1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wer hat ein Blockhaus?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von leahrot, 8 Januar 2006.

  1. leahrot

    leahrot Gast-Teilnehmer/in

    Hallo

    Hat jemand von Euch ein Blockhaus?
    Wenn ja, welches, welche Firma, Preis, Bilder,.......................?
    Warum habt Ihr Euch für so ein Haus entschieden?
    Würdet Ihr es wieder machen?
    Gerne auch per pn.

    Liebe Grüße
    leahrot
     
  2. nine

    nine Gast

    wir haben ein holzmassivhaus :)
    17cm holz, zählt das auch?
     
  3. leahrot

    leahrot Gast-Teilnehmer/in

    Jaaa, bitte unbedingt mehr.:)
     
  4. Diazepam

    VIP: :Silber

  5. nine

    nine Gast

    unsere wandelemente sind aus heimischen holz ohne leim.
    dämmen kannst du solche mit jeder art von dämmstoff. aussen haben wir eine lärchenschalung (deckleistenschalung).

    wir nutzen die vorteile von der holzmassivbauweise (behaglichkeit, gesundes raumklima...) ohne die nachteile des blockbaues (setzungsverhalten, keine winddichtheit) und das ohne chemie.


    architektonisch und somit preislich ist alles möglich, da kann man ohne plan schwer etwas sagen.
    wir fühlen uns sehr wohl, dieses system ist auch ideal für die passivhausbauweise und wir würden auf jeden fall wieder so bauen.

    schauen kannst du da: www.thoma.at
     
  6. leahrot

    leahrot Gast-Teilnehmer/in

    Danke Dir, sind eh gerade am link sammeln.:)
     
  7. leahrot

    leahrot Gast-Teilnehmer/in

    Danke Dir:)
    Mit dieser Seite haben wir uns auch schon beschäftigt.
    Es wird wohl eh eher so ein Haus werden als ein Blockhaus.
    Ist Euer Haus auch auf der Seite abgebildet? Sind ja einige ganz tolle dabei.
    Wobei wir ziemlich sicher ein Fertighaus nehmen werden.
    Habt Ihr Wände und Böden auch aus Holz?
    Wie heizt Ihr?
    Und darf ich Dich zu gegebener Zeit weiter löchern?

    LG leahrot
     
  8. iris1978

    iris1978 Gast

    hi,

    wir haben ein fertigteilhaus aus holzriegelbauweise, sind sehr zufrieden damit,
    wir mussten keine austrocknungszeiten abwarten und das wir mal schimmel bekommen ist sehr unwarscheindlich,
    die werte die wir mit einem holzriegelhaus haben hätten wir mit nem ziegelhaus nur sehr schwer erreicht,

    www.libella.com

    wir waren in der blauen lagune und haben uns in das haus verliebt,
    wir hätten keines aus dem katalog genommen.



    die fotos sind von letzer woche, wirkt etwas neon, liegt etwas am schnee,

    lg
    iris
     
  9. iris1978

    iris1978 Gast

    hier hab ich noch welche von der lieferung,
     
  10. nine

    nine Gast

    nein, weil es noch nicht ganz fertig ist. wir machen fast alles selber, und das dauert.
    es ist ein fertigteilhaus! die wandelemente werden geliefert und aufgestellt. wir haben die wände innen sichtbar gelassen und die zwischenwände aus riegelkonstruktion mit lehmputz gemacht.
    unsere böden sind aus holz und wir "heizen" mit einer wärmepumpe die in unser lüftungsgerät integriert ist.

    und du darfst... musst dich halt auch gedulden weil ich nicht regelmäßig hier bin :) wenn ich wo einen thread übersehe bitte per pn einen hinweis :)
     
  11. Spitzmaus

    Spitzmaus Gast

    Hallo,
    bin in einem groß geworden und würde NIEMALS selbst eins bauen.
    Es spricht einfach aus Erfahrung zuviel dagegen, zB. das regelm. Einlassen mit Wachs, dann wird das Holz mit der Zeit unapet. grau, modert z.T. und schwer zu Reinigen undundund :rolleyes:


    lg

    Ps.: mein Elternhaus ist ein Griffner Haus nach Maß von Adorf Jandl und ca. 20 Jahre alt.
    Fenster, Türen, Keller wurde selbst gemacht, anschließend noch ein großer Wintergarten links drangebaut.
    Die Teile wurden "zusammengesteckt"

    lg
     
  12. quakfrosch

    quakfrosch Gast-Teilnehmer/in

    1 wir haben aussicht auf ein blockhaus.

    2 von der fa. elk. es ist eigentlich ein pseudo-blockhaus, haben uns die nachbarn erklärt. es sieht von außen uind von innen so aus, aber raffinierterweise ist dazwischen eine wärmedämmschicht. preis weiß ich nicht.

    3 konnte es mir nicht aussuchen ;)

    4 wir haben überhaupt kein holzhaus gebaut, sondern ein massives, mit architekt :)rolleyes:) geplantes, und ja, das würde ich wieder so machen. wir sind das gegenteil unserer nachbarn, haben außer der terrasse außen gar kein holz.
     
  13. leahrot

    leahrot Gast-Teilnehmer/in

    Holzriegelbauweise? Wieder nachlesen gehen muß.
    Wieviele qm habt Ihr?
    Danke Dir:)
     
  14. leahrot

    leahrot Gast-Teilnehmer/in

    Der Thoma hat es meinem Mann eh auch angetan.
    Leider stehen keine Preise dabei. Aber vermutlich werden wir den mal kontaktieren.
    Mein Mann möchte ja das ganze Haus mit einem Specksteinofen heizen.
    Aber ob und wie das funktionieren soll wissen wir noch nicht.
    Und ich liebe zwar Holz, bin mir aber nicht sicher wie das Gefühl ist von allen Seiten von Holz "belagert" zu sein.
     
  15. leahrot

    leahrot Gast-Teilnehmer/in

    Du bist die erste die NIEMALS sagt.;)
    Ich denke das das auch vom Holz abhängig ist.
    Ist das Griffnerhaus jetzt gemeint? Nicht, oder?
     
  16. leahrot

    leahrot Gast-Teilnehmer/in

    Versteh ich jetzt nicht?
    Ihr habt massiv gebaut und wollt jetzt aber ein Blockhaus?
     
  17. iris1978

    iris1978 Gast

    ca. 70m² Keller
    145m² Wohnfläche

    lg
    iris
     
  18. quakfrosch

    quakfrosch Gast-Teilnehmer/in

    wir haben kein blockhaus und wollen auch keines ;)
     
  19. Spitzmaus

    Spitzmaus Gast

    Hallo,
    ja, bin die erste.
    Bin ja in einem aufgewachsen ;)
    Es spricht einfach zu viel dagegen.
    Holz arbeitet und lässt sich nur bedingt bearbeiten / reinigen
    lg
     
  20. nine

    nine Gast

    komisch, mein mann ist auch in einem holzblockhaus aufgewachsen und wollte immer so wohnen :)

    wenn es wo modert, dann wurden baufehler gemacht, das liegt aber nicht am holz, das kann die mit jedem material passieren.

    das argument mit der reinigung und der bedingten bearbeitung verstehe ich nicht.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden