1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Welches Material für Wand zum ausmalen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Juicy, 2 Juli 2008.

  1. Juicy

    Juicy Gast-Teilnehmer/in

    Welches Material für Wand zum ausmalen?

    Ich meine damit, Kalkfarbe, Mineralfarbe, Dispersionsfarbe ......
    Also das Haus ist ung. 20-25 Jahre alt.
    Mein Schwiegerpapa meint, weil das Haus gedämmt ist (Styropor usw) wär es nicht gut eine Dispersionsfarbe zu nehmen, weils sonst nicht mehr atmen kann u. wir ev. Schimmel oder so bekommen.
    Ich möcht kräftige Farben zum ausmalen, am liebsten wären mir fertig gemischte, weil man nie die Farbe so hinbekommt, wie man möchte.
    Bei Kalkfarben kriegt man ja nicht so schöne Farben od.?

    Ist hier vielleicht ein Maler der sich da auskennt?


    Danke schon mal
     
  2. Juicy

    Juicy Gast-Teilnehmer/in

    Keiner eine Ahnung ??????????
     
  3. anton

    anton Gast-Teilnehmer/in

    Die Aussage mit dem "Nicht-Atmen" ist nicht richtig. Eine Mineralfarbe aus dem Grund zu nehmen hat nur bei einem absolutem Neubau Sinn und da nur wenn der richtige Putz genommen wurde.
    Eine Dispersion ist atmungsaktiv- und für Deinen Zweck sicher die richtige Wahl. Wenn Du ganz kräftige Farbtöne haben möchtest, dann lass sie Dir fertig mischen da geht nichts mehr mit Abtönfarben.

    Auf keinen Fall Mineralfarbe- da sie wie oben gesagt, keinen Sinn mehr erfüllt.
     
  4. Juicy

    Juicy Gast-Teilnehmer/in

    Wir waren gestern in einem Bauhaus, da wurde uns gesagt, wir sollen Mineralfarbe nehmen.
    Leider muss man da ja selber die Farbe mischen.
    Ich wollte mir ja eine Farbe aussuchen u. dann mischen lassen.

    Dispersion ist ja Plastik meinte der u. da kommt nix durch.

    Ich kenn mich nimma aus :confused::confused::confused:
     
  5. snoopie

    snoopie Gast-Teilnehmer/in

    mineralische farben sind diffusionsoffen sprich wasserdampfduchlaessig dispersion nur atmungsaktiv.

    das mit dem schimmel ist so eine sache waende mit dispersion koennen leichter schimmeln das ist richtig das seh ich im elternhaus meines mannes.

    mineralische farbe macht aber wie schon geschrieben wurde nur mit dem richtigen untergrund sinn wenn man die wand mit einer dichten grundierung oder einem diffusionsundurchlaessigen putz zu macht ists fuer die katz.

    wir haben beim putz und allem darauf geachtet und malen jetzt mit leimfarbe aus weil die in meinen augen besser zu verarbeiten ist als die normale mineralfarbe und leicht zu mischen ist man muss nur bei den abtoenfarben aufpassen da gibts spezielle manche sind einfach dispersion dann ists wieder unsinnig
     
  6. anton

    anton Gast-Teilnehmer/in

    Ich liebe solche Verkäufer.:mad: Von nichts eine Ahnung haben und groß mitreden wollen. Aber auf der anderen Seite find ich es toll, da sieht man wieder mal den Vorteil eines Fachhandels wenn solche Stümper im Bauhaus herumlaufen.
    Mich amüsiert das immer köstlich.
     
  7. anton

    anton Gast-Teilnehmer/in


    Leimfarbe hat den Nachteil dass sie "kreidet". Sprich, Du kannst sie nicht abwischen- kann sogar sein, dass die Hände weiß werden wenn Du drüberfährst. Und auf eine Leimfarbe kannst Du nur immer wieder Leimfarbe nehmen, irgendwann ist sie zum Abscheren weil sie eine große Spannung hat.
     
  8. Juicy

    Juicy Gast-Teilnehmer/in

    Hab immer gehört, dass Dispersionsfarbe komplett dich macht.
    Ich will auf keinen Fall, wenn ich an der Wand ankomme das ich weiß od. so bin.

    Meine Schwiegereltern haben mit Kalk gemalt u. die haben das Problem das sie weiß sind, wenn sie an der Wand ankommen.
     
  9. anton

    anton Gast-Teilnehmer/in

    Das ist eben ein Nachteil der Naturfarben.
    Dispersion macht NICHT komplett dicht.
    Aber wie Du schreibst- Dein Haus ist kein Neubau, also sind ohnehin schon Farbschichten vorhanden. Die Poren werden schon zu sein und draussen klebt VWS- wo soll also noch was atmen.

    Was den Schimmel betrifft- dem kann man vorbeugen. Vorausgesetzt es befindet sich keine Baufeuchte in den Wänden- muß man im Winter aufpassen, dass gleichmäßig geheizt wird- regelmäßig gelüftet und dass Kästen,... nicht zu nah an den Wänden stehen wegen der besseren Luftzirkulation.

    Die einzigen Farben die wirklich komplett dicht machen sind Latexfarben- Ölfarben und Lacke. Die bilden eine Haut und daher geht gar nichts mehr.
     
  10. Juicy

    Juicy Gast-Teilnehmer/in

    Haben die alten Tapeten u. auch die alte Farbe komplett abgeschert.
     
  11. anton

    anton Gast-Teilnehmer/in

    Gut- dann musst Du eigentlich tiefengrundieren und somit ist die "atmende" Wand wieder "erstickt".

    Wie man merkt bin ich nicht so überzeugt von der "atmenden" Wand. Wenn es kein Neubau mit einem passenden Putz ist, hat das Ganze keinen Sinn. Ich hab jahrelang mit Dispersionen gearbeitet und hatte nie ein Problem damit. Natürlich nur mit hochwertigen Markenprodukten- irgendeinen zusammengepantschten Baumarktkram hab ich nicht verwendet.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden