1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wer hat mit Holzriegel gebaut und bereut es?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von loleni, 28 Mai 2011.

  1. loleni

    VIP: :Silber

    Eigentlich wollten wir ja mit Ziegel bauen, aber mittlerweile überlegen wir doch wieder, ob wir nicht Holzriegel nehmen sollen. Zum einen um die Bauzeit zu verkürzen, zum anderen um noch ein paar qm mehr rauszuhauen und auch, um eine bessere Energiekennzahl zu erzielen.
    Gibts hier jemanden, der es im Nachhinein bereut, mit Holzriegel gebaut zu haben? Oder - auch wenn ihr es nicht bereut - könnt ihr mir irgendwelche Nachteile nennen?
    Danke schon mal!
     
  2. Laraz

    Laraz Gast-Teilnehmer/in

    im sommer wird es in einem holzriegelhaus bei uns ziemlich heiß - dazu noch die großen fensterflächen die mittlerweile schon fast standard sind...
    da ist ein ziegelhaus (in gut gedämmten standard) schon kühler, hat wohl was mit der speichermasse zu tun.
    da unser haus aber unterkellert ist, ist es auszuhalten, bzw. besteht die möglichkeit der hitze zu entfliehen (wohnkeller).

    ich bin mir nicht sicher, ob ich nochmal ein holzriegelhaus bauen würde.
    vielleicht ist diese bauweise drum in den skandinavischen ländern üblich, oder wie bei uns in den bergen (bregenzerwald) - da sind holzhäuser auch schon jahrhunderte lang tradition (kurzer und nicht so heißer sommer).

    ansonsten sehe ich keine nachteile - natürlich ist ein holzriegelhaus nicht gleich holzriegelhaus, da gibt ja auch qualitätsunterschiede - wie auch bei einem ziegelhaus. wir haben ein griffnerhaus, also eher hochwertig...
     
  3. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Das mit den Fensterflächen ist aber Blödsinn.
    Da heizt sich ein Ziegelhaus genauso auf.

    Wir kriegen unser Holzriegelhaus erst, aber sehr viele Bekannte und Freunde haben ein's der selben Firma. Keiner bereut es.
    Was aber alle relativ schnell bereuen ist, bei der Beschattung oder beim Insektenschutz gespart zu haben.
     
  4. MCPNE

    MCPNE Gast-Teilnehmer/in

    Holzriegel kam für uns nie in Frage - unseres ist mit Ziegel!
     
  5. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Für viele ist es auch eine Preisfrage.
    Ein HRH in der Qualität, wie wir es kriegen kostet mindestens gleich wenn nicht mehr als ein Ziegelhaus und viele Mauern dann halt selbst......
     
  6. MCPNE

    MCPNE Gast-Teilnehmer/in

    Folgende Sachen waren auch ausschlaggebend für uns:

    1. Wenn du einen Wasserschaden hast und es nicht gleich merkst, kommt dir das extrem teuer, weil uu. ganze Wände rausgerissen werden müssen.

    2. Umbauten sind im Holzriegelhaus kaum möglich. Also wenn man mal ne Wand weg haben will, oder was dran bauen, ist es fast nicht machbar.

    Es gibt natürlich bei jeder Bauweise für jeden sein eigens für und wieder ;) Aber das ist ja überall so.
     
  7. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Genau. Das ist überall so.
    Aber Umbauten sind kein Problem. Bei eine HRH bist du sogar flexibler. Darum haben wir ein HRH. Kein Massivbauer konnte unser Haus so bauen, wie wir es jetzt kriegen. ;)
     
  8. MCPNE

    MCPNE Gast-Teilnehmer/in


    Bei uns war es umgekehrt :D darum denke ich jeder soll das haben was für ihn am Besten ist ;)
     
  9. schneeschuh

    schneeschuh Gast-Teilnehmer/in

    bei uns kam holz auch nie in frage.

    haben mit 50iger ziegel gebaut und ein super wohnklima. im sommer angenehm kühl, die temp. bleibt konstant, selbst wenn es einige tage im hochsommer kalt und regnerisch sein sollte...

    wir haben ein niedrigstenergiehaus mit EKZ 28; weiß nicht, ob man das mit holzriegel auch schaffen würde (haben uns wie gesagt nur mit ziegelhäusern beschäftigt).

    allein wg schnell fertigwerden würd ich mich nicht für ein holzriegelhaus entscheiden: erstens gibts auch ziegelhäuser in fertigbauweise und zweitens sind die bauzeiten (vor allem wenn man auch selber mithilft bzw manche teile eigenverantwortlich übernimmt) meistens länger als geplant.....
    und was sind ein paar monate länger auf den einzug warten im vergleich zu einem ganzen leben in deinem traumhaus,
     
  10. ibiza445

    ibiza445 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Wir haben ein HRH vom Zimmermeister - wir lieben es - aber alleine schon weil mein mann ein holzwurm ist wäre ein Ziegelhaus nicht in frage gekommen. Das Wohnklima ist glaub ich gleich - jeder HRH Besitzer schwört aufs Holz, der Ziegelbauer auf den Ziegel - ist glaub ich reine Geschmackssache.

    Heiß wars bei uns in den letzten 2 wochen sehr - weil wir mit der Fußbodenheizung den Estrich ausgeheizt haben ;)

    ansonsten war es seit es steht noch nie heiß drin, auch jetzt nicht wo es 30°C draußen hatte. Fensterfronten sind immer ein Wärmefaktor, wurscht ob Ziegel oder Holz...

    Bauzeit glaub i is a wurscht, das kommt nur drauf an ob mans schlüsselfertig macht oder selber werkerlt wie wir... unsere Bauzeit wird ca. 1 Jahr betragen.

    Umbauten sind mit Riegel generell einfacher - tragende wände kannst so und anders nicht ohne irgendeine Stütze rausreißen, auch nicht beim Ziegeln...

    Also abschließend gesagt: jedem sein Haus wie er es will. Wir bereuen es definitiv NICHT

    glg,
     
  11. cla1966

    cla1966 Gast-Teilnehmer/in

    wichtig bei einem holzriegel ist einfach nicht "nur" den u-wert zu berücksichtigen sondern verstärkt auch auf die speichermasse zu achten (hohen weichfaser-anteil, gipsfaser statt gipskarton,...)
    umbauten sind in der regel bei einem holzriegel leichter zu bewerkstelligen!
     
  12. waldmann

    waldmann Gast-Teilnehmer/in


    Wir haben EKZ 23 bei unserem Holzriegel und zwar bei einem Bungalow.

    Würde jedoch generell sagen, dass diese Kennzahl nicht verglichen werden kann, da hier viele Faktoren mitspielen.

    Erfahrungsberichte habe ich noch keine eigenen. Mein Bruder wohnt seit Jahren in einem Holzriegel - auch in einem Bungalow - und bei ihm ist es wirklich kühl. Im Gegensatz zu manchen Häusern (Meine Erfahrungen beruhen hier auf Ziegelhäuser), bei denen man im ersten Stock nicht einmal noch schlafen kann, da es im Sommer an die 30 Grad bekommt.
     
  13. aquamarin

    aquamarin Gast-Teilnehmer/in

    genau darum war Holzriegel nie einThema für uns. Wir haben bei den Fensterflächen Rollläden bzw. Raffstore und im Dachausbau sehr stark gedämmt. Hoffen, dass es so nicht soo heiß drin wird. Bisher ist es noch schön kühl ;)

    Bekannte von uns haben ein Holzriegelhaus. Mich hat dort einfach gestört, dass wir im EG sitzend jeden Schritt oben im OG und dann die Holzstiegen runtergehend gehört haben. Alles hat geknarrt.
    Ist wohl eine Philosophiefrage. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass hier jemand schreibt, dass er mit seiner Entscheidung total unglücklich ist und jetzt nur noch Ziegel- oder Holzbauweise machen würde.
     
  14. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Das hat uns auch bei sehr vielen HRH gestört, diese Hellhörigkeit.
    Da merkt man dann den Unterschied, in der Qualität und im Preis.
    Hier vergleicht man Äpfel mit Birnen und ich denke, jeder muss sich seine Meinung selber bilden.
     
  15. sulnicki

    sulnicki Gast-Teilnehmer/in

    @ laraz! find ich super von dir, dass du so ehrlich antwortest!

    ich glaube mich zu erinnern, dass laraz ein griffner haus hat. (wie ich mich erinnere, ein sehr, sehr schönes:)) somit ist das problem "aufheizen" bei qualitativ sehr hochwertigen hrh auch gegeben.

    hochwertig ziegelmassiv wird nicht günstiger werden, als hochwertig holzriegel.
    wir wollten auch mal hr, nun bin ich sehr froh, dass wir uns doch für ziegel entschieden haben. aber bitte ohne, dass ich das andere schlecht mache, denn das ist reine gefühlssache bei mir!;)
     
  16. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Bei unseren KV´s waren die Ziegelhäuser günstiger als die HRH. Aber nicht um viel.
    Bei allen ohne Mithilfe.

    Was ich noch sagen wollte....jeder, der sich für eine Bauart/Material...interessiert sollte sich seine Meinung selber bilden und was mir immer öfter auffällt, seit wir uns mit dem Thema so intensiv beschäftigen...sehr oft bekommst du "negative" Meinungen von Leuten, die die Dinge gar nicht selber haben.
    Das ging uns jetzt bei den Küchengeräten so, bei den Böden.....:rolleyes::cool:
     
  17. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Genauso geht es meiner Freundin in ihrem Ziegelhaus mit 50-iger. Da hältst es fast nicht aus, weil sie so viele Fensterflächen haben und bei der Beschattung gespart.
    Das ist echt Wahnsinn in dem Haus. Da musst dich fast mit der Unterhose hinsetzen.
     
  18. Terrena30

    Terrena30 Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben auch lange überlegt ob wir Holzriegel oder Ziegelmassiv bauen sollen. Gott sei dank hat sich mein Mann durchgesetzt und wir haben Ziegelmassiv gebaut. Ich habe seit 2 Jahren im Abstand von 2 Monaten Rohrbrüche (der 9. mittlerweile) , in einem Holzhaus mit Pappkartonwänden könnt ich den großen Bagger mit der Abrissbirne kommen lassen und das Haus wegschieben lassen. Holz, Pappe und Dämmwolle trocknet nicht auf, sondern fängt vorher an zu schimmeln. Der Ziegel saugt die Nässe auf und nach dem Entfeuchten ist alles wieder trocken, ohne großen Schäden.

    Wie gesagt, niemals Holzriegelbau!

    LG Terri30
     
  19. Das wird Dir bei Häusern aber immer so gehen, denn die wenigsten haben ein Zweithaus zum Vergleichen.

    Zum Thema:
    Ich wäre auch für das Ziegelhaus (wohne auch in einem solchen) da die Wärmespeicherfähigkeit für mich sehr wichtig ist. Die "heilige Kuh" EKZ, der heute alles untergeordnet wird ist ja nicht der einzige physikalische Parameter den ein Haus zu bieten hat.

    Die zweite Verrücktheit der "zeitgemäßen" Bauweise, der solare Gewinn bei großen südlich ausgerichteten Fensterflächen, käme mir auch nicht ins Haus. Die Illusion man könnte sich dadurch wesentlich Heizkosten sparen wird spätestens dann ad absurdum geführt, wenn im Winter die Sonne scheint, den Raum aufheizt, aber die träge Fußbodenheizung nicht in der Lage ist schnell genug abzukühlen. Dafür schwitze ich den ganzen Sommer über in einem gleißend hellen Raum (oder ein bißchen weniger in einem abgedunkelten, und draußen scheint die Sonne) ...:rolleyes:

    Edit: Folgenden Absatz bitte vergessen, die Frage kam ja von jemand anderem. Sorry!

    Was mir aber komisch vorkommt:
    Für mich sieht es so aus als wäre bei euch die Entscheidung bereits zugunsten von Holzriegel gefallen? Ist es da nicht ein bißchen spät für diese Frage? Oder hast Du nur Zweifel bekommen und möchtest Dich jetzt beruhigen?
     
  20. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Darum geht es ja. Keiner der Vorschreiber (bis auf eine) hat ein HRH und alle wissen genau, wie es ist, eins zu haben. ;)
    Aber bei diesem Thema sind wir eh hier eh schon gewöhnt, dass Unwahrheiten, persönliche Meinungen und sonst noch so einige Dinge geschrieben werden.
    Also @TE nochmal mein Tip: selber Meinung bilden, LEute aufsuchen, die selber ein solches Haus haben, am besten der Firma, die für euch in Frage kommt, aufmerksam sein, ihre Geschichten anhören, ihre Gründe, warum sie ein HRH haben....usw und das selbe auch bei Ziegelhäusern. So haben wir es gemacht. Für uns stand sehr lange nicht fest, welche Bauart wir bekommen werden. Aber wir tendierten immer eher zu einem Ziegelhaus, bzw. zu der Firma. Uns hat aber zum Schluss wirklich nur eine Hausfirma zu 100 % überzeugt. Preis-Leistung, Service, Termine werden eingehalten...alles passt dort.

    Wenn du willst, kann ich es dir gerne via PN sagen, warum wir ein HRH bekommen werden. Jetzt wohnen wir in einem Ziegelhaus. ;)
    Meinst du mit dem letzten Absatz mich?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden