1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

wenn mein haustürschloss nicht mehr zu sperren geht

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von feelfree, 23 November 2009.

  1. feelfree

    feelfree Gast-Teilnehmer/in

    also die haustüre ist zugesperrt und lässt sich nicht mehr aufsperren, wie kann ich dann den zylinder tauschen? mein mann ist grad für 2 tage auf vorstelltour bei einigen firmen und ich möcht nicht dauernd durchs fenster einsteigen. (das schloss lässt sich schon länger sehr schwer auf und zusperren, das hab ich aber lange verdrängt.:rolleyes: jetzt hats halt endgültig den geist aufgegeben)

    es ist ein ganz normales türschloss, die blätter, auf denen die griffe sind, kann man abschrauben. hab ich da eine chance, dass ich die tür aufkrieg? ich werd sonst nämlich noch verrückt!


    joani
     
  2. Eisteich

    Eisteich Gast

    Am besten mit einem speziellen Öl für das Schloss. Zylinder kannst du immer tauschen wenn du die Nase noch drehen kannst. Ansonsten wirds eine Sauerei beim ausbauen.
     
  3. feelfree

    feelfree Gast-Teilnehmer/in

    sh.., ich habs mir fast gedacht. mit öl hab ich das schon probiert, es läst sich einmal umdrehen aber bevor die sperre ganz drinnen ist, klemmts. da geht nix mehr. jetzt sind wir in der früh schon rausgeklettert, aber das nervt irgendwie.

    gibts noch irgendwelche tricks, wie ich ein verklemmtes schloss aufbring? einen neuen zylinder hab ich zuhause, ich muss nur das schloss aufkriegen.


    joani
     
  4. Eisteich

    Eisteich Gast

    Nicht jedes Öl ist dazu geeignet, die meisten "verpicken" den Zylinder.

    Den einzigen "Trick" den ich dir verraten kann ist eine Bohrmaschine, einmal durch den Zylinder, dann geht die Nase auch zurück.
     
  5. feelfree

    feelfree Gast-Teilnehmer/in

    auf die harte tour.:eek::D

    ich hab eh so ein schlossöl bekommen vom nachbarn, nutzt nur nix. es klemmt einfach kurz bevor es öffnet. zum narrisch werden.


    joani
     
  6. Eisteich

    Eisteich Gast

    Schlüsselzylinder ist nicht gleich Schlüsselzylinder.
    Was für den einen Zylinder ein gutes Öl ist, verpickt den anderen.
     
  7. feelfree

    feelfree Gast-Teilnehmer/in

    was genau verwend ich dann und wo bekomm ich das? hab einen baumax in der nähe und einen zgonc.


    joani
     
  8. Eisteich

    Eisteich Gast

    Welcher Hersteller ist dein Zylinder?
     
  9. feelfree

    feelfree Gast-Teilnehmer/in

    da geht nix mehr! dürft sich verrieben haben. jetzt gehts echt nur mehr auf die harte tour. aber da bohr ich morgen dann, heut freuts mich nicht mehr.


    joani
     
  10. Eisteich

    Eisteich Gast

    Kleiner Tip, genau die Mitte nehmen, dann fallen die Stifte raus und die Nase kann zurückfallen.
     
  11. Wenn der Zylinder sich drehen läßt und kurz vorm Aufsperren des Riegels klemmt muß es nicht am Zylinder liegen. Versuch einmal ob es sich besser dreht (oder vielleicht sperren läßt) wenn Du mit Gefühl erst von innen, wenn das nichts bringt von außen, mit einem Hammer axial auf das Schloß schlägst.

    Möglicherweise ist es nur so, daß die Nase an der Flanke des Einsteckschlosses anliegt.

    Selten so einen Topfen gelesen ...:rolleyes:
     
  12. sabberazzi

    sabberazzi Gast

    ich find den nick der te so passend :D
     
  13. MatsBM

    MatsBM Gast

    Wenn du den Zylinder nicht soweit drehen kannst, bis er das Schloß aufsperrt dann wird das eine schwierige Sache.
    Die Idee mit dem Schloß "ölen" ist schon mal nicht schlecht wobei hier kein "Öl" sondern am Besten ein Schmiermittel wie Silikonspray (speziell für Schließzylinder geeignet) in Betracht kommt.
    Lässt es sich trotzdem nicht sperren, dann versuch es mal mit einem Hammerschlag an das Ende des Zylinders (Wenn vorhanden Gummihammer und nicht Eisenhammer).

    Ein Ausbauen des Zylinders bei geschlossener Türe wird ein Problem werden, da der Zylinder durch eine metrische Schraube die durch das Schloß in den Zylinder geschraubt wird, befestigt ist.

    Aufbohren wäre bei geschlossener Türe eine Möglichkeit, wobei du hier einerseits den Zylinder dort aufbohren musst wo du den Schlüssel reinsteckst und dann meist noch am unteren Ende die Befestigungsschraube ebenfalls abzubohren ist.
    Sofern du über ein Sicherheitsschloß (mit gesperrtem Schlüssel den man nicht einfach so beim Schlüsseldienst nachmachen kann) hast, wird das Aufbohren durch einen Aufbohrschutz erschwert, da kannst dich darauf gefasst machen, dass du möglicherweise einige gute Bohrer brauchst.

    Liebe Grüße
    Mats
     
  14. Eisteich

    Eisteich Gast

    Ich bin vom Fach du auch?
     
  15. Eisteich

    Eisteich Gast

    Es ist nicht notwendig die Befestigungschraube gleichzeitig mit dem Zylinder zu zerstören.
     
  16. feelfree

    feelfree Gast-Teilnehmer/in

    das denk ich mir auch seit gestern!:D:D

    joani
     
  17. feelfree

    feelfree Gast-Teilnehmer/in

    also wo bohr ich jetzt genau???

    welche größe hss-bohrer nehm ich????

    warum passiert das immer, wenn ich alleine zuhause bin????????


    joani
     
  18. MatsBM

    MatsBM Gast

    In den meisten Fällen durchaus, da beim Aufbohren meist die Sperrnase nach unten fällt und dabei das Schloß nicht aufgesperrt wird.
    Folgedessen bleibt die Tür noch immer versperrt und durch das aufgebohrte Loch wird man als Laie es wohl kaum schaffen das Schloß aufzusperren.

    Deshalb gleich den Zylinder samt Schraube ausbohren und diesen rausnehmen, dann aufsperren.

    @feelfree:

    Ich habe meist mit einem 8mm oder 10mm Bohrer gebohrt.

    Liebe Grüße
    MAts
     
  19. feelfree

    feelfree Gast-Teilnehmer/in

    so, der hammerschlag hat ausgereicht, das schloss ist offen! :wave:

    jetzt brauch ich nur den neuen zylinder einbauen.

    danke für die tips.

    joani
     
  20. Eisteich

    Eisteich Gast

    Na super noch besser.
    Zylindertauschen ist eh voll einfach, man muss es sich nur traun.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden