1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wer hat eine Betonstiegenverkleidung aus Holz ?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Arielle82, 2 Februar 2010.

  1. Arielle82

    Arielle82 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo !

    Wir wollen unsere Betonstiege mit Holz verkleiden !
    Mich würde nun interessieren woher ihr eure habt und wieviel sie ungefähr gekostet hat!
    Unsere Stiege ist gewendelt und wir wollen die Trittstufe verkleiden und eventl. die Setzstufe.
    Welche Erfahrungen habt ihr ?
    Was sollten wir denn unbedingt beachten beim Kauf ?

    Freue mich auf eure Anregungen !
     
  2. Tweety72

    Tweety72 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    wir haben unsere Stiege (Trittstufen Ahorn lackiert, Setzstufen weiß) vom Stiegenbauer machen lassen. Haben für 16 Stufen inkl. Montage € 1.930,- bezahlt.

    LG Tweety72
     
  3. susa73

    susa73 Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe mir damals bei unserer Stiegenverkleidung eingebildet, ich kann mir die Kosten für Vermessen und Einbau ersparen, und kann Dir aus dieser für uns leider leidvollen Erfahrung folgendes berichten:

    -Selber ausmessen und Vorlagen schneiden - tu Dir das nicht an, Du kannst das nie so genau wie das ein erfahrener Tischler/Stiegenbauer kann

    -Vorher die Wangen überlegen und auch gleich ausmessen lassen. Ich habe mir vom Verkäufer damals "Wischleisten" einreden lassen. Als wir die dann drauf geben wollten sind wir vor zwei für uns unlösbaren Problemen gestanden (und haben die Wischleisten daher auch zurückgegeben).

    - die schauen einfach nur furchtbar aus.
    - bei einer gewendelten Stiege ist es für einen Laien nicht möglich diese so zuzuschneiden, dass das halbwegs passt.

    Also haben wir jetzt wunderschönes Holz (auch noch teuer - weil wir uns eingebildet haben, dass muss genau zu den Böden passen, und die sind aus Gummibaum) - haben rechts und links teilweise bis zu 2cm Spalten bis zur Wand.
    Die Setzstufen haben wir aus Alu, die sind zwar recht empfindlich schauen aber sehr schön aus.

    Und wir finden auch keinen Tischler, der nachträglich eine halbwegs ansehliche Wange installiert bzw. installieren kann.

    Ahja und im Nachinein haben wir erfahren, dass es Stiegenbauer gibt, die Trittstufen mit Sperrholzplatten und darauf Dein Wunschparkett machen, die vom Ausschauen her nicht wesentlich anders aussehen wie Vollholzplatten, die dafür aber um einiges billiger sind.


    "Erspart" haben wir uns dadurch ca. 800-1000 Tsd. EUR (abzüglich der 1 1/2 Tage Zeit die ich mit messen und Schablonen Schneiden verbracht habe, und 1 1/2 Tage Platten nachschleifen und raufkleben, und natürlich der nicht bewertbaren Nerven die wir damit liegen gelassen haben).
    Hat sich aus unserer Sicht überhaupt nicht gelohnt.

    Daher empfehle ich jetzt jedem für eine gewendelte Stiege
    - Hol Dir jedenfalls einen Stiegenbauer/Tischler vor Ort der ausmisst und auch verlegt

    -Überlege Dir vorher wie die Wangen ausschauen sollen.

    -Überlege ob mit Parkett beklebte Platten eine Alternative sind. (Speziell wenn Du nicht die "Standardfarbe" Buche haben möchtest)

    Alles Gute bei Eurer Suche :love:
     
  4. Arielle82

    Arielle82 Gast-Teilnehmer/in

    Vielen Dank für die Antworten !

    @susa73: ja das mit dem selber machen hab ich mir genau so vorgestellt wie du es beschreibst. Bei einer geraden Stiege hätten wir uns eventl. drüber getraut.
    Auf jedenfall danke für deinen Erfahrungsbericht !

    So wer hat noch eine Holzverkleidung und von wem wurde sie gemacht !!!???
     
  5. lizz696

    lizz696 Gast-Teilnehmer/in

  6. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben es selber gemacht ich hab die Fotos aber wieder rausgenommen, es hat uns 600 euro fürs Material gekostet war aber keine schöne arbeit (gewendelt) ein bekannter hatte das Holz und hat nur fürs verlegen 1600 euro gezahlt
     
  7. Arielle82

    Arielle82 Gast-Teilnehmer/in

    Danke !
    Also selber machen fällt flach, das traun wir uns nicht zu :eek:
    Hab heute mal einen Kostenvoranschlag eingeholt für Tritt- und Setzstufen mit Wandhandlauf inkl. Montage 3300€
    Mal schaun vielleicht krieg ichs noch irgendwo billiger!

    Mich würde interessieren wer die Stiegen machen hat lassen und was dafür bezahlt wurde. Zum Vergleich !
     
  8. minkimum

    minkimum Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben die Verkleidung vom Keller, von der untersten Stufe bis oben ins OG, komplett, Trittfläche und hab jetzt vergessen, wie die andere Fläche heisst. Hat vor 14 Jahren EUR 6.000 EUR gekostet. Inkl. Ausmessen, Treppenverkleidung, Montage, ...
     
  9. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Spiegel.

    Wir haben unsere Treppe von einem tschechischen Tischler auf Rechnung machen lassen und haben ca. 4.500 Euro für zwei Geschosse gezahlt.
    Material (massive Holzdielen) für die Trittstufen war vorhanden.
    Der Tischler hat dann die "Nasen" auf den Dielen montiert, ausgemessen, montiert, ein passendes Stiegengeländer für zwei Geschosse angefertigt - hierfür musste er auch das Material bereitstellen und montiert und dann hat er noch die Holzthekenplatte für die Küche mit dem gleichen Holz angefertigt und montiert.

    Das Ergebenis ist super, die Kommunikation war aufgrund geringer/keiner Sprachkenntnisse schwierig und es hat relativ lange gedauert.
     
  10. Arielle82

    Arielle82 Gast-Teilnehmer/in

    Na dann ist das Angebot mit 3300 EUR eh nicht so schlecht. :) Ist allerdings auch nur ein Stockwerk.
    Hab heute noch eins mit 2800 EUR bekommen, muss mir das aber noch genau anschauen was da alles dabei ist.

    Spannend, offensichtlich gibts halt nicht DIE Firma für Betonstiegenverkleidungen. Und die Preise sind auch sehr unterschiedlich.
     
  11. lonelypapi35

    lonelypapi35 Gast-Teilnehmer/in

    Habe da was gefunden: http://www.bakoparkett.at unter "Aktionen" wird ein Stockwerk mit 16 Trittstufen für 2000 angeboten. Vielleicht ist das für dich interessant.
     
  12. minkimum

    minkimum Gast-Teilnehmer/in

    Naja ich glaub auch das das Angebot halbwegs passt. Müsste mal zählen gehen, wieviel Treppen das sind, schätze jeweils 16. Zwischen Abgang EG und Keller ist noch so eine Holztrittfläche, die quasi die beiden Stiegen verbindet, da im EG am Gang Fliesen sind. Oben ist es auch so. Die erste Nicht-Stufe ist aus dem gleichen Holz. Weiss nicht, wie ich es besser beschreiben soll.
    Die Frage ist, welches Holz ihr habt. Wir haben ganz helles, graustichiges Ahorn.

    Gedauert hat es vom Ausmessen bis zur Montage vier Wochen. Wussten aber vorher schon, dass wir eine Wartezeit haben. Wir waren superzufrieden, leider gibt es den Tischler nimmer (ging in Pension).
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden