1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

wer hilft mir, wie mache ich aus diesen Zutaten ein vegetarisches Curry?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Tintii, 28 Mai 2011.

  1. Tintii

    Tintii Gast-Teilnehmer/in

    kann mir da jemand helfen, der gute koch wollte das rezept nicht verraten, nur die zutaten, leider auch keine mengenagabe

    wie bekomme ich einreduziterten paradeisersaft?
    Zwiebel in Olivenöl anrösten, Knoblauch dazu, Gewürze dazu, Gemüsefond dazu und Emmerreis, dann Kartoffeln dazu ...und dann noch den einreduzierten Tomatensaft...und zum schloss milch, sahne und kokosmilch
    oder habt ihr andere vorschläge?
     
  2. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in

    Tomatensaft hinzugeben und leicht köcheln lassen bis der Tomatensaft etwas einreduziert ist.

    Am einfachsten fertigen Tomatensaft oder Tomatenpüree oder geschälte Tomaten in der Dose (die geschälten Tomaten in Saft zerfallen/zerfliessen beim köcheln und das ganze hat eine schön püreeartige, sämige Konsistenz) kaufen. Findest du alles bei den Nudeln und Sugos.


    Currys funktionieren eh alle ähnlich , lies dich hier ein: http://www.geschmackstomate.at/tomatenrezepte/hauptspeise/indisches_tomatencurry/
    http://www.currywelten.com/vegetarische_currys.html, bzw. hier ist eine europ. variante mit tomaten und kartoffeln - das passt fast am besten zu deinen zutaten (statt dem fleisch wie im rezept auch beschrieben deine veggie-zutaten rein):http://www.kochmeister.com/r/49976-gelbes-thai-curry-mit-kartoffeln.html

    den Tomatensaft/die geschälten Tomaten in Saft würde ich vorher in der Pfanne reduzieren (nach dem Anrösten von Zwiebel und Co.), dh du musst das Tomatenzeugs viel früher dazugeben (vor dem Gemüsefond - wenn einreduziert dann wieder bissl mit Fond aufgiessen)....der Rest passt in etwa.
     
  3. Tintii

    Tintii Gast-Teilnehmer/in

    liebe kira, danke:love:
     
  4. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Und was ist Sommeremmerreis?
     
  5. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in

    Emmer-Reis ist Weizen"reis".

    http://www.meierhof.at/meierhof_weizen.htm
    http://de.wikipedia.org/wiki/Emmer_(Getreide)

    sieht so aus, gibts im Bioladen / Biosupermarkt:
    http://www.myproduct.at/content/bio-emmerreis-700g

    Der Unterschied zw. Sommer und Winter ist soweit ich weiss bloss die Erntezeit (Frühsommer oder Herbsternte/Sorte) , und damit dann auch die Größe der Körner. (Winter = größer).

    In der Toskana hab ich das öfters gegessen.... in Österreich ist es mir ausser im Bioladen
    noch nicht untergekommen.
     
  6. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Also nicht so was ähnliches wie Ebly?
     
  7. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in

    doch , schon. schmeckt aber etwas anders.

    ebly sind komplett geschälte u. vorgekochte "normale" weizenkörner.

    emmer oder auch einkorn oder dinkel gehört auch alles zur weizenfamilie,
    sind aber sehr alte weizensorten. (die auch geschmacklich u. von der konsistenz tlw. unterschiedl. sind)
    http://files.janatuerlich.at/JA_downloads/folder/JaNat_Waldv_Getreidereis_Folder.pdf
    http://www.gast.at/ireds-12825.html

    die körner, die da als emmer (zweikorn) , einkorn oder dinkelreis angeboten werden sind manchmal auch teilweise oder ganz geschält, aber meistens nicht ganz so stark behandelt und poliert wie der ebly-reis.
     
  8. Tintii

    Tintii Gast-Teilnehmer/in

    http://www.meierhof.at/meierhof_rezepte.htm

    hier gibts eine kleine rezeptsammlung mit emmerreis, einkorn, etc.;)

    am donnerstag probier ich das tomatencurry, bis dahin hab ich hoffentlich emmerreis augetrieben, von ja natürlich sollte er aber eh zu bekommen sein, werde dann berichten:), wenns euch interessiert:)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden