1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wer hat bitte die Blockflöte erfunden?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Colorit, 20 Dezember 2013.

  1. Colorit

    VIP: :Silber

    Moechte ihn posthum verklagen wegen Tinnitus
     
    Glueckskatze und Puschel gefällt das.
  2. Meerschweindi

    Meerschweindi Gast-Teilnehmer/in

    Blockflöte ist doch eh human! ;) Saxonett ist erst ein Teufelsding. :baeh:
     
  3. Mrmr

    Mrmr Gast-Teilnehmer/in

    Blockflöte ist ein tolles Instrument zum Noten lesen lernen, um Taktgefühl zu entwickeln (oder auch nicht ;)), ... Hab selber einige Zeit gespielt. Aber wenn 5 zuckersüße und extrem motivierte Kids die Klingglöckchen klingelingeling erklingen lassen, dann ist das echt fies! :whistle:
     
    Meerschweindi gefällt das.
  4. Luna80

    Luna80 Gast

    Obwohl ich es trotzdem mag, auch wenn es falsch gespielt wird. Ich mag es auch, wenn Kinder singen, so falsch es auch sein mag.
    Ich finde es toll, wenn Kinder sich fürs Singen und Instrumente begeistern.
     
    Meerschweindi gefällt das.
  5. Colorit

    VIP: :Silber

    Ich bin ehrlich, finde es nur suess, wenn meine Kinder singen(Blockflöte können sie nicht), finde auch die Saengerknaben eine Belästigung
     
    0xym0r0n und anna-mari gefällt das.
  6. Mrmr

    Mrmr Gast-Teilnehmer/in

    Ich stehe auch voll auf Musik! Aktiv und passiv! Freue mich schon auf die "Auftritte" unter den div. Christbäumen.
    Und die Begeisterung, mit der Kinder musizieren ist extrem ansteckend!
    Blockflöten (besonders die "normalen") klingen halt nun mal sehr schrill - da können sie noch so richtig bespielt werden! Finde ich halt ...
     
    Luna80 gefällt das.
  7. Luna80

    Luna80 Gast

    Die mag ich auch nicht, die Kinder und deren Gesang wirken für mich gekünstelt. Ich möchte ihnen nicht ihr Können und ihre Leistung absprechen, aber die kindliche Natürlichkeit wurde da schon wegtrainiert.
     
    Mrmr gefällt das.
  8. Meerschweindi

    Meerschweindi Gast-Teilnehmer/in

    Wir hier sind ja nach dem Saxonett auf Schlagzeug umgestiegen - eine Wohltat für Mutterohren. :love: Laut ja, aber niemals schrill oder quietschend.

    Mein Sohn hat mit Keyboard angefangen und spielt jetzt in der Bläsergruppe zusätzlich noch Melodica (nicht einmal eine Fleißaufgabe, einfach nur fürs Dabeisein).

    Ich mag Kinder in Kombination mit Instrumenten (meine ganz Große hat nach der Blockflöte Gitarre gelernt) - nur halt das eine Lärmgerät derblas ich nicht. :oops:
     
  9. ich war es nicht,
    hab aber eine im Schrank :D
     
  10. Colorit

    VIP: :Silber

    Da soll sie bitte auch bleiben!
     
  11. Colorit

    VIP: :Silber

    Tatort war die Klassenweihnachtsfeier meiner Tochter
     
  12. Mrmr

    Mrmr Gast-Teilnehmer/in

    Ich weiß auch noch, wo meine Flöte herumliegt ... :whistle: ... und bis auf die Ruh-u müsste ich Stille Nacht auch noch hinkriegen! :)
     
  13. teargarden

    teargarden Gast-Teilnehmer/in

    wenn du jemals den klang von frisch geigequälenden kinderhänden, welche zu allem übel im duett oder trio erklingen, vernommen hast, wirst du dir den klang einer blockflöte zurück wünschen. :eek:
     
  14. aretha

    aretha unverdünnt


    also unsere geigenanfänge waren echt harmlos...alle haben mich mitleidig gefragt obs recht arg ist, sie war ja auch erst 4, aber es war vollkommen problemlos.

    schlagzeug vom junior eigentlich auch, da gibts ja keine misstöne.....

    die flöte haben wir uns gespart.......:Dund dieses quitschen, das da manchmal bei den hohen tönen kommt, macht mir gänsehaut...
    würd ich dem spielenden kind aber nie mitteilen....;)
     
  15. teargarden

    teargarden Gast-Teilnehmer/in

    ja, ein kind ist glaub ich nicht so tragisch.
    meine tochter spielte auf einem konzert vom musikum und da war eine gruppe geigenanfänger. süße knirpse.
    aber das gemeinsame spiel war......gut als es vorbei war. ;))
     
  16. agnellina

    agnellina tabula rasa

    ich habe 13 Jahre lang Blockflöte gespielt, noch dazu ausschließlich Sopranblockflöte. :D Ich liebe dieses Instrument und die Ensemble-Stunde einmal wöchentlich hat mich durch die Pubertät gerettet, echt jetzt. ;)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden