1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wer kennt ein wirklich gutes Pizza-Rezept?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Stellina, 14 Oktober 2003.

  1. Stellina

    Stellina Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    ich hab zwar 6 Jahre lang in Italien gelebt, aber noch nie eine Pizza selbst gemacht.....!
    Ich bin zwar bei Pasta und Risotti ein Profi, aber bis jetzt hab ich mich nur über Tiefkühl-Pizzas drüber getraut....!

    Wer kennt ein köstliches Pizzarezept????


    Danke!!!

    Stellina:)
     
  2. lisi1981

    lisi1981 Gast

    naja rezept hab ich auch keines, aber ich kauf den pizzateig beim spar oder merkur und dann beleg ich den teig so, wie ich es haben will: ketchup, schinken, salami, mais, champgnons, meeresfrüchte, käse ... ;)
     
  3. Ich kaufe immer den fertigen Teig zum Ausrollen. Oder den zum Anrühren von Dr. Oetker.

    Dann belege ich die Pizza mit:

    Tomatensosse
    Käse
    SChinken
    Salami
    Mais
    Kl. geschn. Tomaten
    u. Paprika
    oder auch Champignons

    Das ganze ins Backrohr und je nach Packungsanweisung backen.

    So mach ich die, und jedem schmeckt sie sehr gut.

    LG und gutes Gelingen

    Petra<3
     
  4. 4 - Jahreszeiten Pizza

    Zutaten für Portionen
    300 g Mehl
    1 Würfel Hefe
    1 Prise Zucker
    25 ml Wasser
    1 Prise Salz
    3 EL Öl
    1 Paprikaschote(n), rot
    ½ Zwiebel(n) (Gemüsezwiebel)
    4 Ei(er), hart gekocht
    250 g Salami
    250 g Schinken, gekocht
    1 Dose/n Artischockenherzen
    1 Dose/n Pilze
    1 Dose/n Thunfisch
    3 Tomate(n)
    500 g Tomate(n), Fruchtfleischstücke
    400 g Käse, gerieben
    Pizzagewürz

    ZUBEREITUNG
    Backofen auf 250°C vorheizen. Aus den angegebenen Zutaten einen Hefeteig bereiten. Fettpfanne einfetten, den Teig dünn ausrollen und in die Fettpfanne geben. Tomatenfruchtfleisch auf den Teig verteilen. Kochschinken, Salami in Viertel schneiden. Paprika, Gemüsezwiebel klein schneiden. Eier, Tomaten in Scheiben schneiden. Artischockenherzen, Pilze, Thunfisch, geriebenen Käse und Pizzagewürz alles der Reihe nach auf den Teig verteilen. Für 10 bis 15 Minuten in den Backofen.




    Ananas - Pizza

    Zutaten für Portionen
    1 Dose/n Ananas in Ringen
    1 Becher Mascarpone
    1 Pck. Pizzateig (Pizzateig)
    Zimt
    Zucker
    Vanillezucker
    Zitronensaft
    Honig

    ZUBEREITUNG
    Aus dem ausgerollten Pizzateig Kreise (etwas größer als die Ananasringe) ausstechen, jeweils mit einer Scheibe Ananas belegen. Mit Zimt, Zucker, Vanillezucker und Honig bestreichen und im Ofen backen (nach Packungsangabe des Pizzateiges). Den Mascarpone mit Honig und Zitronensaft verrühren und mit einem Spritzbeutel nach dem Backen auf die Ananaspizza dressieren.







    Gemüsepizza

    Teig

    200 g Mehl
    1/2 Tl. Salz
    1/4 Hefewürfel (ca. 10 g)
    125 ml Wasser
    1 El. Olivenöl


    Sauce

    1/2 El. Olivenöl
    1 kl. Zwiebel
    1 kl. Knoblauchzehe
    200 g Tomaten
    1 1/2 El. Tomatenmark
    1/4 Tl. Salz
    Pfeffer
    1/2 Tl. Thymian


    Belag

    1 kl. Zucchini
    1 kl. Aubergine
    1 rote Paprikaschote
    200 g Artischockenherzen (aus der Dose)
    1 Tl. Olivenöl
    Salz
    Pfeffer
    einige Basilikumblätter

    Für 2 runde Pizzas (0 20 cm). Alle Zutaten für den Pizza-Teig in eine Rührschüssel geben, mit dem Handrührgerät in 5 Minuten zu einem geschmeidigen Hefeteig verarbeiten. Den Backofen 5 Minuten auf 50°C vorheizen, ausschalten, den zugedeckten Teig 15 Minuten im Backofen aufgehen lassen. Öl in einem Topf auf 3 oder Automatik Kochplatte 4-5 erwärmen, kleingeschnittene Zwiebel und Knoblauchzehe glasig werden lassen, geviertelte, abgezogene Tomaten und Tomatenmark zugeben, auf 1 oder Automatik-Kochplatte 4-5 im offenen Topf ca. 30 Minuten langsam kochen lassen, würzen. Danach abkühlen lassen. Zucchini in feine Streifen, Aubergine in Scheiben und Paprikaschote in Ringe schneiden. Den aufgegangenen Hefeteig ganz kurz durchkneten. Danach zu 2 runden Teig platten ausrollen, einen kleinen Rand formen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Tomatensauce auf die Teigböden streichen, das Gemüse darauf verteilen, mit Olivenöl bepinseln, würzen, Basilikumblättchen darüberstreuen, im vorgeheizten Backofen backen.
     
  5. Stellina

    Stellina Gast-Teilnehmer/in

    Pizza

    Danke für eure Vorschläge, ich werd mich gleich einmal ans Werk machen....!:)
     
  6. Rolfi

    Rolfi Gast

    huhu...
    also ich nehme auch immer den teig von dr.Oetker..da braucht man nur wasser dazu geben...ich finde es aber besser(sehtr gute idde wenn Besuch Kommt)

    wenn man den teig ausrollt und dann mit einem Kaffeehäferl kleine Pizzen aussticht..Erstens sind die überall knusprig..(wenn man ein backblech macht finde ich das meistens innen so weich und komisch ist) und zweitesn man tischt dann auf und jeder kann so belgen wie er will..
    wir machen das immer wenn Besuch kommt eben..und die Tomatensouce von Billa (Mutti heisst die) schmeckt gut...dann belegen...und nach dem Backrohr ein gemisch aus Öl und Knoblauch drauf tun..Schmeckt sehr gut!
    lg
     
  7. Speedy

    Speedy Gast-Teilnehmer/in

    Pizzateig, einfach zubereitet und köstlich

    Da ich mit dem Germteig eigentlich immer auf Kriegsfuß stand, habe ich irgendwann ein ganz einfaches Rezept entdeckt. Dieses steht auch auf der Rückseite der Gewürzpackung "Pizza Gewürzzubereitung" von Kotanyi, welches wir übrigens auch dazu verwenden:

    500 gramm Mehl
    1 Pkg Germ
    1 TL Salz
    1 TL Zucker
    2 EL Öl

    1/4 l lauwarmes Wasser mit Germ glattrühren; Mehl beigeben; Salz, Zucker und Öl dazugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten.

    Etwas zugedeckt rasten lassen und anschließend die Pizzaformen zubereiten.

    Ist wirklich ganz einfach!!! und der Teig geht 100 %ig auf.

    liebe Grüße
    Michaela
     
  8. silvie

    silvie Gast-Teilnehmer/in

    Kenne eine ganz andere Art von Pizza:
    Statt Pizzateig:weich gekochte Kartoffeln auf Backblech zerdrücken, dann belegen mit allem möglichen.
    Schmeckt supergut
     
  9. Edith

    Edith Gast-Teilnehmer/in

    So, jetzt sag ich Euch mal wie das richtig geht! Experte bin, da 2 Jahre in Pizzaria gearbeitet:cool:!

    ca 0,6 l lauwarmes Wasser
    ein kleines Eckerl von einem Germwürfel (2 Würfel reichen für 10 kg Mehl!!!)
    1 kg glattes Mehl
    2 Eßl. gutes Olivenöl
    1 gestr. Teel. Salz

    gut druchkneten, in ein Plastiksackerl und mind. 1 Tag in den Kühlschrank (beim Kühlschrank öffnen draufhaun:D )
    Teig in Stücke teilen, Kügeln formen und aufgehen lassen, dünn ausrollen und kurz in eine heiße antihaftbeschichtete Pfanne legen, bis er unten knusprig ist.

    Aufs Blech und beliebig belegen! Alles ist erlaubt!

    Am besten ist der Teig nach 2 - 3 Tagen. Durch das langsame Gehen wird er ganz feinporig und fängt an leicht säuerlich zu werden. Ich rolle ihn auch oft ganz dünn aus, backe in beidseitig in der Pfanne und bestreiche ihn mit Knoblauchbutter. Wenn die Kinder das riechen, sitzen sie schon beim Tisch. :D
     
  10. veronika

    veronika Gast-Teilnehmer/in

    danke Edith !

    ... endlich komme ich diesen Pizzabäckern auf die Schliche. Ich werd das noch diese Woche ausprobieren !!!:) :)
     
  11. Eva317

    Eva317 Gast

    @stellina

    Möchtest Du nicht Dein Risottorezept bzw Tips dazu reinstellen. Ich esse das sooo gerne und leider gelingt´s mir selbst aber nicht.
    lg Eva
     
  12. Berenike

    Berenike Gast-Teilnehmer/in

    erst in die pfanne und dann aufs blech?

    @edith
    und dann ganz normal im backrohr backen? habe ich es richtig verstanden???

    klingt gut, klingt gut :)

    danke
    zuza
     
  13. Edith

    Edith Gast-Teilnehmer/in

    Re: erst in die pfanne und dann aufs blech?

    Genau! Bei ca. 220°C rasch backen! Klingt nicht nur gut - IST gut:)
     
  14. Berenike

    Berenike Gast-Teilnehmer/in

    danke,

    werde berichten....:)
     
  15. LazyKitty

    LazyKitty Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe dein Rezept heute - etwas abgeändert ausprobiert.

    Also ich hab nur die halbe Menge gemacht (2 eckige Bleche) und beim Mehl 300g glattes Mehl; 200g Roggenvollkornmehl genommen.
    Den Rest halt überall die Hälfte (Wasser ein bissl mehr), außer beim Öl da hab ich - eigentlich unabsichtlich - trotzdem die angegeben Menge genommen.

    Hier ein paar Bilder:
    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    Lg :wave:
     
  16. Katrin83

    Katrin83 Gast-Teilnehmer/in

    Das beste an einer selbstgemachten Pizza ist meiner Meinung nach der selbstgemachte Germteig.
    Belegen kann man sie dann ja nach Geschmack und Belieben.
     
  17. as15

    as15 Gast-Teilnehmer/in

    DANKE für die tollen Rezepte!
    Schon gespeichert und bereit zum Ausprobieren!
     
  18. PEG7

    PEG7 Gast-Teilnehmer/in

    JA Das ist auch MEIN FAVORIT. Allerdings war der auf der ALTEN Packung. Jetzt ist soweit ich weiß ein Teig mit ei und so drauf. Aber das alte Rezept ist ein Traum. Ich machs noch einfacher, ich nehme Trockengerm. Wird immer superlecker und alle lieben meine Pizza.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden