1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Welcher Parkett bei Fußbodenheizung

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Juicy, 31 Juli 2008.

  1. Juicy

    Juicy Gast-Teilnehmer/in

    Welche Art Parkett geht bei Fußbodenheizung?
    Waren schon in div. Geschäften, haben bisher nirgends was gefunden.
    Möchten den Parkett ankleben.

    Welche Holzart kann man da nehmen?
    Buche weiß ich darf man auf keinen Fall nehmen.

    Leitet Laminat die Wärme auch gut bei Fußbodenheizung.

    Weiß wer ein Geschäft im 21. od. 22 Bezirk in Wien mit Parkett od. im östl. NÖ?

    Danke schon mal für eure Hilfe
     
  2. suusaa

    suusaa Gast-Teilnehmer/in

    grunsätzlich muss der parkett als für fußbodenheizung geeignet sein.

    das muss speziell gekennzeichnet sein.

    es gibt auch buchenparkett der für fußbodenheizung geeignet ist, wir bekommen so einen.
     
  3. Mausale

    Mausale Gast

    Wir werden uns zwischen Akazie, Kirsche und Birne entscheiden. Alle FBH-tauglich.
     
  4. PEG7

    PEG7 Gast-Teilnehmer/in

    wir haben einen echtholz-parkett-furnierboden oder so ähnlich von tilo (www.tilo.at) ich glaub er heißt hobo und wir haben in akazie geölt. ein traum, der ist genau für fbh gemacht mit allen möglichen schichten und so. allerdings wurder er bei uns schwimmend verlegt.
     
  5. Juicy

    Juicy Gast-Teilnehmer/in

    suusaa von wo habt ihr euren Parkett?
     
  6. suusaa

    suusaa Gast-Teilnehmer/in

    unserer ist von haro
     
  7. Mausale

    Mausale Gast

    Magst uns bitte ein Foto zeigen?:)
     
  8. sirius

    sirius Gast-Teilnehmer/in

    schau mal auf der HP von Weitzer Parkett bei den 2-Schicht Parketten - da gibt es den WP Strip und den WP Trend 25. Laut Auskunft Verkäufer sind eher die exotischen Sorten geeignet, auf keinen Fall Buche, auch Ahorn, Esche usw. sind nur bedingt geeignet. Eiche eignet sich gut und ist auch sehr beständig bezüglich Schwinden, Kratzern usw - und noch dazu am billigsten.
    ich würde auf folgende Punkte achten:
    • Klebeparkett
    • geringe Höhe (die angeführten haben eine Höhe von 9 bzw. 9,3mm, der WP strip dabei 4,5mm Nutzschicht)
    • richtiges Holz
    Klebeparkett gibt es auch von Tilo, Haro und Meyer. soweit ich weiß.
    Weitzer führen der KIKA und der Leiner, Der Lutz dagegen hat nur Meyer. In den Bauhäusern haben wir bis dato keinen Klebeparkett gesehen.
    Alles Liebe,
    sirius
     
  9. Noisette2110

    Noisette2110 Gast-Teilnehmer/in

    wir nehmen Eiche von

    www.meinparkett.at

    dort gibts auch infos ob FBH tauglich oder nicht!
     
  10. kallisto81

    kallisto81 Gast-Teilnehmer/in

    angeblich ist laminat bei fbh sogar besser als parkett, aber keine ahnung, ob das stimmt.

    wir haben auf jeden fall laminat, da er billiger war :) haben den vom obi genommen. steht extra drauf, dass er für fbh geeignet ist.
     
  11. PEG7

    PEG7 Gast-Teilnehmer/in

    da muss ich dich enttäuschen. bin technisch nicht sehr versiert. die fotos auf der digi spielt immer mein gg auf seinen pc usw. usw... aber vielleicht mailt er mir mal eines und dann werd ich mich bemühen, es hier in dieses forum zu stellen - oh gott, ich hab jetzt schon panik *g*

    aber ich kann dir sagen, er sieht traumhaft aus!!!!!!!!!!!!!!! wurde soeben verlegt, fehlen nur mehr die randleisten und dann wird gesiedelt - ach ja, fotos könnten dauern, habe zwei wochen siedelstress:wave:
     
  12. BettinaSimone

    BettinaSimone Gast-Teilnehmer/in

    hallo kallisto81!
    habt ihr den laminat schwimmend verlegt? habe jetzt mal wo gehört, dass man bei fbh nicht schwimmend verlegen kann/soll. würd mich nun interessieren ob das denn auch stimmt?

    danke!

    lg, bettinasimone
     
  13. kallisto81

    kallisto81 Gast-Teilnehmer/in

    ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht genau was du meinst ... das ist so ein click boden vom obi. geleimt ist nichts. unten ist noch so eine dünne trittschalldämmung.
     
  14. BettinaSimone

    BettinaSimone Gast-Teilnehmer/in

    danke kaliisto für die antwort. mit schwimmend meinte ich eben genau so ein click system - hatte gehört dass das bei fbh nicht gemacht werden soll. aber anscheinend muß nicht geleimt werden!
     
  15. Pharma

    Pharma Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben Bambus genommen und schwimmend verlegt.
     
  16. Pharma

    Pharma Gast-Teilnehmer/in

    also wir haben schwimmend verlegt, aber die Nut des Klicksystems haben wir verleimt wegen der fbh ist uns so gesagt worden.
     
  17. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Uns wurde gesagt, der Massivholzboden muss auf der FBH vollflächig verklebt werden, weil er im Gegensatz zu den anderen Parketten keinen Unterbau mit "Gegenzug" hat (was immer das genau ist :eek:) - ansonsten kann man auch bei FBH schwimmend verlegen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden