrabbelt, usw.. jetzt will er natürlich weiter "spielen" und um zum spielen zu animieren, zwickt er ihn..
    bei uns gibts auch ein konsequentes "nein" und wenn das nicht hilft, weil er grad so im spieldrang ist, dann, in dem moment wo er zwickt ihn ohne worte auf den rücken drehen und kurz liegen lassen.. wurde mir von einem hundetrainer gezeigt (die mutter würd es auch so machen..). das hilft bei uns ganz gut, und das zwicken wird immer weniger!
     
  14. DeinHase

    DeinHase Gast


    Oh Gott!
    Net scho wieda!!!!:mad:
    Schieß den Hundetrainer am Mond!
    Du bist keine Hundemutter und wirst dies auch nie so tun können.
     
  15. Kleeblatt85

    Kleeblatt85 Gast-Teilnehmer/in

    Ihr habt schon recht, übereilt war es sicher aber es bereut niemand hier in unserer Familie das der Hund da ist.
    Wie schon gesagt, er ist total lieb und folgt für sein Alter schon recht brav. Er lernt auch sehr schnell, am Freitag als wir ihn geholt haben, hat er in der Nacht, wie alle schon geschlafen haben, ständig gewinselt weil er auf einmal "alleine" war. Am Samstag war es schon besser und seit Sonntag winselt er gar nicht mehr.

    Das mit dem "aus" sagen wenn er den Kleinen beißt funktioniert heute auch schon viel besser als gestern. Er probiert es zwar immer wieder aber dann sage ich "aus" und streck meinen Zeigefinger in die Höhe so wie man bei einem kleinen Kind nein zeigt. Er setzt sich dann meisstens sofort hin und schaut mich an. Manchmal probiert er es gleich nochmal. Scheinbar braucht er einfach noch Zeit sich daran zu gewöhnen.

    Knabberspielzeug hat er einiges bekommen. Aja Hundeschule haben wir uns auch schon angemeldet. Eine Dame zieht diese Woche um und wir können dann ihren Platz haben.
     
  16. Kleeblatt85

    Kleeblatt85 Gast-Teilnehmer/in

    Weil es mir gerade einfällt, es werden sich sicher einige Gedanken machen wegen meinem Sohn der Gebissen wurde, ob er keine Angst vor unserem Hund hat.
    Wir haben dem Besitzer von dem Vorfall erzählt und dieser hat gesagt sollte es mit dem Hund nicht klappen weil F. zuviel Angst vor ihm hat, können wir ihm den Hund ohne weiteres zurück bringen.

    F. hat natürlich Angst vor dem Hund aber nicht ständig sondern nur wenn der Hund plötzlich auf ihn zuläuft oder wenn der Hund bellt. Das macht F. Angst. Am Sonntag haben wir F. gefragt ob es ihm lieber ist wenn wir den Hund zurück bringen und er will das nicht. Er hat gesagt er hat den Hund lieb und er gehört zu unserer Familie.
    Ich werde F. zur Hundeschule mitnehmen damit er lernt wie man mit dem Hund umgehen muss und das er vor ihm keine Angst haben braucht.
     
  17. Gudrun01

    Gudrun01 Gast-Teilnehmer/in

    @ TE - wie gehts Euch mittlerweile?

    LG:wave:
     
  18. Lilien

    Lilien Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe zwar keinen Rat für dich, aber ich gratuliere euch zum neuen Familienmitglied!:)
    Magst du ein Foto herzeigen?
     
  19. Kleeblatt85

    Kleeblatt85 Gast-Teilnehmer/in

    Danke der Nachfrage. Der Hund folgt mittlerweile schon sehr brav. Ich brauch nur noch einmal "aus" sagen und er hört mit dem beissen auf. Er beisst überhaupt nur noch selten, leider fängt jetzt der Jüngste an, ihn zu haun und ins Fell zu zwicken, das muß ich ihm jetzt auch abgewöhnen.

    Mein Mittlerer Sohn hat auch schon weniger Angst, er läuft überhaupt nur noch weg wenn der Hund zu ihm läuft. Das Bellen macht ihm nichts mehr aus.

    @Lilien: Natürlich kannst du ein Foto sehen.

    Hier ist er unser Hübscher! Baron heißt er übrigens.

    [​IMG]
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden