1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wer errichtet einen Gartenzaun mit Fundament?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von FroehlicherPapa, 28 März 2012.

  1. FroehlicherPapa

    FroehlicherPapa Gast-Teilnehmer/in

    Meine Frau und ich wollen einen Gartenzaun errichten. Aufgrund der leider nicht verfügbaren Zeit möchten wir den Zaun großteils errichten lassen.

    An welches Unternehmen muss ich mich wenden? Habe jetzt eine Schaltung bei myhammer gemacht und bislang nur Angebote von baufremden Unternehmen erhalten (z.B. Gärtner, Schlosser etc.)

    Leider war bislang kein Unternehmen dabei, das lt. http://firmen.wko.at einen Gartenzaun auch lt. Gewerberecht errichten darf.

    Nun stellt sich für mich die Frage: An wen muss ich mich da wenden? Wie komme ich zu einem vernünftigen Angebot?

    Vielen Dank für euer Feedback

    LG
    Froehlicher Papa
     
  2. lykkelig

    lykkelig Gast-Teilnehmer/in

    An einen Baumeister würde ich sagen.
     
  3. monik

    monik Gast-Teilnehmer/in

    Ich hätte auch an einen Baumeister gedacht, zumindest für das Fundament.
    Den Zaun selbst kann dann wahrscheinlich ein Tischler oder Schlosser je nach Material machen, aber für das Fundament, also betonieren und dgl. würde ich mich an einen Baumeister wenden.
    Wir werden uns wahrscheinlich den ganzen Aufwand selbst antun ;)

    LG
    Monika
     
  4. FroehlicherPapa

    FroehlicherPapa Gast-Teilnehmer/in

    Wollt ihr das nicht bei uns auch machen? ;)

    Wir würden auch selber machen, aber es gibt so viele interessante Projekte, dass der Gartenzaun einfach nur schwer komplett selbst realisierbar ist.
     
  5. FroehlicherPapa

    FroehlicherPapa Gast-Teilnehmer/in

    Noch eine Ergänzung

    Wie viel darf ein Zaun minimal / maximal per lfm kosten? (d.h. inkl. Fundament, Holzpfosten, Lattenzaun)?
     
  6. susi75

    susi75 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    was das gesamt kosten darf, kann ich Dir leider nicht sagen... Aber achtet darauf, dass das Fundament tief genug gemacht wird!, bei vielen steht dann sonst nach Jahren der Gartenzaun schief her!

    Wir haben damals ca. 40-50 cm runtergegraben fürs Fundament. Das wollten wir zuerst gar nicht, aber in dem Fall hatte der Baggerfahrer Recht :) und wir sind ihm heute noch dankbar dafür!

    Wir haben das alles selber gemacht, d.h. die Schalung anbringen, Betonieren, Steher betonieren usw. - war eine Heidenarbeit :rolleyes:.
     
  7. FroehlicherPapa

    FroehlicherPapa Gast-Teilnehmer/in

    Irgendlwelche Emfpehlungen für Bauunternehmen südlich von Wien?
     
  8. Zimtschnecke09

    Zimtschnecke09 Gast-Teilnehmer/in

    Wenn ihr schon wisst, welche Zaunsteine ihr wollt (z.B. Häusler), kannst Du ja auf deren Homepage nachschauen, welche Partnerunternehmen damit arbeiten.
    Da holt ihr Euch von mehreren eben Kostenvoranschläge - so haben wir zB unseren Pflasterer gefunden.

    Wobei ich schon überlegen würde, die Steher und das Fundament selbst zu machen, erspart viel Geld, zumal die Zaunfelder (je nach Material und Art) ein kleines Vermögen kosten ;)
     
  9. cosima2011

    cosima2011 Gast

    www.guardi.at

     
  10. FroehlicherPapa

    FroehlicherPapa Gast-Teilnehmer/in

    Guardi schaut super aus, bietet aber meines Wissens nur Alu-Zäune an. Wir möchten unbedingt einen Holzzaun mit Gabionen.

    Irgendwelche Vorschläge?

    LG
    Fröhlicher Papa
     
  11. keksi88

    keksi88 Gast-Teilnehmer/in

    Ich würd auch bei einem Bauunternehmen nach fragen.

    Wir lassen uns heuer auch einen Holzaun machen inkl, Betonfundament.

    Wir haben ziemlich viel geschickte Hände in der Firma und somit wird das ganze dann auch relativ kostengünstig.
     
  12. Maxpaps

    Maxpaps Gast-Teilnehmer/in

    Bei uns hat das Fundament ein Baumeister gemacht. War recht günstig und zuverlässig. Kann dir seine Daten gerne geben.
     
  13. maha

    VIP: :Silber

    Bei mir war kein Baumeister im Spiel.

    Habe auch nur einen Maschendrahtzaun mit günstigen Stehern.
    Die Grundarbeit ist aber ähnlich: Die Steher solide verankern. Alle 2,5m ein Fundamenterl bauen.

    - total billig und blitzartig gemacht: verzinkte Einschlaghülsen. Gibts in brauchbarer Qualität ab 10.-
    - Aufwändiger: Betonieren. Dazu etwa 60cm tief graben, und eine seltsame Schalung hineinstellen. Einen Kegelstumpf, flächiges Ende nach unten! Ein bis 2 Sack Fertigbeton reichen für einen Steher. Macht 8.- Euro + 3 Stunden harte Grabarbeit..... u.s.w.
     
  14. gibsea106

    gibsea106 Gast

    Hi !

    Da gab es unlängst hier so einen Thread betreffend "Zaun + Baubewilligung":
    http://www.parents.at/forum/showthread.php?t=773803#.T3Wj0I7azRw
    Das wurde von Euch schon erfragt?

    Zum Thema:
    Das Errichten von Fundament und Zaun ist schon viel Arbeit (ja nachdem, in welcher Qualität man es ausführt), aber man spart auch echt viel Kohle durchs selbermachen.

    Tut mir leid, mehr Tipps habe ich nicht...:eek:

    Frohes Schaffen, lg Martin
     
  15. schnauzbuaz

    schnauzbuaz Gast-Teilnehmer/in


    Hallo! :wave:

    Das Fundament und die dafür nötigen Baggerarbeiten kann dir jede Baufirma anbieten ... Sockel wird entweder geschalt (was dann roh grau gelassen oder verputzt wird) oder mit Schalsteinen aufgemauert.

    Wir haben einen Holzlattenzaun, aus Fichte, da uns Lärche kurz nach dem Hausbau zu teuer war. Latten haben wir weiß lasiert. Den Holzzaun kann dir jeder Tischler oder jeder Zimmerer machen.

    Gekostet hat uns der Fichtenzaun samt Materialien um die EUR 3.500,– ich glaube, es sind 30 lfm, aber das weiß ich jetzt micht mehr genau. Lärche wäre um 25% teurer gewesen.

    :wave::wave::wave:
     
  16. waldmann

    waldmann Gast-Teilnehmer/in

    Schickst du mir bitte auch die Kontaktdaten?
    :wave:
     
  17. Maxpaps

    Maxpaps Gast-Teilnehmer/in

    Sind schon geschickt.
     
  18. waldmann

    waldmann Gast-Teilnehmer/in


    Danke! :love:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden