1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wie bekomme ich die Feuchtigkeit aus der Wohnung??

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von weissi, 5 Juli 2010.

  1. weissi

    weissi Gast-Teilnehmer/in

    (Wau nach mehr als 100 Tagen wieder mal ein Thema hier ;), hoffentlich dauert es nicht so lange um Antworten zu bekommen :D)

    Hallo!

    Wir haben in unserer Wohnung immer wieder Probleme mit Schimmel :mad:, deshalb achte ich immer auf möglichst geringe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung, derzeit klappt das gar nicht. Zuerst hatten wir 3 Wochen (wo es immer so viel geregnet hat) immer um die 70 % . Dann haben wir uns ein Entfeuchtungsgerät aufgestellt und das Wetter wurde besser, wieder überall schimmel, alles wieder weg gemacht. Luftfeuchtigkeit Ok (40-50 :wacky:. Und jetzt ist sie schon wieder seit ein paar Tagen so hoch. Und alles was ich mache hilf NULL!!!

    * ich lüfte nur unter Tags (wenn es draußen über 30 Grad hat - schön in so einer Wohnung zu leben :rolleyes:) da hatte es draußen 40 % oder weniger, doch auch Stundenlanges querlüften hat nicht geholfen
    * beim Duschen läuft die Lüftung (haben leider kein Fenster)
    *beim kochen ist das Fenster offen
    * Wäsche waschen tu ich nur wenn es schön genug ist und sie auf dem Balkon stehen kann

    Ich weiß echt nicht mehr, was ich machen soll!??? Hat wer Tipps?
    Und noch eine Frage: Stimmt es, dass ein Luftentfeuchter gar nicht so gut ist, weil er die Mauer nur "anspornt" mehr Wasser aus der Erde zu ziehen? Hab das letztens gehört, da wurde das bei nassen Mauern gesagt, ... naja Nass sind sie ja nicht, aber das Haus wurde - scheinbar - "ins Wasser gebaut".

    Lg
     
  2. Martina333

    Martina333 Gast

    am besten du googelst, gibt eine Menge Tipps und zum Nachlesen dazu.

    Wie lüftest du denn? Am besten stoßlüften. Immer wieder. Gekippte Fenster sind nicht ideal. Besser immer wieder alle Fenster für 10 Minuten aufmachen.

    Wo hast du den Schimmel? Ungünstig sind auch zb verstellte Flächen, durch Kästen usw.
     
  3. Helen

    VIP: :Silber

    Salz kannst du auch aufstellen. Hat allerdings bei mir nicht viel geholfen.

    Ich hab das gleiche Problem, bei uns hilft nur stundenlanges Lüften bei komplett geöffnetem Fenster. Welche Temperatur hast du in den Räumen? Ist es viel kühler? Wenn ja, dann ist es geschickter, in der Nacht zu lüften, weil die Unterschiede erst recht die Luft feucht werden läßt.
     
  4. weissi

    weissi Gast-Teilnehmer/in

    Danke für eure Antworten!

    Also ich tu eh nur Stoßlüften, immer mind. 2 Fenster. Kippen tu ich gar nicht. Der Schimmerl ist auch dort wo nix steht, wir haben die Kästen schon ca. 10 cm von der Wand.

    Salz hört sich gut an! Werd ich mal versuchen. Gestern hatte ich ein Keks in der Küche liegen und nach kurzer Zeit war es ganz "letschat" :rolleyes:
    Es hat gerade 24 Grad in der Wohnung. In der Nacht würde ich zwar gerne lüften, damit es mal echt wieder abkühlt. Aber in der Nacht hat es ja draußen eine viel Höhere Luftfeuchtigkeit. ???

    Lg
    Ursula
     
  5. karo

    karo Gast

    nein, kalte Luft kann weniger Feuchtigkeit aufnehmen als warme.

    Darum soll man ja zB auch (neugebaute) feuchte Keller im Sommer nur in der Nacht lüften, weil sonst die warme (feuchte) Luft im kühleren Keller abkühlt und die Feuchtigkeit im Keller kondensiert.
     
  6. weissi

    weissi Gast-Teilnehmer/in

    Aber warum zeigt dann der Hydrometer in der Nacht mehr Luftfeuchtigkeit an als unter Tags??
     
  7. karo

    karo Gast

    weil die rel. Luftfeuchtigkeit von kalter Luft durchaus höher sein kann, als die von warmer.

    recht brauchbar erklärt steht das zB hier

    Entfeuchtung
    ...
    Die Entfeuchtung des Raumes geschieht normalerweise über den Luftaustausch mit relativ trockener Luft. Dabei kommt es aber auch stark auf die Temperatur der auszutauschenden Luftmassen an. Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte. Daher kann auch bei hoher relativer Luftfeuchte der Außenluft eine effektive Entfeuchtung im Inneren herbeigeführt werden, wenn die Außenluft kühl genug ist. Bei der Lüftung wird die kühle Außenluft in den Innenraum geleitet. Hier erwärmt sie sich, wodurch die relative (nicht die absolute) Luftfeuchtigkeit absinkt und hinzukommende Feuchtigkeit aufgenommen werden kann. Die erneut mit Wasser angereicherte Luft kann dann in einem neuen Lüftungszyklus wieder abgeführt werden.
    Ist eine solche Lüftung nicht ausreichend oder gar nicht möglich, kann es zur Kondensation an kalten Bauteilen kommen. Bei einfach verglasten Fenstern ist die Glasscheibe die kälteste Oberfläche und die Luftfeuchtigkeit schlägt sich an der Scheibe sichtbar nieder. Wird ein derartiges Fenster durch ein modernes, wärmegedämmtes Fenster ersetzt, ist oftmals nicht mehr das Fenster, sondern bspw. die Ecke der Außenwand (bei ungenügend gedämmten oder beheizten Gebäuden, insbesondere wenn Wärmebrücken vorliegen) der kälteste Punkt im Raum. Dann kann es zu Schimmelbildung an diesen Stellen kommen.
    Zur Verringerung der Luftfeuchte ist kurzes Stoßlüften geeignet, vorausgesetzt der Taupunkt der Außenluft ist niedriger als der Taupunkt der Innenluft. Generell ist die Luftfeuchtigkeit der Aussenluft morgens am geringsten, da durch die Nachtabkühlung ein Großteil des Dampfes als Tau oder Reif kondensiert. Somit empfiehlt sich besonders bei Feuchtigkeitsproblemen die morgendliche Stoßlüftung. Im Sommer kann die Situation eintreten, dass der Taupunkt außen höher ist als innen. Beim Lüften erhöht sich dann die (absolute) Luftfeuchte und der Taupunkt im Innenraum und eine Verringerung der Luftfeuchte ist durch Lüften nicht erreichbar. Insbesondere bei ungedämmten Kellerräumen (mit einer Wandtemperatur nahe der Bodentemperatur von 10-12 °C) kann es durch Lüften im Sommer zu erheblichem Kondenswasseranfall und nachfolgendem Schimmelbefall kommen.
     
  8. weissi

    weissi Gast-Teilnehmer/in

    Danke!

    Hab heute gleich mal in der früh gelüftet und es hat voll geholfen!
    DANKE!!!!

    Lg
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden