1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wie brät man Schwammerl?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von monili, 22 Juli 2012.

  1. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    Wenn ich Schwammerl brate werden die immer matschig statt angebraten.Letztens wollte ich Eierschwammerl braten aber es wurde nur eine matschige Schwammerl-Soße.
    Dass man die vorher nicht waschen darf weiß ich.
    Was tun?
     
  2. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    auf keinen fall vorher salzen. salz zieht das wasser aus den schwammerln und dann hast den gatsch in der pfanne.
     
  3. Erni

    Erni formerly known as...♥-Mama

    Ich würde sie ganz scharf anbraten und vielleicht vorher noch kurz ins Mehl legen?
     
  4. Q

    Q Gast

    möglichst große pfanne mit entsprechender flamme / kochplatte, damit das wasser möglichst schnell verdampfen kann
     
  5. haltestelle

    haltestelle bitte alles einsteigen.

    ich wasch die immer vorher, aber gatschig wird da nix o_O
     
    spacedakini3 gefällt das.
  6. amina

    amina Gast-Teilnehmer/in

    Eierschwammerl lassen immer Wasser beim Braten/Kochen (besonders wenn sie frisch aus dem Wald sind, die verschrumpelten vom Billa dann schon wieder weniger...). Jedenfalls zunächst scharf anbraten, dann sobald sie Wasser lassen salzen und so lange (ggf. ohne Deckel) dünsten lassen, bis das Wasser verdampft ist. Dauert bei mir ca. 20 - 30 Minuten je nach Schwammerln. Erst danach sind sie essfertig und auch nicht mehr matschig.

    Öhm... und klar wasche ich die vorher. Wie sollen sonst die Erde, Tannennadeln, Moos etc. von den Schwammerln runter :cautious:. Oder meinst gekaufte? Die sind oft eh schon vorbehandelt und gesäubert.
     
  7. montag

    montag Gast

    ich wasch die schwammerl, schneids und gebs mit ganz wenig öl in die heiße pfanne, rühren, rühren, rühren und ganz zum schluß erst würzen
     
  8. Hasenfratz

    VIP: :Silber



    Pinseln, meine Liebe, pinseln! Was glaubst, wie lange ich steh und pinsle, wenn der Mann wieder mal ein Stoffsackerl voll Eierschwammerl aus dem Wald anschleppt...

    Zuchtchampignons wasch ich auch - aber Eierschwammerl frisch aus dem Wald - niemals!
     
    Erni gefällt das.
  9. sotto-voce

    sotto-voce Gast-Teilnehmer/in

    pilze und eierschwammerl aus dem wald niemals waschen!

    die saugen sich erst recht voll mit wasser und werden gatschig.

    nur trocken putzen, mit messer schaben, erde abpinseln und dann beim rösten solang in der pfanne umrühren, bis das wasser verdampft ist.

    mahlzeit!
     
  10. babumsterl

    babumsterl Gast-Teilnehmer/in

    knoblauch und frische petersilie darüber .....
     
  11. amina

    amina Gast-Teilnehmer/in

    Öhm und Moos und nasse Blätter kriegst mit Pinseln runter - echt?? :cautious: Neeee, also bei den Mengen Schwammerln die mein Vater täglich heimschleppt, würden wir den ganzen Tag nur mehr pinseln... Da wasch ich sie lieber
     
  12. Erni

    Erni formerly known as...♥-Mama

    Bin mittlerweile auch zum Pinseln übergegangen...;)

    Früher haben wir sie in eine Schüssel mit Wasser und ein paar Löffel Mehl gegeben und darin geschwenkt...das Mehl hat dann die meisten Schmutzstoffe gebunden...
     
    Hasenfratz gefällt das.
  13. kowalski

    kowalski Gast

    Ich finde die Würmer die teilweise in den Pilzen sind, schlimmer, als den Gatsch. :(
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden