1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Welcher DVD Recorder empfehlenswert?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Happy1970, 6 Oktober 2009.

  1. Happy1970

    Happy1970 Gast-Teilnehmer/in

    Titel sagt eh schon alles.
    Tendiere mittlerweile zu einem Panasonic, aber welches Modell ist empfehlenswert?
    und kann man selbstgebrannte DVDs auf allen Geräten abspielen?
     
  2. Clemensmami

    Clemensmami Gast-Teilnehmer/in

    ich kenn nur den von medion (hofer) und bin sehr zufrieden. deppensicheres menü, ich glaube 360gb speicherplatz und ja, die gebrannten dv kann man auf anderen playern abspielen. hat so 250 euro gekostet und ich hab ihn seit 2 jahren.
     
  3. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    ich würd mir gar keinen kaufen, weil ich hab mir noch nie was angesehen, was ich aufgenommen hab

    hahaha
     
  4. :D

    ich schon, ich liebe meinen hd-recorder :)
     
  5. Lima1968

    Lima1968 Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab einen Panasonic und bin super zufrieden damit.
    Hier der Link zum Modell:
    http://www.panasonic.de/html/de_DE/...30338/index.html?view=&colourVar=DMR-EH595EGK

    Davor hatte ich ein Billigprodukt von LiteOn, der war für die Fisch.
    Jedesmal, wenn die HD-Kapazität sich dem Ende neigte, war es unmöglich, aufgenommene Sendungen einzeln zu löschen. Man konnte dann die Festplatte nur noch durch formatieren leeren, damit war natürlich ALLES futsch.

    Der Panasonic spielt alle Rohlinge problemlos ab, auch avi, divx oder mpg-Dateien, die Bedienung ist einfach und die Bildqualität (upscale über HDMI) sehr gut. Meine Empfehlung hat er!
     
  6. Petrita

    Petrita Gast-Teilnehmer/in

    noch eine stimme für den panasonic. ein geniales ding. bloss fliegen kann er nicht ;).

    und wir schauen uns die sachen sehr wohl an, die wir aufnehmen. und ich hab mir auch schon eine menge alter videokassetten auf die festplatte des geräts gespielt und geschnitten. wirklich fein.

    lg petrita
     
  7. doc.steel

    doc.steel Gast-Teilnehmer/in

    kauf dir einen von der selben marke wie dein fernseher.
    wenn das alter beider modelle nicht zu weit auseinander ist, kann es nämlich sein, dass du dir eine menge an herumprogrammieren und einstell-arbeiten ersparst, weil die beiden geräte untereinander kommunizieren können und somit alle notwendigen einstellungen selbständig erledigen.
     
  8. Petrita

    Petrita Gast-Teilnehmer/in

    bei dem panasonic gerät absolut unnötig. der macht das von alleine (wir haben es schon mit 2 fernsehern ausprobiert, einer uralt)
     
  9. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    das wurde soweit ich weiß seit etwa 15 Jahre mit dem Namen "Follow TV" eingeführt und basiert auf die Zeilensynchronisation der Bilder.
    Und nachdem inzwischen Philips der weltweit so ziemlich einziger Hersteller von Tunern ist, ist diese Funktionalität überall drinnen. das kann sogar meine 15 Euro TV-Karte vom PC.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden