1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wer hat einen Pelletslagerraum?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von wolf72, 28 Oktober 2009.

  1. wolf72

    wolf72 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo Leute,
    wer von euch besitzt eine Pelletsheizung mit dazu gehörendem Pelletslagerraum? Meine Frage: Ist es schwierig, diesen selber einzurichten? Ich meine damit die trichterförmige Holzkonstruktion. Ich habe zwei linke Hände, und bin mir nicht sicher, ob ich das schaffe. Bitte um zahlreiche Antworten!!:rolleyes:
     
  2. tuki

    tuki Gast-Teilnehmer/in

    mein bruder hat das mit meiner schwester selber gebaut, war net so schwer...
     
  3. Bob-the-B

    Bob-the-B Gast

    Auch selbst gebaut soo schwer ist das nicht, gibt eh recht gute Beispiele (bei uns ETA) kanns gerne mailen
     
  4. eamane

    eamane Gast-Teilnehmer/in

    mein mann hats grad letzte woche gemacht... geflucht wie ein wahnsinniger... aber es geht...
     
  5. wolf72

    wolf72 Gast-Teilnehmer/in

    Ja bitte, wäre total super!!
     
  6. Buffy

    Buffy Gast-Teilnehmer/in

    wir habens noch vor uns, gg machts aber mit meinem vater zusammen auch selbst.
     
  7. koitin

    koitin Gast

    hallo

    wir besitzten einen so einen pelletslagerraum.

    ist im prinzip kein grosses problem so einen trichter selber zu bauen wenn man ein wenig handwerklich geschikt ist und motorsäge, gehrungssäge und winkel besitzt.


    wir haben unseren vom zimmermann machen lassen.


    hat bei uns so ca 1 tag mit 2 männner gedauert. für einen raum mit 20m³ lagerraum.



    freundlichst georgo
     
  8. isi72

    isi72 Gast-Teilnehmer/in

    wir haben einen pelletslagerraum (4,7 tonnen). haben eine schnecke zum transportieren der pellets und haben jedoch auf den trichter verzichtet, damit eben mehr pellets reingehen. wenn die pellets weniger werden schaufelt mein mann ca. 1 x in der woche pellets wieder in die mitte (geht so ca. 1 monat) danach bastelt er aus einer grossen schachtel einen behälter und schaufelt da wieder rein. ist zwar mehr arbeit aber da der lagerraum relativ klein ist müssen wir so nicht öfter als alle 7-9 monate bestellen.

    die prallschutzwand haben wir selber montiert (alter dicker teppich).

    lg
    isi
     
  9. flip210475

    flip210475 Gast-Teilnehmer/in


    eigentlich keine Hexerei, auf die Neigung vom Trichter achten, damit er nicht zu flach ist, sonst bleiben die Pellets wieder liegen.

    GG hat es alleine gemacht.
     
  10. wolf72

    wolf72 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,
    kannst du mir bitte sagen, was das ganze gekostet hat, bin nämlich gerade beim Kalkulieren diverser Handwerkerarbeiten.

    wir besitzten einen so einen pelletslagerraum.

    ist im prinzip kein grosses problem so einen trichter selber zu bauen wenn man ein wenig handwerklich geschikt ist und motorsäge, gehrungssäge und winkel besitzt.


    wir haben unseren vom zimmermann machen lassen.


    hat bei uns so ca 1 tag mit 2 männner gedauert. für einen raum mit 20m³ lagerraum.



    freundlichst georgo[/quote]
     
  11. Buffy

    Buffy Gast-Teilnehmer/in

    unser lagerraum ist fast fertig. das ding hat doch wesentlich mehr gekostet, als ich gedacht hätte. alles zusammen (inkl. kleinzeugs wie schrauben) hat er um die 600 EUR gekostet.
     
  12. MatsBM

    MatsBM Gast

    Das Einrichten ist im Großen und Ganzen keine wirkliche Hexerei sofern wenn über das notwendige Werkzeug verügt und handwerklich etwas geschickt ist.
    Mit 2 linken Händen wirds möglicherweise nicht klappen. :D

    Was die Sache natürlich wesentlich erleichtert, ist die richtige Lage der Pelletsförderung egal ob dies mit Schnecke oder Saugschlauch vom Boden erfolgt.
    Dieser sollte gerade durch den Raum verlaufen und nicht schräg oder bei der Schnecke quer durch den Raum und ansteigend verlaufen da dies die Trichterkonstruktion erschwert.

    Wir haben unseren Pelletslagerraum vor 10 JAhren selbst errichtet und im NAchhinein würde es durchaus noch Möglichkeiten geben Verbesserungen durchzuführen, leider waren damals die Erfahrungswerte noch nicht so umfangreich wie heute.

    Liebe Grüße
    Mats
     
  13. wolf72

    wolf72 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo Buffy,
    was war denn da wider Erwarten so teuer, oder wurde der Auftrag von einer Firma erledigt?
     
  14. Buffy

    Buffy Gast-Teilnehmer/in

    nein, "wir" habens selbst gemacht. teuer ist einfach alles. zuerst denkt man nur an die bretter, dann braucht man auch schrauben, sägeblätter, spezielle bits, ... das läppert sich einfach alles.
    und auch beim holz hab ich nicht mit so einem hohen preis gerechnet. liegt aber wohl daran, dass ich die preise einfach nicht abschätzen konnte.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden