1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wer von teilt die Karenz mit seinem Partner?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von MatsBM, 5 März 2007.

?
  1. JA

    10 Stimme(n)
    40,0%
  2. NEIN, geht beruflich nicht

    7 Stimme(n)
    28,0%
  3. NEIN, geht finanziell nicht

    7 Stimme(n)
    28,0%
  4. NEIN, bin Alleinerzieher

    1 Stimme(n)
    4,0%
  1. MatsBM

    MatsBM Gast

    Wohlwissend, dass es für viele aus verschiedensten Gründen schwierig ist die Karenz zu teilen, wäre es interessant wer von euch dies in Anspruch nimmt bzw. überhaupt nehmen kann.

    Ich werde von Anfang Mai bis Ende Oktober für unseren Gabriel zu Hause sein und meine Frau geht in dieser Zeit arbeiten - ich freu mich schon irrsinnig drauf diese Aufgabe meistern zu können.

    MFG
    Mats
     
  2. lilai

    lilai Gast

    Wir werden die Karenz teilen, weil ich mehr verdiene als er. Somit wird sichs finanziell wegen Hausbau so am besten ausgehen.
    Außerdem ist er Beamter und da kann der Arbeitgeber nicht soviel Probleme machen.
     
  3. Squeaky

    Squeaky Gast-Teilnehmer/in

    Bei mir gibts auch eine Teilung ... jedenfalls in Planung :cool:
     
  4. Kathinka

    Kathinka Gast-Teilnehmer/in

    Nein. Geht weder beruflich, noch finanziell.
    Leider. Wir hätten die Karenz gern geteilt....er hätte mehr von unserm Sohn und ich könnte wieder früher arbeiten.... Aber das wird nix. In der Theorie klingts alles furchtbar nett, aber in der Praxis schauts anders aus.
    Wenn man nicht grad Beamter ist, in einer grossen Firma arbeitet oder einfach einen furchtbar netten Chef hat schauts schlecht aus.
     
  5. GinaB

    GinaB Gast-Teilnehmer/in

    mir fehlt
    "nein, das wollen wir beide nicht"
    zum ankreuzeln.

    machbar ist viel, wenn man wirklich will.
     
  6. zwergale

    zwergale Gast

    also ein gemeinsames kind haben wir noch nicht. das ist im werden - hoffentlich bald.

    aber wenn es soweit ist, werde nur ich in karenz gehn. mein LG verdienst viel viel mehr als ich und es würde sich finanziell nicht ausgehen. (also einbußen wären uns egal, wenn es sich trotzdem ausgehen würde.)

    er würde aber irre gerne ...
     
  7. Kathinka

    Kathinka Gast-Teilnehmer/in

    Viel... - aber nicht alles.
     
  8. VeroLisa

    VeroLisa Gast-Teilnehmer/in

    Wir hatten es angedacht, daß GG am Herbst ein ahlbes JAhr geht, jetzt hat sich aber für November wieder Nachwuchs angesag, somit werde doch cih einfach weiter daheim bleiben.
    Bei uns wäre es einfach, GG hat einen Job an der Uni, der ohnehin in absehbarer Zeit ausläuft und nicht sehr gut bezahlt ist und ich bin selbstständig. Für den eigenen Betrieb (der nebenher rennt) gibt´s immer genug zu tun, wir wären dann also beide zu Hause und hötten uns die Arbeit daheim aufgeteilt.
    LG
    Lisa
     
  9. goose

    goose Gast-Teilnehmer/in

    Ja, wir haben uns die Karenz geteilt. Ich war 1,5 Jahre daheim, dann war mein Mann sechs Monate in Karenz und ich wieder Vollzeit arbeiten. Nachher haben wir noch ein Jahr Elternteilzeit angehängt - ich habe zwei Tage in der Woche gearbeitet und er drei. Hat super geklappt und wir würden es jederzeit wieder so machen :).
     
  10. orion

    orion Gast-Teilnehmer/in

    wir haben´s uns auch aufgeteilt: ich ein jahr und 9 monate, mein liebster 6 monate. er hat sich an seinem arbeitsplatz zwar einiges unverständnis und blöde kommentare "im scherz" anhören müssen, es war ihm aber ein bedürfnis, hat auch bestens geklappt und hat der ganzen familie was gebracht.
    hätte es nicht anders haben wollen (höchstens vielleicht noch ein paar monate bei ihm dazu ;) )
    lg orion
     
  11. Senftube

    Senftube Gast-Teilnehmer/in

    wir haben die karenz damals halbiert: das erste jahr war ich zuhause (anatomisch bedingt ;) ), das zweite mein mann.

    die einbußen beim familieneinkommen waren erträglich, da ja ein ende in sicht war :)

    übrigens haben väter wie auch mütter das RECHT, auf karenz zu gehen. sie müssen nicht um erlaubnis fragen. genausowenig wie mütter um erlaubnis fragen müssen.
     
  12. die ersten 11 monate war die gg, und den "rest" bis zum dritten geburtstag mach nun ich.
    warum?
    weil sie besser verdient, weil ich eher entbehrlich bin im job als sie, weil ich bei den ersten kindern nicht konnte (aus mehreren gründen), aber schon immer wollte, weil sie der workoholic von uns beiden ist, und weils der beste job der welt ist, aber verdammt unterbezahlt (meine definition).
    dhm
     
  13. Karin1974

    Karin1974 Gast-Teilnehmer/in

    Ich werde am 1.10.07 wieder arbeiten gehen und mein Mann bleibt dann auch ein Jahr bei der Maus. Das war von Anfang an klar, da ich auch mehr verdiene als er und ich sehr gern wieder arbeiten würde. Ich war schon bei Thorsten nur 1.5 Jahre daheim und bin dann arbeiten gegangen. Jetzt find ich es aber schon gut, wenn Svenja länger daheim ist und erst mit fast 3 Jahren in den Kiga geht.
    LG
     
  14. Dolphin

    Dolphin Gast-Teilnehmer/in

    Ich bin noch bis 21.3 im Mutterschutz, danach geht mein Mann in Karenz. Leider nur 3 Monate - und nächstes Jahr dann nochmal (aufgeschobene Karenz)...
    nachdem ich selbstständig bin, gehts nicht wirklich anders, mein Mann war auch beim 1. Kind in Karenz. Zwar kurz, dafür intensiv :)
    Bringt irre viel für Vater und Kind...
    und nachdem ich mir die Arbeit super einteilen kann und vorrangig von zu Hause aus arbeite, ist das kein Problem - auch mit dem Stillen nicht.

    lg Claudia
     
  15. thalea

    thalea Gast

    wir hätten uns die karenz auch sehr gerne geteilt...
    nicht mal eine große firma akzeptiert das... mein mann war nach der geburt unseres sohnes 3 wochen daheim (regulär - genehmigter urlaub) HAHA, er ist gleich bei arbeitsbeginn gefeuert worden! wenn er ihnen dann in einem jahr gesagt hätte, er möchte auf karenz gehen wäre es bestimmt gleich eine fristlose kündigungen gewesen. superfirma. supername. echt toll.

    lg,
    thalea
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden