1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

wie entsorgt man eine Gasflasche?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von monili, 10 Mai 2014.

  1. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    In meinem neuen Garten habe ich zwischen viel Sperrmüll eine Gasflasche gefunden. Keine Ahnung ob da noch Gas drin ist. Der Wertstoffhof würde sie annehmen. Kann ich sie einfach ins Auto tun und geschätzte 2km damit zum Wertstoffhof fahren? Ich habe gar keine Ahnung ob das riskant ist.
     
  2. Sektionschef

    VIP: :Silber

    Hallo
    Als wir damals unser Grundstückgekauft hatten, gab es mehrere Gasflaschen dort.
    Die kann man so sehen wie Pfandflaschen und kann man wieder zurückgeben.
    Für volle oder teilbefüllte Flaschen bekommt man den Inhalt ersetzt, sonst nur das Pfand zurück.
    Wir hatten damals mehrere Hundert Euros zurückbekommen!
    Und ja, einfach ins Auto rein und zurückbringen.
    Schau nach, welche Firma(Flaga,BP,etc) auf der Flasche steht und ruft dort an, wo man sie hinbringen soll.
    mfg
    Sektionschef
     
    monili gefällt das.
  3. Alex3

    VIP: :Silber

    Wir kaufen unsere Gasflaschen im Lagerhaus und bringen sie leer auch dorthin wieder zurück.
     
    monili gefällt das.
  4. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    Ja, du kannst sie ins Auto tun und zum Lagerhaus fahren. Dort gibst du sie zurück, kassierst das Pfand und gut ist's.

    Ob noch was drinnen ist, bemerkst du, wenn du mit der Flasche wackelst. Flüssiggas ist flüssig und entsprechend spürst du die Flüssigkeit herumschwabbeln.
     
    monili gefällt das.
  5. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    danke für die zahlreichen infos!
    hatte schon befürchtet die flasche könne explodieren oder gas verströmen wenn ich mit ihr auto fahr.
     
  6. trilogie

    trilogie Gast

    dreh halt den hahn oben zu ;)
     
    Q gefällt das.
  7. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    ööh hahn???
    äääh wie?!?

    theoretisch dürfte ja da kein gar mehr drin sein, wenn der hahn mindestens schon seit 1 jahr offen ist?!?
     
  8. trilogie

    trilogie Gast

    oben an der flasche ist in der mitte so ein runder knopf. das ist der absperrhahn. einfach zudrehen wie den verschluss einer flasche.
     
  9. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    Mach dir darüber keine Sorgen. Wenn das Ventil zu ist, ist es zu und wenn es offen ist (was ich nicht glaube), ist das Gas bereits ausgeronnen. Transportiere die Flasche stehend, dann kann nix sein, selbst wenn sie offen wäre.
     
  10. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    ich hab grad rausgeschaut.
    kein knopf, kein hahn, kein ventil
    dafür ein schild "flaga"
    und noch eins mit datum 20.1.59...
     
  11. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    Keine Ahnung, wo du in NÖ wohnst, aber die Flaga ist in Leobendorf bei Korneuburg.
    Flaga Flüssiggas - Flaga- Österreichs Nummer 1 bei Flüssiggas!
     
  12. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Wenn sie leer ist sprich kein Ventil hat kannst du sie im Auto laden. Ist sie nicht leer, steht sie unter Druck ist die Gefahrgut - wenn das auch privat nicht so streng gesehen wird - würd ich es nicht machen
     
  13. Q

    Q Gast

    Wennst auf der sicheren Seite sein willst, lass sie von der Feuerwehr entsorgen. Kann allerdings sein, dass das Geld kostet.
     
  14. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    also die flasche ist nicht gerade schwer. ich denke, sie ist daher leer?

    da ist so ein käppchen drauf. durch das käppchen geht so eine art überdimensionale haarnadel durch. ich nehme an, der hahn ist drunter versteckt?! soll ich das käppchen aufmachen und den hahn zudrehen?

    'tschulligt bitte wenn euch meine fragen etwas blöd vorkommen. bei gas geh ich lieber auf nummer sicher und frag lieber dreimal zu viel als einmal zu wenig.
     
  15. Sektionschef

    VIP: :Silber

    ja, den Hahn zudrehen kann nicht schaden.
    ich denke mir nur, wenn die Flasche schon seit 1959 herumliegt, dann wird sie die kurze Autofahrt jetzt sicher nicht explodieren...allerdings solltest Du das Rauchen während der Fahrt einstellen...
    mfg
    Sektionschef
     
  16. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    ob sie so lange rumsteht oder es eine alte flasche ist, die immer wieder gefüllt wurde weiß ich natürlich nicht.

    mit dem rauchen einstellen tu ich mir allerdings sehr schwer... um das zu können müsst ich erst einmal damit anfangen ;)
     
    marionr1 gefällt das.
  17. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    ich würd den Hahn eher AUF machen als zu machen wenn noch gas drinnen ist dann ist es in der freien Natur besser als im Auto - generell würd ich nur ungern an einer solchen Flasche handieren. 1959 ist das herstellungsdatum der Flasche die ist sicher schon x mal befüllt worden.
    Manche Tips hier sind gefährlich !
     
  18. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    Ich finde es gerade sehr lustig, wie ambivalent die simple Rückgabe einer simplen Flüssiggas-Flasche hier gehandhabt wird. Es fehlt nur noch der Tipp mit dem Bombenentsorgungs-Kommando. :D
     
    melii gefällt das.
  19. lykkelig

    lykkelig Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben auf unserem Gemeindeamt gefragt, wo man sie am Besten entsorgt und zwei Adressen von Gasflaschenhändlern bekommen. Der Bauhof hat sie nicht angenommen. Für das Restgas bekommst Du u.U. sogar noch Geld. Generell: Beim Entsorgen überlegen, ob etwas wirklich Müll ist oder Wertstoff.
    Wir haben auch ein Grundstück entrümpelt, von Aluminium über Kupfer, Alteisen etc. bis hin zu Dachplatten, die wir verkauft haben, war so ziemlich alles dabei. Man muss halt "nur" trennen, das ist viel Arbeit.
    Aber kunterbunt kannst Du es auch nicht im Bauhof abgeben.

    Viel Geduld u. gute Nerven :) !
     
  20. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Ich hab in einem Entsorgungsunternehmen gearbeitet und kenne unfälle wo alte Gasflaschen beim Transport leck geworden sind. Ist die Flasche halbwegs in Ordnung ist das kein Thema.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden