1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wetter in Österreich

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Komodowaran, 7 April 2011.

  1. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Anläßlich des heutigen Traumwetters/Traumtages mit strahlend blauem Himmel, blühenden Bäumen und erwachender Natur und der damit unglaublich positiven Wirkung auf meine Seele und meinen Körper, frag ich mich, wieviele derartiger Tage es in Österreich überhaupt gibt.

    Also ich stelle die Frage, wieviele Tage es in Österreich gibt, wo von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang fast keine Wolke am Himmel scheint und die Temperatur optimal ist. Ich denke mal, es sind so 10 bis maximal 15 in meiner Region (südlich von Wien). Hat wer Infos, Gedanken dazu?

    Für viele Auswanderer ist das Schmuddelwetter in Österreich übrigens Grund Nummer 1 zum flüchten.
     
  2. zwetsch

    VIP: :Silber

    aber geh, so schlecht ist das wetter bei uns doch nicht. google mal nach sonnenstunden, da gibt es bestimmt statistiken von der ZAMG.

    (und "schmuddelwetter" gibt's bei uns schon gar nicht *brrrr*)
     
  3. Colorit

    VIP: :Silber

    Echt? So wenig?
    Ich hätte auf 4 Monate getippt
    Und geh mal in den Norden Deutschlands, dagegen ist bei uns Toscana
     
  4. mcw

    mcw Gast

    waran, wo hast du die letzten 6 wochen verbracht? der märz 2011 ist als der sonnigste seit irgendwann in den 1950ern in die wettergeschichte eingegangen mit z.B. 200 sonnenstunden in wien. und der april war bisher superwarm, schön, ebenfalls oft sonnig und die natur ist schon seit etlichen wochen erwacht. kann es sein, dass du heute zum ersten mal die wohnung verlassen hast? daran ist aber definitiv nicht das wetter schuld. :D
     
  5. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Nur der starke Wind nervt, bei uns zieht´s in der Wohnung wie in einem "Vogelhäusel", wenn wir in jedem Zimmer das Fenster/die Balkontür gekippt haben... (trotz geschlossener Türen) :cool:


    Wenn der störende Wind nicht wär - Traumwetter (die Temperaturen sind nämlich absolut ideal, noch nicht zu heiß und auch nicht mehr zu kalt)! :love:
     
  6. silkeaustria

    silkeaustria Gast-Teilnehmer/in

    Hätte schon auch auf mehr getippt......
     
  7. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Denk nicht so positiv mcw. Ich meine einfach Tage, wo von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang kein Wölkchen den Himmel trübt. Das sind meiner Meinung nach keine 10 Tage im Jahr. Und wenn dann ist das Himmelspanorama oft von Flugzeugabgasen zerstört.
     
  8. mcw

    mcw Gast

    Ich denke in dem Fall nicht positiv, die 200 Sonnenstunden im März sind amtlich belegt, Quelle: zamg.ac.at. Wir haben dieses Jahr bisher einen ungewöhnlich trockenen und sonnigen Frühling, aber wenn die Kartenmodelle für die kommende Woche zutreffen, dann wird sich beides noch ändern und somit "normalisieren". Ich vermute ja, dass du die letzten Wochen in einer dunklen Höhle verbringen musstest und darum das meiste vom schönen Wetter schon wieder verpasst hast. :D

    Das mit den Flugzeugabgasen ist wahr, aber die gibt es ohnehin in jedem Land.
     
  9. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Ich war in den letzten Wochen viel draußen, liebe mcw, drum weniger hier im pafo. Du hast ja recht mit den Sonnenstunden, der März war ja ok. Nochmal: Ich meine wolkenfreie Tage. Bei durchschnittlich 12 Tagesstunden im März gäbe es theoretisch etwa 372 Sonnenstunden, also fast das Doppelte.
     
  10. mcw

    mcw Gast

    Du bist einfach unbescheiden. Im Ernst: ich bezog mich auf dein Posting, wo du schreibst es gibt nur 10 wolkenlose Tage pro Jahr in Österreich und das ist schlichtweg falsch. Alleine im März gab es eben 200 Sonnenstunden (das sind alle sonnigen Stunden, Schäfchenwolken gelten nicht als "bewölkt"), ergibt nach Adam Riese bei einer Sonnenscheindauer von durchschnittlich 12 Stunden im Frühling wieviel Tage?
    Und das alleine im März?;)
     
  11. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Ich verstehe deine Logik nicht. 200 Sonnenstunden kann es durchaus geben, wenn jeder Tag zu etwa 50% bewölkt ist. Wenn das dann über die Mittagszeit ist, kann man nicht unbedingt von jenen Tagen sprechen, die ich meine (die es z.B. in Südspanien gibt). Es geht mir vor allem um das besondere Licht, das solche Tage bieten.
     
  12. mcw

    mcw Gast

    Deine Rechnung geht halt nur auf, wenn es nicht die Tage im Monat geben würde, die insgesamt bedeckt/bewölkt und verregnet sind und die gibt es in jedem Monat und somit bleiben dann eben wieder genug Tage mit Sonnenschein rund um die Uhr übrig. :)
    Ich finde das Wetter bisher im Jahr 2011 ziemlich phänomenal und den Frühling sowieso, so viel hat bereits Mitte/Ende März geblüht. Das ist außergewöhnlich und man sollte es genießen, anstatt die paar Wolken zu suchen, die einem die Sicht auf die Tatsachen verstellen.
    Und darum gehe ich jetzt auch spazieren. :)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden