1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

wer von euch - Mauerfall

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Hallali, 8 November 2009.

  1. Hallali

    Hallali Gast-Teilnehmer/in

    kann sich noch an den mauerfall erinnern?vielleicht auch jemand aus der ehem. ddr da?
    ich war 11 damals, frisch operiert an den augen , u meine eltern haben geheult vor freude;)
    was habt ihr empfunden, etc.?
     
  2. Grinsekatze

    Grinsekatze Schnucki-Katz
    VIP: :Silber

    Ich hab jahrelang in Berlin gelebt, war allerdings zum Mauerfall nicht da - allerdings erst kurz vorher wieder nach Besuch bei meiner Großmutter abgereist - und irgendwie war's komisch für mich, das dann mitzuverfolgen. Ich hab nicht so wirklich geglaubt, dass das was Dauerhaftes sein könnte, sondern dass da ziemlich schnell wieder dichtgemacht wird.
     
  3. superfly

    superfly Gast

    ich kann mich noch gut erinnern und kaum glauben, dass das wirklich schon 20 jahre her ist!!! (ja, so alt bin ich schon...:cool:)
     
  4. whoopie

    whoopie Gast-Teilnehmer/in

    Wir waren sogar dort und haben immer noch kleine Stückchen Mauer zu Hause.(Selber rausgemeiselt)

    lg whoopie
     
  5. whoopie

    whoopie Gast-Teilnehmer/in

    Übrigens habe ich seit damals nie wieder so eine lange Schlange vor einem Sexgeschäft gesehn.
    Die Menschenschlange davor, war sicher 100 Meter lang.

    lg whoopie
     
  6. latella

    latella Gast-Teilnehmer/in

    *aufzeig* ich war damals um die 20 und bin mit meinem damaligen freund gleich ins noch immer sehr kommunistisch angehauchte prag gefahren:)

    ein paar jahre später war dort der ostblock-charme schon wieder völlig verschwunden...
     
  7. Clemensmami

    Clemensmami Gast-Teilnehmer/in

    ich kann mich sehr gut erinnern. die ersten sind ja irgenwann anfang september rausgekommen und von ungarn über die westautobahn nach deutschland gefahren. wir waren am weg nach münchen zum flugplatz.... es war sehr ergreifend. soviele trabis auf der a1, wir haben auch ein paar tränchen vergoßen.......
     
  8. Clemensmami

    Clemensmami Gast-Teilnehmer/in

    jetzt fällt mir noch ein dass wir zu ostern 1989 nach berlin über diese transitautobahn gefahren - war ein komisches gefühl da oben zu sein und nicht runter zu können. wir sind dann auch über checkpoint charlie in die ddr rüber und haben sightseeing gemacht. wir haben natürlich auch ein paar steine aus der mauer rausgemeißelt ;)ein paar jahre später waren wir wieder dort den verpackten reichstag anzuschauen, da war beim chekpoint charlie ein markt wo man ddr erinnerungen kaufen konnte und ein museum - das ist auch seehhr berührend gewesen.....
     
  9. Donaunixe

    Donaunixe Gast

    Ich bin 83 geboren.

    Als ich ein Kind war, hatte mein Vater immer wieder mal beruflich in der DDR zu tun.
    Ich kann mich heute noch erinnern, dass er mir damals erzählt hat, dass er in ein Land fährt, aus dem die Leute nicht hinaus dürfen. Dass eine Mauer rundherum steht und alle dahinter eingesperrt sind.

    Etwas später, 89 eben, hat er mir dann eines Tages gesagt, dass die Mauer jetzt weg ist und die Menschen frei sind. Ich hab mich sehr gefreut damals:)
     
  10. eva-7

    eva-7 Gast-Teilnehmer/in

    ich war in down under und war kaum aus dem wasser, zerrten mich buddies vor den tivi.

    lg
    eva
     
  11. Neon

    Neon Gast

    Ich war 13, pickte vor dem TV und dachte ganze Zeit nur: Sowas bewegendes, jetzt müssen alle Geschichtsbücher neu geschrieben werden. Konnte es garnicht glauben, dass das Wirklichkeit war.
     
  12. SusiH

    VIP: :Silber

    Wahnsinn - ich stell mir das so ergreifend vor, da drehst du ja durch vor Freude! War nicht dabei und kann mich auch nicht mehr so erinnern wie das damals bei mir ankam (leider), aber schön eure Worte dazu zu lesen, ist halt ein geschichtsträchtiges Ereignis das man nicht mehr streichen kann! Hoffe es melden sich noch mehr hier im Forum! :)

    Ach ja, wer so einen Einblick per Tv haben will (oder vielleicht ist ja auch der eine oder andere von euch hier drauf zu sehen), auf nem Blog gibts ne nette auflistung alles TV Beiträge zu dem Thema: http://tvdame.wordpress.com/2009/11/02/20-jahre-mauerfall-programmtipps/
     
  13. sayuri82

    sayuri82 Gast-Teilnehmer/in

    ich war damals 7 jahre alt und hab natürlich gefragt, was der mauerfall zu bedeuten hat und warum sich alle so freuen.
    meine eltern haben mir dann erklärt, warum und wieso. ich kann mich noch so genau erinnern, dass ich einfach nicht glauben und verstehen konnte, dass es soetwas wirklich geben kann (menschen sperren andere leute in ihrem eigenen land einfach ein). ich glaube für mich ist ein stück heile welt zusammen gebrochen. ich hab immer wieder gemeint, dass es doch verboten ist andere einzusperren und fand es voll gemein, dass der rest deutschlands denen hinter der mauer nicht geholfen haben - kindliches denken eben!
     
  14. psycho-chicken

    psycho-chicken Gast-Teilnehmer/in

    ich war 7 und damals schon sehr aufmerksame ö1-nachrichten und zib-konsumentin.
    ich wusste, dass george bush sen. als amerikanischer präsi gewählt wurde, ich wusste was west- und ostdeutschland war, ich wusste was der eiserne vorhang war. mein vater war politisch auch schon immer sehr interessiert und konnte mir meine vielen fragen beantworten, wobei ich natürlich alles "nur" aus sicht einer 7jährigen verstanden habe. trotzdem wusste ich was es mit der mauer auf sich hatte und habe dunkel in erinnerung, dass ich auch die monate davor, als im sommer die flucht über ungarn einsetzte, in den nachrichten verfolgt habe.
    ich habe die grenze zum ehem. ostblock auch noch sehr lebhaft in erinnerung: stundenlanges staustehen an den grenzübergängen, jeder wurde kontrolliert, und das alles nur, um für meinen vater eine günstige neue brille zu erstehen:rolleyes: das essen in ungarn und auch in tschechien, wo ich als kind zweimal war, hat entsetzlich geschmeckt. man konnte den ostblock förmlich durch und durch spüren. traurigerweise hatte sich in tschechien und hat sich vor allem in sehr armen regionen in ungarn am land auch etliche jahre später (beim einem cz-besuch 1996) nichts geändert.

    ich war an jenem schickslasträchtigen abend, als es in den radionachrichten kam gerade alleine im untergeschoß im haus meiner oma. da gabs eine duschnische mit so einem eigenartigen licht.
    in diese duschnische gelangte man nur durch die küche, wo ein holzofen stand.
    wir hatten ein radio in der küche stehen und wie ich hörte, dass die mauer fällt, war ich gerade am zähneputzen. ich weiß sogar noch was ich angehabt hab, welchen pyjama.
    jedesmal wenn ich daran denke, oder wenn im tv irgendwas über den mauerfall kommt, sehe ich mich damals, 89, vorm spiegel in der duschnische stehen. ich weiß auch noch was für ein radio das war.
    ich bin sehr ddr-interessiert schon seit jahren und sammle sämtliches material über damals
    nach berlin habe ich es leider in d noch nicht geschafft, werde das aber bald nachholen.
    alle videos dies nur irgendwie über die ddr gibt auf youtube angesehen.
    am schlimmsten ist für mich immer noch die tragweite des ddr-regimes.
    schau mir immer noch gerne dokus an,
    auf rbb brandenburg spielts öfter interessantes ´über die ddr, auch auf arte und auf irgeneinem sender (weiß jetzt nicht genau) hat es vor einiger zeit immer wieder teile von "die kinder von golzow" gespielt
    ich weiß nicht ob es einbildung ist, aber mir waren besonders ehemalige ostdeutsche immer sehr sympathisch, die wirken auf mich alle sehr ehrlich und bescheiden, aber nicht traumatisiert oder so, und wie viele über die jahrzehnte hinweg sich versucht haben dem ganzen zu widersetzen, die geflohen sind oder es versucht haben, jedes einzelne schicksal wo familien versucht haben sich wieder zu finden, wie sie gekämpft haben, finde ich absolut bewundernswert und einzigartig.
    kaum vorstellbar, wie es sein muss so lange von seiner familie oder von teilen getrennt leben zu müssen.
    jedes mal wenn ich die szenen von der prager botschaft sehe oder wie die leute vollgestopft in zügen in westdeutschland von ihren lieben empangen wurden, diese stimmung damals beim mauerfall, wenn ich die bilder sehe und dann vielleicht auch noch wind of change höre (ok jetzt wirds kitschig:D) muss ich heulen
     
  15. psycho-chicken

    psycho-chicken Gast-Teilnehmer/in

    es ist immer wieder, vor allem für leute, die nicht selbst betroffen und dabei waren, überwältigend zu sehen, wie so ein unglaubliches stück europäische zeitgeschichte zu ende geht, und zu sehen, wie sich menschen unseres kulturkreises freuen konnten, so eine unbeschreibliche unglaubliche freude über dinge wie freiheit, freie entscheidungen, freien konsum,freies handeln und die freie meinungsäüßerung. was diesen menschen über jahrzehnte entbehren mussten, symbolisch bekamen sie es zuerst mit der einreísebewilligung in den westen über ungarn, dann mit dem mauerfall wieder. wie sich fremde in massen umarmten und miteinander weinten, von beiden seiten deutschlands mitten in berlin war ergreifend.

    was auch sehr interessant ist, ist die meinungen und ansichten unterschiedlicher generationen aus der damaligen ddr zu hören, wo die damals jungen (also die bei der wende zwischen 20 und 30 waren) schon sehr optimistisch waren, dass es irgendwann wohl vorbei sein werde und müsse.
    besonders beeidruckend auch wie in der zeit vorm mauerfall schon länger revolutionäre demokratiebewegungen sich organisiert haben und immer wieder unterdrückt bzw auch mit gewalt eingeschüchtert wurden (die legendären demos) und wie sich das regime dann doch dem druck von außen (supermächte, kohl bekam unterstützung von allen seiten) und der kraft die das volk entwickelt hatte und der unglaublichen dynamik des ganzen nachgegeben haben. GOTT SEI DANK
     
  16. psycho-chicken

    psycho-chicken Gast-Teilnehmer/in

    danke übrigens für die tv-tipps:wave:
     
  17. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    pfff...
    ich kann mich ja quasi noch an den MauerBAU erinnern
    *ggg*

    nein, nicht ganz...
     
  18. knoepfchen-0507

    knoepfchen-0507 Gast-Teilnehmer/in

    Ich war ein paar Monate davor zu Besuch meiner Brieffreundin in Dresden - sie konnte ja leider nicht zu mir kommen. Habe mich dann so gefreut als die Mauer gefallen ist und im kommenden Frühjahr ist sie zu mir nach Salzburg gekommen.
    Wir schreiben uns heute noch, zwar selten aber doch!:love:
     
  19. Torfun

    Torfun Gast-Teilnehmer/in

    Ich war zwölf als die Mauer fiel. Es war Wahnsinn, mir liefen die ganze Zeit Schauer über den Rücken.

    Nicht ganz zwei Jahre vorher hatte unsere Erdkundelehrerin im Unterricht gefragt, warum denn die Linie zwischen Ost- und Westdeutschland gestrichelte sei. Ich meldete mich und antwortete, dass eben Deutschland eigentlich ein Land ist, dass die DDR-ler auch Deutsche sind. Die Lehrerin schaute mich etwas seltsam an und meinte nur, dass man das vor vielen Jahren mal gedacht hat, jetzt aber die Hoffnung aufgegeben hat, dass es jemals wieder zusammen sein wird. Naja, keine drei Jahre später war es so weit.

    Bei uns in der Familie war die DDR immer ein Thema. Meine Großeltern sind geflohen noch bevor die Mauer gebaut wurde. Ihre Geschwister blieben drüben. Die Schwester meiner Oma kam uns früher immer besuchen, sie durfte als Rentnerin ja raus.
     
  20. Ellen.Ripley

    Ellen.Ripley Gast-Teilnehmer/in

    Himmel, es ist schon arg, dass sich hier alte Leute herumtreiben, die damals sogar schon erwachsen waren.....

    .. so wie ich.

    Empfindung: keine besondere.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden