1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wie bewahrt ihr euer Brot auf?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von ruebchen, 14 März 2008.

  1. ruebchen

    ruebchen Gast-Teilnehmer/in

    Ich bis jetzt in der Brotdose oder wie das heißt vom IKEA aus Holz - und wenn man da irgendwas fettiges oder öliges reinlegt, riecht das Holz nach kurzer Zeit ranzig und dann mag ich nix mehr reinlegen...

    Wie macht ihr das? Hat wer die von Tu**erware? Bringt´s die?

    LG
    Lisi
     
  2. cuba10

    cuba10 Gast-Teilnehmer/in

    hab alles möglich gehabt jetzt hab ich die tupper und finde sie super
     
  3. Ich hab es auch in einer Holzbrotdose und meine Mama hat auch ein Tupper.Sie schwört darauf!
    lg
     
  4. bluemchen82

    bluemchen82 Gast-Teilnehmer/in

    habe auch alles in einer tupper, da trocknet es nicht so schnel aus als in der brotdose!
     
  5. Stefan

    Stefan Gast

    Der Wecken wird nach dem Kauf geschnitten und wandert dann in die Tiefkühltruhe.
    2 min auftauen in der Mikro und das Brot ist wie frisch.
     
  6. tigerkatzerl

    tigerkatzerl Gast-Teilnehmer/in

    ich hab auch die von tupper, ich find sie nicht schlecht, aber ich lass das brot höchstens einen tag drinnen und spätestens dann wirds ins scheiben geschnitten und tiefgekühlt.
     
  7. toffyfeh

    toffyfeh Gast

    wir haben nun schon seit längerem eine glasierte brotschüssel aus ton. da bleibt das brot auch recht frisch.

    und was ich mich frag:
    wird in den tupperware-dosen das brot nicht ein bissl "schwammig"?
    muss es eigentlich eine original tupperware-dose sein oder reicht ein normales verschließbares plastikschüsserl? würd mich echt interessieren...
     
  8. kathrien

    kathrien Gast-Teilnehmer/in

    hab einige brotdosen ausprobiert. das wars nicht. mittlerweile pack ichs in frischhatlefolie (oder die brotsackerl vom geschäft, die mit den kleinen löchern) und damit gehts gut. allerdings wird bei uns auch kein brot älter als 2 tage ;)
     
  9. sternenstaub

    sternenstaub Gast-Teilnehmer/in


    Ich denke hier ist von der CONDENS PLUS Brotdose die Rede, die hab jedenfalls ich daheim. Da ist im Deckel eine luftdurchlässige Folie eingearbeitet, welche die Feuchtigkeit nach außen leitet, so bleibt das Brot schön frisch und fängt nicht an zu schwitzen, also schwammig zu werden! Es gibt diesen Brotbehälter als Brotkasten, oder als Toastbrotdose, in entsprechender rechteckiger Form.

    Da ich leider nicht weiß wie man hier Fotos reinstellt.... du kannst es dir denke ich auf der HP von Tupper ansehen......Es gibt auch Kühlschrankbehälter mit demselben Prinzip für zB Wurst und Käse!

    Ich hoffe ich habe es einigermaßen verständlich erklärt! :wave:
     
  10. Clemensmami

    Clemensmami Gast-Teilnehmer/in

    ich gebs einfach in ein sackerl, nachdem mir überall das brot schimmelig geworden ist. ich kauf immer so kleine mengen, dass es eh am nächsten tag weg ist. schaut nicht besonders hübsch aus, aber es erfüllt den zweck;)
     
  11. mavie

    mavie Gast-Teilnehmer/in

    nachdem ich selbst eine tupper-tante bin verwende ich natürlich auch die condens plus brotdose :)
    und ich muss schon sagen, die bringts wirklich. klar, sie wirkt keine zeitlich unbegrenzten wunder, aber das brot bleibt schon wesentlich länger frisch, da eben die feuchtigkeit abgeleitet wird. man kann sogar salzstangerl darin aufbewahren, ohne dass sie gleich nass und gatschig werden...
    lg mavie
     
  12. Trine81

    Trine81 Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab auch die von Tupper...
    bis jetzt bin ich total zufrieden damit...
    Aber ich hab sie erst seit a bissl mehr als einem Monat.

    Vorher hatte ich so einen Brotaufbewahrungssack (war außen Stoff und innen Plastik). Aber mit dem war ich ned so zufrieden.
    Und davor hatte ich auch so eine Holzaufbewahrung von Ikea. Die ist mir dann schimmlig geworden...
     
  13. nbnb

    nbnb Gast

    in einem plastiksack und dann in der brotdose.
     
  14. SteffiP

    SteffiP Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab die! Aber nicht die Brotdose, sondern den Toast-Profi (glaube, der heißt so), weil ich immer das selbstgemachte Brot habe und das hat genau die Form. Kann man auch im Geschirrspüler waschen, ist echt super, bin sehr zufrieden damit!
     
  15. Kroni

    Kroni Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab zwar auch die teure von Tupper, aber da wir eine knusprige Rinde mögen, stell ich das Brot mit dem Anschnitt einfach neben die Brotschneidemaschine. Da ist es auch am nächsten Tag noch knusprig und länger kommen wir damit eh meist nicht aus.
     
  16. ruebchen

    ruebchen Gast-Teilnehmer/in

    Ja, genau, das mach ich auch manchmal! Das geht aber nur mit Schwarzbrot! Wenn man Weißbrot knusprig haben will, muss man es entweder aufbacken oder frisch kaufen :confused:

    LG
    Lisi
     
  17. superfly

    superfly Gast

    ist mir auch so gegangen mit holz-brotdosen:eek:...
    jetzt hab ich eine aus edelstahl, die sieht gut aus und das gebäck bleibt auch lang frisch drinnen :rolleyes:(ich mag keine plastikteile...tupper und so...)
     
  18. schnauziii

    schnauziii Gast

    in einer küchenlade. :wave:
     
  19. gerdiken

    gerdiken Gast

    Eben die Holzdose vom Ikea. Das Brot bekommt eine Alufolie über die Schnittfläche, wird so in einen Baumwollsack gesteckt und das kommt in die Dose. Klingt kompliziert, ist aber nicht so schlimm.
    Das Brot hält super, trocknet weder aus, noch wird's zach.
     
  20. Katzengirl

    Katzengirl Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe mein Brot in einem Baumwollsack (ich stecke es in das Papiersackerl in dem ich das Brot gekauft habe und dann in den Baumwollsack) - ich mag es so am liebsten :)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden